Wiese in schwarzweiß
22. Juli 2019

Kleine Wildnis

Wiesen sind in den Städten eine Seltenheit geworden und möchte man in knietiefen Gräsern waten, muss man schon in die Wälder und Felder flüchten. Manchmal entdeckt man hier und da noch einen versteckten wilden Garten, über den sich die Nachbarn mit Pinzettenrasen so ärgern.

Und hier und da werden kleine Verkehrsinseln zu grünen Inseln umgewidmet. Dann erlebt man auch in der Stadt noch die kleine Wildnis, die Ellen Bornkessel für ihre aktuelle Serie inspirierte.

Ihre Fotos zeigen, wie vielfältig diese Welten sind. Durch die Perspektive auf Augenhöhe nimmt man die Gräser und Blumen ganz neu war. So müssen sich Kaninchen und Mäuse fühlen, wenn sie sich vor uns verbergen!

Die Wiese ist ein Lebensraum in Miniatur. Eine Parallelwelt mit großem Artenreichtum, die kaum wahrgenommen wird. Aus dem Bedürfnis heraus, mehr Wildnis und Vielfalt in unserer heimischen Natur zu finden, statt der Monotonie unserer Felder, entstand „Small Wilderness“. Die berauschende Fülle und Lebendigkeit dieses eigenartigen Kosmos hat etwas Verzaubertes. Die Wiese sprüht vor Energie.

Eins fällt jedoch auch ins Auge: Die sonst so bunte Wiese ist bei Ellen plötzlich schwarzweiß. Was zunächst etwas ungewöhnlich anmutet, hat aber Konzept:

Mich hat die Kraft und das vibrierend Lebendige dieses Lebensraumes so beeindruckt, dass ich nach einer passenden Ausdrucksform für dieses Phänomen gesucht habe. Schwarzweiß kommt dem am nächsten. Das bewusste Weglassen von Farbe bringt den Fokus auf Licht und Form, so wirkt das Bild abstrakter und konzentrierter zugleich. Das Vibrierende findet sich in der Reduktion auf Licht und Form sehr deutlich wieder. Das Geheimnisvolle und Besondere dieses Lebensraumes wird so sichtbarer.

Wiese in schwarzweiß

Wiese in schwarzweiß

Wiese in schwarzweiß

Wiese in schwarzweiß

Wiese in schwarzweiß

Wiese in schwarzweiß

Wiese in schwarzweiß

Wiese in schwarzweiß

Wiese in schwarzweiß

Wiese in schwarzweiß

Wiese in schwarzweiß

In Ellens Arbeiten geht es immer wieder um diese Parallelwelten, die neben unserer durchoptimierten Welt existieren. Mehr Projekte von ihr findet Ihr auf Ellens Webseite.

3 Kommentare

Schreib’ einen Kommentar

Netiquette: Bleib freundlich, konstruktiv und beim Thema des Artikels. Mehr dazu.

  1. Wiesen sind toll. Gräser sind feinsinnig und sehr fotogen. Bei vielem Grün läuft man allerdings Gefahr – zumindest bei der s/w-Fotografie, dass die Fotos in einem wenig aussagekräftigen Grau versinken.

    Grüße, Wilhelm

  2. in,

    ich finde die Serie sehr gelungen. Durch die SW-Darstellung kommen Formen und Strukturen einzelner Gräser und Halme gut raus … Farbe wäre mir hier durch eine „laute Player“ (gelbe, rote etc. Farbtupfer) zu sehr auf genau diese gelenkt, gleiches würde für unscharfe Bereiche mit einheitlich grünlicher Färbung gelten … man würde vielleicht den „Wald vor lauter Bäumen nicht sehen“.
    Hier kommt es ausschließlich auf die Hervorhebung durch Schärfe und Kontrast an, was für mich gut funktioniert.

    bis denn

    joergW