Gesellschaftliche Strukturen formen unser Sein. Unser Da-Sein, unsere Interaktionen und unser Miteinander. Erste Vorlesung „Einführung in die Soziologie“. Die Welt […]
Nicht auf Kindergeburtstage eingeladen zu werden, weil ich nur mit meinen Plastikdinosauriern spielen und partout bei keinen anderen Aktivitäten mitmachen wollte […]
Die Bildschirme der von uns verwendeten digitalen Geräte sind die einzige Möglichkeit, auf dieses parallele künstliche Universum, das Internet, zuzugreifen. Unser […]
Im Podcast kwergehört haben wir gestern unter anderem über die Ausstellung „Blinde Fotograf*innen“ in Berlin gesprochen, wofür das folgende Interview […]
Die hier vorgestellte Serie Eschatologie entstand im Dialog mit der französischen Philosophin Claude Molzino. Ein Nebenprodukt der zahlreichen Gespräche anlässlich der […]
Frank Kunerts Fotografien kleiner Welten haben wir Euch bereits im letzten Jahr präsentiert. Aus seinem ganz neuen Bildband namens „Wunderland“* möchte […]