„Fotografieren heißt Bedeutung verleihen”, schrieb Susan Sontag über die Fotografie. Brad McMurray verleiht scheinbar Banalem Wert und fordert die Betrachter heraus […]
Seit Urzeiten wohnen wir Menschen in den unterschiedlichsten Formen. Das Wohnen beschreibt eine gewöhnliche Handlung, der eigentlich schon immer das selbe […]
Juri Gottschall ist ein Fotograf aus München, der neben seiner journalistischen Tätigkeit für verschiedene Magazine ein sehenswertes Portfolio freier Arbeiten vorweisen […]
Das erste Mal ging ich 2013 zum Filmfestival in Cannes. Obwohl ich normalerweise eher an ruhigeren und sozial interessanten Geschichten interessiert […]
Weil wir möglichst abwechslungsreich sein wollen, haben wir uns zu Beginn unserer Equipment-Serie überlegt, in welcher Reihenfolge wir unsere eingesetzte […]
Was ist interessanter: Die Fotos von Vivian Maier oder ihr geheimnisvolles Leben? Für einige Personen des Dokumentarfilms „Finding Vivian Maier“ ist […]
Die meisten Bewohner von Donbass sind sich sicher, dass die Fremden, die sie fotografieren, höchstwahrscheinlich vom KGB sind. Dieser Stereotyp entstand […]
Die Vielfalt an Möglichkeiten, die ein junger Mensch heutzutage hat, bezüglich Berufs-, Partnerwahl und Lebensgestaltung, kann Krise und Chance sein. Zeiten […]
Meine Bushaltestellen-Odyssee begann an einem sehr kalten Weihnachtsabend 2011, als ich einen Mann mit erleuchtetem Christbaum passierte, der an einer […]
Letzte Woche erreichte mich unter meinem fotografischen Rückblick folgender Kommentar von Tobias Weisserth. Bezug nehmend darauf, dass ich in Karlsruhe wohne […]
Normalerweise fotografiere ich überwiegend inszenierte Portraits. Vermutlich liegt das daran, dass ich die Unterschiedlichkeit der Menschen sehr interessant finde. In den […]
Nichts provoziert das Auge mehr als eine fremde Landschaft, ein fremder Mensch, das Unbekannte. Und nichts ist langweiliger als Sehenswürdigkeiten zu […]