Im neuen Buch „Duologues“ von Nina Welch-Kling treten immer zwei Fotos miteinander in Dialog. Auf Doppelseiten nebeneinander gestellt, erzählen die […]
In den 1970er Jahren entstanden in ganz Deutschland Studierendeninitiativen, die sich zum Beispiel in Psychiatrien oder Obdachlosensiedlungen engagierten. Eine Initiative gründete […]
Vor zehn Jahren begann Peter Runkewitz damit, den Thüringer Pianisten, Komponisten und Produzenten Martin Kohlstedt zu portraitieren. Bei über 300 Gelegenheiten […]
Sabiha Çimen (geb. 1986) ist eine Autodidaktin, die bisher ihren thematischen Fokus auf Frauen, islamische Kultur, Portraits und Stillleben legte. 2020 […]
Meine heutige Gästin ist Dominique Wollniok. Sie ist Portrait- sowie Reportagefotografin aus Weimar und hat sich vor zwei Jahren selbstständig gemacht […]
Erinnert Ihr Euch noch an den Berliner Foodstylisten und Scanographen Max Faber? Sein beim Deutschen Fotobuchpreis 19/20 ausgezeichnetes Buch „Klappstullen […]
Ich denke, jeder Mensch kennt magische Momente, in denen man mit den richtigen Personen zur richtigen Zeit zusammenkommt. Dann entstehen großartige […]
Ich fotografiere seit einiger Zeit gern Selbstportraits, anfangs bedingt durch die sozialen Restriktionen des Lockdowns, heute aus praktischen Gründen: Ich arbeite […]
Bist Du Mutter oder eine Sorgeperson, die hauptsächlich für private Fürsorgearbeit (Care-Arbeit) zuständig ist? Hast Du eigentlich schon einmal darüber […]
Als ich ein Kind war, haben Insekten mich fasziniert. Diese kleinen wuseligen Tiere konnte ich stundenlang beobachten. Insbesondere den Feuerkäfern hinter […]