20. März 2011 Lesezeit: ~3 Minuten

Fotografische Lieblingsorte

Gestern wurde mir eine Frage gestellt:
„Du Holger, warum fotografierst Du so oft den Rhein?“

Im ersten Moment konnte ich die Frage gar nicht beantworten, weil ich noch nie darüber nachgedacht hatte. Bei genauerer Betrachtung fiel mir aber auf, dass ich wirklich oft zum Fluss runtergehe, um da ein paar Fotos zu schießen. Anscheinend ist das so etwas wie mein fotografischer Lieblingsort. Bevor ich Euch die Frage stelle, welches Eure Lieblingsorte sind, falls ihr welche habt, versuche ich mal zu erklären, warum ich so gerne am Rhein fotografiere.

Für einen geborenen Kölner ist der Rhein sowieso ein besonderer Ort, denn er teilt die Stadt nicht nur in einen links- und rechtsrheinischen Teil (Schäl Sick), sondern er ist auch eine Lebensader. Er war der Grund für das erste Ansiedeln und an ihm befindet sich das Zentrum der Stadt, um das diese immer weiter gewachsen ist. Ich denke da geht es allen Menschen ähnlich, die in einer Stadt leben, durch die ein Fluss fließt.

Außerdem ist der Rhein für mich im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend, denn ich brauche nur 5 Minuten zu Fuß zu einer der schönsten Stellen, die der Rhein in Köln zu bieten hat. Der Fluss hat hier noch sein natürliches Ufer und sogar einen an manchen Stellen sehr breiten Sandstrand. Die Breite variiert natürlich je nach Wasserstand. Im Sommer kommt hier richtiges Urlaubsfeeling auf. Nicht umsonst nennt man diesen Bereich auch die kölsche Riviera.

Am liebsten bin ich aber hier, wenn möglichst wenig Menschen anwesend sind. Dann hat das fließende Wasser auf mich eine ungemein beruhigende Wirkung. Wenn ich sehe, wie sich dieser breite Strom unaufhörlich durch die Landschaft schiebt, dann weiß ich, dass ich auch morgen wieder hierher kommen kann und es wird genauso sein. Die Landschaft um ihn herum, die Gebäude, die gebaut werden. Die Zeiten, in denen er fließt, mögen sich verändern, aber der Fluss wird immer weiter fließen. Das gibt mir Hoffnung und Beruhigung. Und ich denke, das ist der wahre, persönliche Grund, warum ich so gerne dort ein paar Fotos mache.

Um es mit Thomas Ds Worten zu sagen: „Das Leben ist ein Fluss, der fließen muss – lass ihn fließen.“

Aber nun zu Euch: Was sind Eure fotografischen Lieblingsorte? Vielleicht postet Ihr auch den ein oder anderen Link zu einem Foto und beschreibt, warum Ihr dort so gerne fotografiert.

26 Kommentare

Schreib’ einen Kommentar

Netiquette: Bleib freundlich, konstruktiv und beim Thema des Artikels. Mehr dazu.

  1. Mein fotografischer Lieblingsort war eigentlich immer der neue botanische Garten. Durch die digitale Fotografie bin ich ja zu der Makrofotografie gekommen und im botanischen Garten gibt es genügend Motive zum Üben und Ausleben. Leider hat hier aber der Wind in den letzten Jahren stetig zugenommen und seitdem wir selbst einen Garten haben, reicht oft die Zeit nicht für einen ausgiebigen Besuch, zumal das Töchterchen so einen Ausflug gerne mal verweigert. :-) Doch trotzdem ist es immer noch mein Lieblingsort zum Fotografieren, neben meinem eigenen Garten und die kleine Runde hinten durchs Feld. Ansonsten liebe ich das Meer, aber das ist von uns aus zu weit weg, so dass ich mich auf diesen Lieblingsort im Urlaub beschränken muss. LG Frau Zausel

  2. hmmm fotografischer lieblingsort das kann ich so garnicht beantworten da ich noch nicht überall gewesen bin und ich auch keinen stillstand haben möchte und ich denke wenn ich soweit bin das ich einen fotografischen lieblingsort habe dann habe ich stillstand…

    wobei mir auch immer bei meinen eigenen fotos die „betriebsblindheit“ auffällt die man also ich an den tag lege wenn ich zu oft an der selben stelle bin dann hinterfrage ich mich..wer außer mir will das eigentlich sehen.

    wenn ich aber fotos anderer fotografen betrachte auch wenn sie oft am gleichen ….vermeindliche dem lieblingsort des fotografen…. entstanden sind finde ich es ok.

    ich kürze mein monolog hier mal ab und sage mein lieblingsort ist die welt da draußen denn…..

    die wunder des täglichen lebens sind aufregend; kein filmdirektor kann das unerwartete ordnen, daß du in der straße findest.
    -robert doisneau-

    besser kann man meinen lieblingsort nich beschreiben.

    gruß vom doc
    martin

  3. Schöne Bilder! :) Gerade das Bild vom Baum find ich richtig gut! Ich hab mir öfters überlegt, wie man Bäume wohl am besten fotografiert und jetzt ne mögliche Antwort gefunden!
    Meine Lieblingslocation ist zufälligerweise auch am Rhein. Allerdings ein paar Meter weiter nördlich nach Lev ;)

  4. Hallo kwerfeldein,
    der Rhein ist wirklich schön und Holger hat recht, wenn er sagt, dass auch Strandfeeling aufkommt. Das übertrifft wohl nur noch Hamburg (vor allen Dingen, wenn ein schnelles Containerschiff in den Hafen einfährt, da kommt ne wilde Welle zusammen.). Auch dort hat man Strandfeeling. Das mag ich am Rhein auch sehr gerne, bin nur leider nicht mehr oft dort.
    Sehr gerne fotografiere ich in den Alpen, wie man in flickr sehen kann:
    http://www.flickr.com/photos/belimbach/sets/72157619798598193/

    Gruß, Bernd

  5. Sehr schöne Bilder Hölger ! Die strahlen auf mich, auch wahrscheinlich wie bei dir wenn du dort bist und fotografierst oder entspannst, eine beruhigende Wirkung aus.

    Einer meiner Lieblingsfotografie-Orte ist mit Sicherheit dieser hier:

    http://www.flickr.com/photos/philfotos/4680250538/in/set-72157624062249722/

    Mein früherer Wohnort in Jöhlingen, Kindheitserinnerungen, Schöne Natur, Wasserfall, Alte Holzbrücke, richtig schön entspannend und ich habe dort noch nie eine einzige Person gesehen die sich dort hin verirrt hat.

  6. meine Lieblingsorte in Hamburg
    ist der Park Fiction an der Elbe, zb hier http://500px.com/photo/428489 Park Fiction ist ein künstlerisch gestaltete Park am Elbufer, direkt beim Weltberühmten Golden Pudel Club
    und wo es mich immer wieder hintreibt ist der Fischmarkt zb
    http://500px.com/photo/444083 und die Schanze, dort mag ich es wie Altes und Modernes zusammengefügt wird und besonders Spannend sind eben auch die verschiedenen Leute dort.

  7. Ich hätte eine Frage:
    Wie genau hast du die Fotos bearbeitet? Gefällt mir nämlich richtig gut!

    PS: bei mir ist es daheim im „Studio“ und die umliegenden Felder und Wiesen :)

  8. Mein Lieblingsort ist meistens ein Stück weit vor mir – derzeit ist das schwer einen zu haben. An Flüssen treibe ich mich auch gerne rum – sehr schön meditativ und beruhigend – Du sagst es ja – und als Fisch sowieso.

    ~~~

  9. Darüber hab ich mir ehrlich gesagt auch noch keine Gedanken gemacht. Aber meine Lieblngsapp ist definitiv auch die Hipstamaticapp, wie ihr euch auf meinem Flickr Account überzeugen könnt. Kann aber verstehen, dass der Rhein beruhigend wirkt. Bei uns hier ist es z.B. die Alte Donau, die ich jahraus jahrein mit der UBahn überquere und schon unglaublich viele spektakuläre Sonnenauf- und Untergänge beobachten durfte. Hab aber keine Gelegenheit, diese auch zu fotografieren, weil einfach zu umständlich. http://flickr.com/photos/chriswaikiki

  10. Mein fotografischer Lieblingsort war ein kleiner Tempel in der Nähe meine Studentenwohnheims in Nagoya, Japan, während meines Auslandsstudiums. Ich bin wohl an keinen anderen Ort so oft hingegangen, um Fotos zu machen oder einfach ein bisschen Ruhe in der Großstadt zu genießen. Darüberhinaus hatte ich dort einige sehr nette Begegnungen und Erlebnisse, sodass ich mir die vielen Bilder, die ich dort machte auch heute noch gerne anschaue.
    Eine kleine Auswahl der dort entstandenen Bilder gibt es hier: http://silentcreek.de/index.php?x=browse&tag=Koshoji&pagenum=1

    Gruß,

    Timo

  11. Einer meiner Lieblingsorte ist auch der Rhein- genau aus den von Dir beschriebenen Gründen. Ich mag aber auch den Gründgürtel und den Stadtwald von Köln. Ich habe unzählige Bilder, die ich nur anzuschauen brauche und es geht mir gut.
    Deine Bilder wirken durch die Art der Bearbeitung wie aus einer vergangenen Zeit. Wirken auf mich melancholisch, wehmütig, sehnsüchtig…
    liebe Grüße
    Lis

  12. Einer meiner fotografischen Lieblingsorte ist – neben der Innenstadt – die Kölsche Riviera. Es turnt also noch so ein Jeck da draußen rum und macht Bilder vom etwas morschen Charme dieser Landschaft. I’m amused.

  13. Ich persönlich finde den Plauer See zum photographieren total fantastisch. Bin dort als Kind aufgewachsen und der Ort hat mich einfach geprägt. Die zusammenhängenden Seenplatten so weit das Auge reicht, sind einfach ein Traum.

    Grüße

  14. Nachdem ich den Artikel gelesen habe, habe ich ein ganz anderes Problem… Ich hab mich gerade über die „Tejas“ lens gewundert, die kannte ich bei Hipstamatic gar nicht…

    Und musste mit Entsetzen feststellen, dass es da vom 12-20. März ein „SXSW Free Pak“ gab.. na super klasse…. Hab ich verpasst.

    Und jetzt ist es komischerweise nicht mal regulär im Store…. Er bietet mir jedenfalls kein SXSW Pak an. Weiß da jemand genaueres?

  15. Wunderbare Gedanken! Besten Dank für diesen Artikel, Holger.
    Mein fotografischer Lieblingsort ist Island – nicht nur, weil ich derzeit dort lebe und arbeite. Sondern weil allein der Wind, die Wolken, die Schattenspiele auf den Bergen, das Licht immer wieder wunderbare Motive zaubern. Aber auch die Tatsache, dass die Insel teils ein großer Schrottplatz ist, wo es wunderbare verlassene Häuser, verrostete Maschinen, stillgelegte Fischfabriken etc. zu fotografieren gibt. Beste Grüße, Tina

  16. Blogartikel dazu: Wasser | KWERFELDEIN | Fotografie Magazin