Immer häufiger gibt es aufwändig produzierte Dokumentarfilme über Fotografen. Filme, die sogar im Kino laufen. Die Fotografen werden regelrecht zu Stars […]
Kaum ein historisches Ereignis ist derart präsent im kollektiven Gedächtnis der Deutschen über Fotografien verankert wie der Zweite Weltkrieg und die […]
Für gelegentliche Besucher wird es als eines der gefährlichsten Länder der Welt betrachtet: Auf Empfehlung des US-Außenministeriums sollten amerikanische Bürger […]
Der Fotograf Jan Brykczynski sehnte sich als Stadtkind immer nach einem dörflichen Leben. In seinen fotografischen Arbeiten wird diese Sehnsucht sichtbar […]
Corinna Sauer beschäftigte sich in ihrer Serie „Consensual“ mit Sadomasochismus. Die Arbeit der Fotografin visualisiert die Gratwanderung zwischen Schmerz und Lust […]
Hart arbeitende Menschen auf ihren Feldern, traditionell gekleidete Kinder, eine karge Landschaft, Alltagsmomente in den Bergen Chinas – Methadone Guo dokumentiert Szenen […]
1976 wurde Roger Minick eingeladen, auf dem Ansel-Adams-Workshop am Yosemite Nationalpark Fotografie zu unterrichten. Dort machte er eine Feststellung […]
Streetfotografie ist eigentlich nicht mein Genre und dennoch blieb ich bei den Bildern des gebürtigen Italieners Andrzej Pilichowski-Ragno hängen. Diese […]