Bildbearbeitung wird oft argwöhnisch betrachtet. Man vermutet sie überall, manche Fotograf*innen wollen ihre Arbeiten gern frei davon wissen und schauen […]
Die Fotografie hat laut Lehrbüchern am 19. August Geburtstag. An diesem Tag 1839 wurde das Verfahren der Daguerreotypie der Öffentlichkeit vorgestellt […]
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Minna Keene eine der ersten Berufsfotografinnen, feierte mit ihren piktoralistischen Fotografien weltweite Erfolge und teilte […]
Der deutsch-österreichische Verleger und Fotograf Martin Gerlach griff um die Jahrhundertwende die in der künstlerischen Luft liegende Rückbesinnung auf die […]
Mathew Brady nutzte die noch junge Fotografie, um neben berühmten amerikanischen Persönlichkeiten auch den Amerikanischen Bürgerkrieg möglichst umfassend zu dokumentieren. Obwohl […]
Der österreichische Fotochemiker Josef Maria Eder ist vor allem für seine frühen Röntgenfotografien bekannt. Neben diesen besonders ästhetischen Aufnahmen lieferte er […]
„Mittagspause auf dem Wolkenkratzer“ ist eines der bekanntesten Fotos des 20. Jahrhunderts. Es zeigt elf Bauarbeiter auf einem Stahlträger des Rockefeller […]
Heute machen wir einen Ausflug ins örtlich sowie zeitlich weit entfernte Finnland des beginnenden 20. Jahrhunderts. Dort fotografierte vor über hundert […]