HUMANS: Erste Feldnotizen aus Afrika
Wir sind nun zweieinhalb Monate unterwegs. Zeit für ein erstes Update aus Afrika. Für alle, die vielleicht nicht mitbekommen haben, was ich hier eigentlich mache: Ein halbes Jahr lang reisen wir von Kapstadt nach Kairo im Rahmen unseres Projektes HUMANS.
Wir fragen Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten zehn Fragen zu ihrem Leben, ihren Träumen, was sie inspiriert oder ihr Leben beeinflusst hat. Am Ende entsteht über jede Person ein kleiner Portraitfilm. Zusätzlich dazu nutzen wir die Zeit auch, um für verschiedene NGOs (=Nichtregierungsorganisationen) zu arbeiten und wichtige Medienarbeit für sie zu machen.
Gut, Kapstadt also. Ein Traumreiseziel und sicher einer der Orte, den vielleicht einige von euch schon besucht haben. Wir verbrachten die meiste Zeit in Kayelitsha, einem der größten Townships Südafrikas und arbeiteten dort fuer die NGO Amandla Edufootball, die Fußball nutzt, um wöchentlich über 2000 Kindern mit Hilfe des Sports Life-Skills und Fairplay näher zu bringen. Nach der sehr intensiven Zeit dort ging es weiter die Küste entlang für ein paar Tage, bevor wir mit dem Übernachtbus nach Johannesburg und von dort nach Swaziland reisten.
Swaziland war sehr spannend, nicht nur, weil es das letzte richtige Königreich Afrikas ist, sondern auch, weil die kompakte Größe einem das Gefühl gibt, dass jeder jeden kennen würde. Die Menschen in Swaziland sind dabei so hilfsbereit und freundlich, dass selbst meine Mutter wohl der Meinung wäre, dass etwas weniger Bemutterung auch okay wäre. Wir hatten ein paar sehr spannende Interviews unter anderem mit Siphiwe, einer 78 Jahre alten Frau, die in einer kleinen Hütte nahe der Grenze zu Südafrika lebt und uns so herzlich und warm empfing und am liebsten wohl adoptiert hätte.
Weiter ging es durch Mozambique, was aus verschiedenen Gründen eine schwierige Zeit für das Projekt war. Zum einen war die Sprachbarriere oft ein Problem, aber ein viel größeres Problem stellte die begrenzte Zeit für dieses riesige Land dar. Da wir nur mit öffentlichen Verkehrmitteln unterwegs sind, verbrachten wir einen guten Teil unserer Zeit in Bussen und hatten kaum Zeit, an interessanten Geschichten zu arbeiten und das Land und seine Menschen besser kennenzulernen, was mich am Ende mit dem Wunsch zurückließ, irgenwann mit mehr Zeit wiederzukommen.
Unser bisheriges Highlight war sicherlich Malawi, ein wunderschönes Land mit großartigen Menschen. Sehr arm und mit vielen Problemen (was sich in unserer Zeit dort in den ersten Demonstrationen seit der Unhabhängigkeit zeigte, auf denen 19 Menschen starben), aber gleichzeitig mit sehr offenen, warmherzigen Menschen. Wir reisten von Blantyre im Süden mit einem kurzen Zwischenstopp im Liwonde Nationalpark – mit dem unvergesslichen Darran, ehemaliger Krokodiljäger und jetzt Lodgebesitzer – nach Monkey Bay.
Aufgrund der Benzinkrise, die das Land seit Monaten beherrscht und den Protesten, die an diesem Tag durch das Land gingen, ein kleines Abenteuer für sich. Mit der Ilala Fähre ging es weiter gen Norden und nach einigen Tagen Arbeit für die NGO FloJa Foundation machten wir uns auf nach Tanzania.
In Tanzania angekommen, ging es das erste Mal wieder in Richtung Süden. Mit der NGO MRA Africa hatte ich fast ein Jahr versucht sowohl die Mittel als auch die Zeit zu finden, um für sie Fotos und Videos für ihr Fundraising und die Aufklärung über verschiedene Problematiken, mit denen sich ihre Projekte beschäftigen, zu machen.
Jetzt, wo wir mit HUMANS quasi „vorbei“ kommen, war es eine gute Möglichkeit, das Ganze mit geringeren Spesen und trotzdem in der notwendigen Intensität zu machen. Wir verbrachten eine intensive, inspirierende und wunderbare Woche, fernab von elektrischem Strom und fließend Wasser im kleinen Dorf Kindimba Juu und arbeiteten an verschiedenen Geschichten für MRA.
Die für uns sicherlich intensivste war die Geschichte über zwei Albinos. Ihre tagtäglichen Probleme nicht nur mit der Sonne, die ihrer sensiblen Haut und den Augen zu schaffen macht, sondern auch mit der Stigmatisierung und Verfolgung in der Gesellschaft ist herzzerreißend.
Umso mehr war unser kurzer Ausflug nach Zanzibar nach unserer Arbeit für MRA ein totales Kontrastprogramm und ich kann kaum behaupten, dass ich es sonderlich mochte. Zuviele Touristen, zuviel Respektlosigkeit auf beiden Seiten und zuviel, was es schwer machte aus der Touristenblase herauszutreten und die Schönheit von Stonetown oder den weißen Stränden zu genießen.
Seit ein paar Tagen sind wir nun zurück in Rwanda. Wir haben etwa die Hälfte der Strecke hinter uns und ein Drittel der Zeit. Bisher ist das Projekt bis auf einige Durchhänger in Mozambique sehr gut gelaufen und ich bin mehr als glücklich mit den Menschen, die wir so treffen durften, den Geschichten, die sie uns erzählten und wie sie uns in ihrem Leben willkommen hießen.
Einziger Schwachpunkt und nur mein Unvermögen ist, dass ich kaum die Zeit finde, die vielen Interviews, Fotos und Videos zu Filmen zusammenzuschneiden und Bilder zu bearbeiten. Das wird wohl zum Großteil bis nächstes Jahr warten müssen, wenn wir zurück in Europa sind. Bis dahin gibt es, soweit es uns die manchmal schmerzhaft langsame Internetverbindung erlaubt, regelmäßig kleinere und größere Updates, Geschichten und Einblicke hinter die Kulissen auf der Projektwebsite.
In den nächsten Wochen und Monaten werde ich außerdem in unregelmäßigen Abständen einzelne Bilder mit ihren Geschichten und den Hintergründen hier vorstellen.
Wer mehr über die einzelnen Erlebnisse und Geschichten lesen will, der ist herzlich eingeladen, die Projektwebsite zu besuchen, auf der alles etwas ausführlicher beschrieben ist.
Bis dahin, es grüßt, der Simon.
Hallo Simon,
sher schöner Artikel und tolle Fotos :-). Südafrika ist sicher ein Land das ich auch mal noch irgendwann bereisen werde. Zu den Fotos würde mich interessieren welche Filter du bei den ersten beiden (Korbträger, Zebras) du verwendet hast. Die Gelbtöne und die wärme kommen auf den Bildern besonders gut zum Vorschein.
VG
Moin Simon,
schön von euch hier zu lesen und ich bin weiter ein riesen Fan des Projektes Humans. Ich hatte dir kurz nach eurer Abreise eine Mail geschrieben …
Es wäre schön, wenn Du dich noch mal per Mail, wenn es der Internetzugang zulässt, melden könntest ich werde heute die Mail nochmals abschicken dann hast du sie, wenn du wieder online bist.
Ich muss sagen das Projekt und deine Zusammenfassung hier machen es noch ein Stück „unglaublicher“ was ihr macht und ich beneide euch für diese bestimmt schwierige wenn zugleich wundervolle zeit und bin so gespannt auf das, was da noch kommt, wenn das Projekt abgeschlossen ist. Die Fotos die ich bisher auf der Humans Seite sehen durfte sind einfach nur..ja wie es der Name sagt „menschlich“ mit viel Aussagekraft und Einfühlungsvermögen. Ich drücke euch die Daumen, dass die Reise ohne Komplikationen verläuft und für euch ein Erfolg wird.
Großes Kompliment..
Martin
Hallo Simon,
ein sehr schöner Artikel mit beeindruckenden Bildern eines beeindruckenden Landes…
Werde mir nach dem ich diesen Kommentar abgeschickt habe, zu allererst eure Projektseite ansehen…
Beste Grüße
Sascha
Danke für den Artikel und die wundervoll stimmungsvollen Photos. Da bekomme ich wieder richtig Lust, so etwas auch zu machen.
Das Projekt klingt beeindruckend und erst die Fotos. Sie sind wunderschön.
Afrika war irgendwie nie einer der Kontinente, die mich am meisten reizte. Die Fotos und Geschichten machen aber definitv Lust darauf, in zu entdecken.
endlich mal wieder ein überragender artikel mit beeindruckenden bildern. wunderbar. vielen dank, simon und weiterhin viele schöne und intensive momente auf deiner reise.
Ein Wundervolles Projekt, ein toller Artikel und tolle Fotos!!
Irgendwann wollte ich auch mal ins ferne Afrika reisen und das inspiriert mich noch mehr dazu ** Leider muss das bei mir noch warten aber umso mehr freue ich mich, über euer Projekt=)
Liebste Grüße
Ein echt tolles und aufrüttelndes Projekt. Viel Erfolg weiterhin bei Eurer Reise und toi toi toi.
P.S.: Den Albino hätte ich nicht in S/W abgebildet…
„Reisen mal anders“ Einfach nur Klasse!
Nicht das ich möchte das du die wervolle Zeit vor dem pc verbringst aber auf das nächste update freue ich mich dennoch :D
Sau spannendes Projekt und Hammer Fotos!
Keep up the good work!
Oh, ihr ward in Malawi? Das ist cool, ich mag Malawi wirklich sehr, meine Patentante hat dort eine Station für Aidswaisen und eine Art Krankenhaus. Deshalb freue ich mich immer, wenn ich etwas über Malawi lese (naja, in diesem Fall teilweise eher schlechte Nachrichten sind). Sie hat auch schon erzählt, dass ihnen die Benzinkrise einige Schwierigkeiten macht.
Und die Fotos sind wirklich toll, such a fascinating continent. ^_____^
Ein tolles Projekt! Aus diesem Artikel begeistern mich aber mehr die Landschaftsbilder muss ich sagen. Unglaublich schön ♥
Der Point.
Wirklich wunderschöne Fotos und ein toller Artikel!
Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg mit eurem Projekt!
Wow, das sind wirklich atemberaubende Bilder. Wirklich ein klasse Projekt, bin sehr gespannt auf das Endresultat. Da freut man sich schon auf den nächsten Afrika Urlaub :) Weiter so!
keep going on. Ich bin beeindruckt und berührt. Danke
Starke Bilder, Simon. Plant ihr anschließend eine Ausstellung damit? Ein Fotobuch wäre sicher auch eine angemessene Würdigung all dieser einzigartigen Momente.
Sehr schöne Arbeit. Weiter so.
Ich finde es immer Klasse wenn neben Reisen und Abenteuer auch noch ein guter Gedanke dahinter steht.
Gruß Martin