Scanner trifft Gewürze
Erinnert Ihr Euch noch an den Berliner Foodstylisten und Scanographen Max Faber? Sein beim Deutschen Fotobuchpreis 19/20 ausgezeichnetes Buch „Klappstullen“ hatte ich bereits begeistert vorgestellt.
Für sein neues freies Projekt hat Max sich den ebenfalls in Berlin lebenden Graffiti- und Streetart-Künstler Emil Bienefeld mit ins Boot geholt. Er hat Max’ einzigartige Handschrift in Sachen Food Scanography mit der Zutat Graffiti noch einmal bereichert.
Die beiden kennen sich schon lange aus verschiedenen Küchen, in denen sie miteinander gearbeitet haben. Darüber hinaus sind sie in ihrer Leidenschaft für gutes Essen sowie ein Faible für Buchstaben miteinander verbunden. Als Köche ist Teamarbeit für sie selbstverständlich, als Freunde kennen sie sich gut und ergänzen sich gegenseitig.
Max hatte die Grundidee, einmal seine bewährte Scanography von Lebensmitteln mit Graffiti zu verbinden und dabei Wort- und Bildinhalt aufeinander zu beziehen. Aus ein paar Wortideen von Max wurden so zunächst Skizzen von Emil und anschließend haben die beiden die Bildmotive gemeinsam auf dem Scanner arrangiert.

Lettering ausschließlich aus Salz – zehn verschiedene Salzsorten bilden den Schriftzug „Salt“. Salz war noch nie so kristallig, knallig und geschmacksintensiv fürs Auge.
So entstanden drei Bilder: „Chilli“ aus Chillies, „Salt“ aus Salz und „Curry“ aus den Gewürzen einer Curry-Gewürzmischung. Diese Fotostrecke wurde bereits mit zwei Fotopreisen ausgezeichnet: Honorable Mention in der Kategorie Fine Art bei den Chromatic Photo Awards 2021 sowie 2. Platz Gold in Advertising/Food bei den Moscow International Foto Awards 2021.
Beim Anrichten der Lebensmittel auf dem Scanner muss man immer geschickt spiegelverkehrt sowie in den verschiedenen Ebenen denken und auch sehr sauber arbeiten. Die Scannerscheibe verzeiht nichts. Und es gilt: Was liegt, das liegt! Es gibt also wenig Möglichkeiten, die Gewürze oder das Arrangement zu verschieben.

Filigranes Lettering aus verschiedenen Chillies, Chilliflocken, Chillipulver und frischen Chillies. Der Schriftzug umrandet von einer Chilli-Explosion.
Max Faber betreibt die Food Scanography zusätzlich zu seiner Tätigkeit als professioneller Foodstylist. Dabei hat ihn besonders die Herausforderung gereizt, ungewöhnliche Food-Bilder zu arrangieren und eine spezielle Optik mit einem nicht so gewöhnlichen Look zu kreieren.
Da es bereits so viel positive Resonanz zu dieser Serie gab, werden Max und Emil sie noch weiter ausbauen. Die nächsten drei leckeren Motive sind bereits in Planung. Die ersten drei sind als Fine-Art-Drucke erhältlich – für alle, die sich nicht daran sattsehen können.
Auch bei Instagram findet Ihr die Arbeiten von Max Faber und Emil Bienefeld.
Die Kommentare dieses Artikels sind geschlossen. ~ Die Redaktion