52 Wochen – Thema 20: Blumen und Blüten
Gefühlt wurde zu allen vergangenen Herausforderungen mindestens eine Blume fotografiert. Ganz egal, ob die Themen „Stillleben“ (ja klar!), „Spiegel“ oder „Rot“ hießen oder es um kreative Techniken ging, immer war etwas Blühendes dabei. Deshalb rufen wir heute eine eigene Woche für dieses Lieblingsmotiv vieler Menschen aus: Fotografiert Blumen oder Blüten!
Wer jetzt erschrocken schaut und denkt: Das ist aber gar nicht mein Thema! – Keine Angst, Ihr könnt diese Aufgabe wie immer so umsetzen, wie sie am besten zu Euch passt. Es muss keine Makroaufnahme einer Rose sein, auch Straßenfotografien oder Experimente sind stets willkommen, überrascht uns gern. Natürlich haben wir auch wieder einige tolle Beispiele und Tipps für Euch gesammelt.
Inspiration
Die Blumenfotografie ist oft sehr klischeebeladen. Man denkt sofort an farbenfrohe Blüten im Sonnenuntergang und aus diesem Schema auszubrechen, ist dann schwer. Wie kann man zum Beispiel Klatschmohn neu zeigen? Daniel Boklage hat es versucht und zeigt den Prozess sowie seine Ergebnisse in diesem Artikel.
Konrad Winkler hat hingegen die Schönheit verwelkter Blumen in seinem Projekt festgehalten. Jon Shireman hat die gängigen Muster durchbrochen, indem er die Blumen mit flüssigem Stickstoff wortwörtlich gefroren und anschließend zerbrochen hat. Ksenija Spanec zeigt die farbenfrohen Blüten in Schwarzweiß.
Bei Gregory John Turner stehen die Blumen nicht im Mittelpunkt, sind aber dennoch sehr wichtig. Er hat in seiner Serie „Here Among the Flowers“ Männer in Blumenwiesen portraitiert, um so normative Männlichkeitsideen in Frage zu stellen.
Fares Micue nutzt in ihren kreativen Selbstportraits die Farbvielfalt verschiedenster Blüten. Ellen Bornkessel hat ganz gegensätzlich völlig uninszeniert wilde Sommerwiesen in Schwarzweiß abgelichtet.
Euch interessiert die klassische Blumenfotografie, Euch fehlt jedoch ein Makroobjektiv? Es gibt eine sehr kostengünstige Lösung in Form von Nahlinsen. Wir haben in diesem Artikel die Linsen von Walimex getestet. Und morgen könnt Ihr Euch auf einen schön ausführlichen Artikel freuen, in dem genau erklärt wird, wie man draußen Blumen am besten ins richtige Licht rückt.
Ablauf
Ihr habt wieder eine Woche Zeit, um dieses Thema umzusetzen. Verlinkt Euer Bild in den Kommentaren oder schickt es uns bis zum Dienstag, den 26. Mai 2020 per E-Mail. Jeden Montag gibt es im Magazin ein neues Thema für Euch. Ihr könnt jederzeit mit einsteigen oder die Themen als Inspiration für Euch nutzen – wie und wann es Euch eben passt. Dabei soll es nicht um einen Wettbewerb gehen, sondern um eine Herausforderung für jede*n von Euch ganz persönlich.
Damit es auch wirklich eine Herausforderung ist, bitten wir darum, zu jedem Thema neue Bilder aufzunehmen und nicht nur alte Highlights aus dem Archiv zu kramen. Als Hashtag hat sich #kwerfeldein52 ergeben, wenn Ihr Eure Werke online zeigen möchtet. Einen Einblick in die Ergebnisse des letzten Themas findet Ihr jeweils am Samstag im Magazin!
Die – bislang – einzigen Blumen, die ich fotografiere, sind Küchenschellen, die ich in der näheren Umgebung wild wachsend gefunden habe und nun eigentlich in jedem Jahr ablichte. Um hier neue Aspekte hineinzubringen, habe ich in diesem Jahr versucht, deren Besonderheit, die Härchen, durch Gegenlicht zu betonen – und auch erstmals die Blumen in s/w fotografiert. Die Ergebnisse sind unter
https://www.lichtundnicht.com/single-post/2020/03/26/46-Kuhschellen-im-Gegenlicht
in meinem blog-Artikel zu sehen.
Thomas, das Bild ist toll, aber wir suchen in dieser Herausforderung neue Aufnahmen und keine Archivbilder.
Was ein passendes Thema :-)
In der letzten Woche habe ich eine Schnittlauchknospe in einem wilden Garten entdeckt. Ich war fasziniert! Was für eine geballte Energie! Das macht mich glücklich :-)
https://132196800-774387325270656689.preview.editmysite.com/uploads/1/3/2/1/132196800/schnittlauchknospe-gr-n.jpg
Liebe Grüße aus Hamburg, Carolin
http://www.carolin-cohrs.com
Hallo,
hier mein Vorschlag; eine analoge Makro-Aufnahme von einem meiner digitalen Kindheitshelden, neben einer mannshohen Margerite posierend:
https://www.flickr.com/photos/konradku/49388469528/in/dateposted/
Hallo,
wirklich spannend finde ich, beim Thema Blumen das Übliche gerade nicht zu machen. Deshalb ist mein Bild schwarz/weiß, die Blüte liegt zwischen Vasen und steckt nicht drin, abgesehen davon gehört die Rhododrendronblüte auf dem Bild überhaupt nicht in eine Vase. Damit hab ich drei Klischees erledigt :)
Schönen Freitag und viele Grüße!!
https://flic.kr/p/2j4woxq
Ich liebe es, wenn Blumen zu blühen beginnen, wenn die Schmetterlinge und Bienen um sie herum schwirren, und dann alles in bunter Pracht vor sich hinleuchtet. Manchmal nutze ich zum Fotografieren ein 35mm mit Macro-Zischenring, oder aber ich fotografiere per Retro-Tele. Und dann kommen eben solche Fotos zustande, wie dieses.
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=1920×400:format=jpg/path/sda4a5dcfa0fb98b4/image/i9495ca49c97e850c/version/1590243958/image.jpg
Bisschen ausführlicher gibt´s den beitrag hier:
https://www.dt-classics.de/2020/05/23/52-wochen-thema-20-blumen-bl%C3%BCten/
Für euer Interesse bedanke ich mich herzlich!
Es ist nicht alles schlecht zur Zeit …und generell im Leben.
Je nachdem worauf man den Fokus legt, nimmt man es verstärkt wahr.
https://www.flickr.com/photos/187120959@N06/49927313901/in/dateposted-public/
Ich traue mich jetzt mal…. ein paar Schnappschüsse im Vorbeigehen: https://landlebenblog.org/2020/05/23/regen/
Wieder ein tolles Thema, das viel Spielraum für Eigeninterpretationen lässt… :-)
Im Moment blüht so vieles und ich konnte mich gar nicht entscheiden.
Blumen in Vasen sind nicht so mein Ding – ich mag sie lieber draussen – oder in meinem Salat….
https://www.instagram.com/p/CAkjUDQJRjC/
Blogartikel dazu: Fotogramme: Mohnblüten | Roland Mühler | Fotografie
Ich mag Pfingstrosen
https://www.instagram.com/p/CAkxqzBoUE5/
Eine Orchidee als Ambrotypie im Format 13 x 18 cm. Belichtungszeit: 12 sec.
https://www.flickr.com/photos/157788467@N03/49930340032/in/dateposted-public/
Auch wenn ich noch nicht ganz dahinter gekommen bin, woher jede einzelne unsaubere Stelle im Bild kommt, bin ich mit dem Ergebnis schon mal ganz zufrieden und werde weiter üben, üben, üben. Es macht auf jeden Fall sehr viel Spaß.
Einen schönen Sonntagabend
Sara
Im eigenen Garten finden sich immer Motive für das Makroobjektiv. Durch die Ausgangsbeschränkungen habe ich das in den letzten Wochen intensiv genutzt: Den Regeln entsprechend ein Foto der letzten Woche: https://flic.kr/p/2j4RRRG
Es zeigt eine Rose mit Zierlacuh im Hintergrund, mich hat der Farbkontrast angesprochen.
Blumen und Blüten nahm ich als willkommenen Anlaß, um endlich mal wieder mit Pflanzenbestimmungsliteratur und Kamera durch die Wiesen zu stöbern.
https://www.instagram.com/p/CAlPhEQqrBD/
Größer und werbefrei auf
http://www.sternchenbilder.de/52/20_BlumenUndBlueten_WasBluehtDennDa.jpg
War wieder ein gutes Thema! Vor allem,da diese Woche endlich mein Makro objektiv angekommen ist. Das hat natürlich gepasst.
Heute hab ich dann ein paar Stunden in der Natur verbracht. Danke des Regens hab ich doch öfters überlegt, schnell wieder um zu drehen, aber das Licht war dadurch auch super. Regentropfen auf Blumen oder vielleicht etwas cheesy, Aber ich hatte meinen Spaß.
Hier jedenfalls mein Bild, etwas ganz leichtes und zartes:
https://www.instagram.com/p/CAlWCjond98/?igshid=1e55rhxjyuk41
Passend zum Wochenthema sind hier in Norddeutschland die ersten Mohnblumen erblüht. So habe ich ihnen auch gleich noch einen kleinen Blogartikel gewidmet:
https://allesnurlicht.de/mohn-2020
Als Beitrag zur Wochen-Challenge soll die einzelne Mohnblume am Straßenrand dienen:
https://allesnurlicht.de/wp-content/uploads/2020/05/DSCF6984.jpg
Viele Grüße
Jens
vielmal vergessen wir die Blumen die unbedeutend am Südtrassenrand wachsen, täglich laufen wir an ihnen vorbei, ohne sie zu sehen!
Gerade zu dieser Zeit mit vielen Spaziergängen in der Natur erlebe ich die Natur besonders üppig und bin so dankbar über ihre Schönheit.
In meinem „Home“ Studio, farbiges Papier mit Klebestreifen an die Glasscheibe und dem natürlichen Einfalllicht auf dem bedeckten Balkon gestalte ich eine Umgebung, die
für die Blume zur Bühne wird und sie so an Bedeutung gewinnt.
https://www.instagram.com/p/CAmqeTogrfR/
Liebe Grüsse
Jeannine
Bin nicht sicher, ob für die Teilnahme nur die Kennzeichnung auf Instagramm ausreicht. Deshalb auch hier der Link zu einem Shar-Pei-Mädel in der Abendsonne umringt von Pusteblumen: http://www.stealthchip.de/images/Bridgekamera_009.jpg
Nicht wirklich mein Lieblingsmotiv, aber doch noch im letzten Moment etwas geschafft.
https://francis-foto.ch/chalenge-52-wochen/#blumen
´der sanfte kuss des abends´
nenne ich dieses stilleben, da die späte sonne in reflektion des hauses gegenüber meinen raum manchmal so wundervoll-verzaubert illuminiert. da dieser kleine rauchertisch sehr oft als blumentisch ´mißbraucht´wird, konnte ich dieses farbenprächtige spiel einfangen.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=3083324968397098&set=a.133339686728989&type=3&theater
Blogartikel dazu: Fotogramme: Mohnblüten – Roland Mühler Fotografie