Die Arbeiten von Laura Pannack verbinden im Kern ihre Leidenschaften für Fotografie und Psychologie. Ihre Sozialdokumentationen und Portraits entstehen oft im […]
Die neuseeländische Fotografin Lara Gilks kreiert Bilder, die einen beim Betrachten in Geschichten wie die der Gebrüder Grimm versetzen: Episch, düster […]
Wie stellt man eine Bewegung, ein schwereloses oder formloses Objekt dar? Dies ist wahrscheinlich die komplizierteste Aufgabe, die die Fotografie seit […]
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Minna Keene eine der ersten Berufsfotografinnen, feierte mit ihren piktoralistischen Fotografien weltweite Erfolge und teilte […]
Die außergewöhnliche kreative Handschrift von Žilvinas Kropas ist für die meisten sichtbar geworden, die die litauische Fotografie bewundern. In seiner Serie […]
Der deutsch-österreichische Verleger und Fotograf Martin Gerlach griff um die Jahrhundertwende die in der künstlerischen Luft liegende Rückbesinnung auf die […]
Die mexikanisch-amerikanische Fotokünstlerin Debora Francis arbeitet interdisziplinär mit alternativen analogen Verfahren wie Fotogrammen, Mordançage und anderen Dunkelkammer-Experimenten. Als therapeutischer […]
Die Fotografie fordert mich zur künstlerischen Auseinandersetzung mit der Umwelt heraus und damit zu neuen visuellen Erfahrungen. Der Ausdruck „Wachstum in […]
Maura Jamiesons Serie „The Understory“ zeigt konstruierte Bilder, die die tief in unserer Kultur und Gesellschaft verwurzelten Vorurteile über Landschaft, Erinnerung […]