04. Januar 2011 Lesezeit: ~3 Minuten

Partielle Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis über Deutschland: eine spannende Gelegenheit auch für uns Fotografen – wenn denn das Wetter mitspielt. Ich hatte das entsprechende Quäntchen Glück.

280mm – ISO 100 – f/11 – 1/2000 Sek. – Ausschnittsvergrößerung

Am Sonntagabend las ich auf Spiegel Online einen Artikel über die partielle Sonnenfinsternis über Deutschland am 04.01.2011 und erinnerte mich dabei an die komplette Sonnenfinsternis 1999, die ich damals als 14-jähriger mit Begeisterung verfolgt hatte.

Einen Tag später stolperte ich nochmals über den Artikel und besonders über den Hinweis, dass so etwas ja recht selten vorkommt. Ich dachte mir: na dann kannste ja mal deine Kamera draufhalten. Da die Sonnenfinsternis parallel zum Sonnenaufgang eintreten sollte, erschien mir das Ganze besonders reizvoll. Nach kurzer Überlegung durchsuchte ich dann das Netz nach Fotos und Tipps zu solchen Situationen, z.B. las ich diesen Artikel.

Erkenntnisse daraus: für die Fotografie ergeben sich einige Herausforderungen. Trotz der „Finsternis“ ist die Sonne immer noch viel heller als alles andere und der Mond wird auch bei kurzen Belichtungszeiten einfach überstrahlt. Außer man verwendet spezielle Filter, oder hat das Glück das Wolken oder Nebel vor der Sonne stehen die das Ganze abdämpfen. Auf so etwas hoffend, begab ich mich am Dienstagmorgen auf die höchste Erhebung in meiner Nähe.

Auf dem „Gifpel“ angekommen, erstmal Ernüchterung: nur ein paar vereinzelte Lücken im Himmel, sonst nur tristes Grau.

Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland

Fünf Minuten später und nach Aufbauen der Ausrüstung dann ein Hoffnungsschein am Horizont. Genau dort wo die Sonne gerade aufging (ca. 8:15 Uhr) bildete sich eine kleine Lücke.

Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland

98mm – ISO 320 – f/8.0 – 1/100 Sek.

Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland

280mm – ISO 320 – f/5.6 – 1/200 Sek. – Ausschnittsvergrößerung

Das Ganze hielt für ca. 15 Minuten und bot mir die Möglichkeiten genug Fotos zu schießen.

Wichtig dabei: Nicht ohne Sonnenschutzbrille (die einzig sichere Variante) in die Sonne blicken und auf gar keinen Fall durch den Sucher schauen (auch mit Brille nicht gefahrlos), hier droht durch die Verstärkung des Lichts eine sofortige Erblindung. Ich habe deshalb den Live-View-Modus verwendet, bzw. teilweise einfach ohne Sichtkontrolle abgedrückt. Alternative wäre die oben schon angesprochene Verwendung eines speziellen Sonnenfilters. Nähere Informationen gibt es auf der oben verlinkten Seite.

Informationen zum Equipment
Canon 40D mit Canon 70-200 f/4 IS L und Kenko 1.4 Konverter

Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland

Die Lichtverhältnisse waren durch die vielen Wolken so ausgeglichen, dass ich auch ohne Filter einige gelungene Bilder machen konnte und auf einigen Bildern sogar die umliegende Landschaft mit einbeziehen konnte. Wenig später war der Spuk vorbei.

Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland

280mm – ISO 100 – f/8.0 – 1/8000 Sek. – Ausschnittsvergrößerung

Nächste Chance: Am 20. März 2015 ist über Deutschland wieder eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Weiter im Norden sogar eine komplette (z.B. in Island oder Grönland).

Wer eine vollständige Sonnenfinsternis wie 1999 in Deutschland erleben möchte, muss entweder durch die Welt reisen oder sich noch bis zum Jahr 2081 gedulden – dann steht der Kernschatten des Mondes wieder über Deutschland.

21 Kommentare

Schreib’ einen Kommentar

Netiquette: Bleib freundlich, konstruktiv und beim Thema des Artikels. Mehr dazu.

  1. Hi Johannes,
    da sind Dir aber schöne Ergebnisse gelungen. Als ich gestern in den Nachrichten um acht die ersten Bilder dazu sah, habe ich mich ein wenig geärgert es nicht ebenfalls versucht zu haben…

    Na dann wird die Chance 2015 genutzt… ;-)

    Besonders gut an Deinem Beitrag gefällt mir der Reportagecharakter zur Planung und Entstehung des Fotos inklusive der Recherche vorab.

    Weiterhin viel Spaß mit der Cam und gutes Licht!

    Viele Grüße,
    Sascha

    PS: Ich verwende das gleiche Objektiv an einer EOS 30D und habe ebenfalls einen 1.4er Konverter, aber hatte mit dem Konverter nie wirklich Erfolge an dem Objektiv. Sind die gezeigten Bilder alle mit dem Konverter entstanden oder hast Du auch welche ohne produziert und kannst Du Unterschiede in der Schärfe feststellen?

  2. Oh Mann… Das ist ja mal total an mir vorbei gegangen.
    Der passendere Spruch wäre wohl: Ich glaub, ich lebe hinter´m Mond!
    Aber wahrscheinlich hätte das Wetter bei uns nicht mitgespielt. Naja.

    Glückwunsch zu den gelungenen Aufnahmen! Das letzte ist mein Favorit!

  3. Tolle Fotos die du hier in dem Artikel zeigst!

    Ich hatte leider nicht das Glück, eine Kamera auch nur in der Nähe zu haben, da ich im Büro sitze und arbeiten musste…

    So blieb mir der Blick auf dieses Natur-Spaktakel leider verwährt…

    Umso glücklicher macht es mich da, diese Bilder zu sehen.

    Vielen Dank auch für die nützlichen Tipps und die Termine wann wieder eine Sonnenfinsternis auftreten wird…

    2081 werde ich sicher dann eine Kamera dabei haben *smile*
    zu meinem 100. Geburtstag!

    Beste Grüße
    Sascha

  4. Manche nennen es „unspektakulär“ – Ich freue mich, dass ich nicht der einzige bin, der sich auch an einer „nur“ teilweisen Sonnenfinsternis erfreuen kann :) Insofern Danke für den Beitrag!

    Ich hatte auch Glück, die Sonne durch die Wolken sehen zu können, zumindest zeitweise. Drei meiner Bilder habe ich bei Flickr online gestellt:
    http://www.flickr.com/photos/borisnienke/tags/sonnenfinsternis/

    Nun heißt es also warten bis 2015… :)

  5. Die Fotos hab ich doch schon im DSLR-Forum gesehn ;)
    Ansonsten guter Text :D
    Bei mir war der Sonnenaufgang komplett wolkenfrei, nur als die Sonne dann da war sind die Wolken so schnell gekommen das bald alles grau war …
    War trotzdem toll. Für meine erste (partielle) Sonnenfinsternis.
    Hier 2 Bilder von mir mit recht bescheidenem Equipment: http://restlessscreams.deviantart.com/art/Eclipse-192172846
    http://restlessscreams.deviantart.com/#/d36h48f

  6. Danke für eure Kommentare!

    @FOTOQUIP:

    Ich habe keine Fotos ohne Konverter gemacht, kann daher auch nichts zu möglichen Unterschieden sagen. Hatte aber bisher noch nie Probleme mit Konverter und mangelnder Schärfe.

  7. Schöne Fotos! Die Wolken verändern die Situation ja nicht nur negativ… Und wenn du keinen Sonnenfilter dabei hattest, musst du über die Wolken ja sogar froh sein ;).

    @Marcus: Ja, das Zeugs kann kaputt gehen. Besonders bei LiveView bleibt der Sensor ja ununterbrochen der Strahlung ausgesetzt. Und auch der Rest der Kamera, inkl. Objektiv macht das nicht ewig mit. Die Frage ist nur, wie lange es harmlos bleibt. Bei einer Sekunde Belichtungszeit habe ich mir noch nie Sorgen um den Sensor gemacht. Bei Sonnenauf- und Untergang auch nicht.
    Aber man weiss ja, dass man mit Lupen Sachen anbrennen kann. Also sollte man schon etwas vorsichtig sein.

  8. Bin gerade zufällig über diesen interessanten Beitrag gestolpert. Konnt da eine schöne Analogie zu meiner Venustransit-Session feststellen. Auch da hatte ich für ein paar Minuten das Glück, dass eine schmale Lücke im sonst geschlossenen Himmel genau an der richtigen Stelle war :-) Zum Fotografieren gehört halt immer wieder auch das Quentchen Glück.

  9. Als ich dieses Artikel sah, erinnerte ich mich sofort an den Venustransit, den ich versuchte zu fotografieren (noch seltener).
    Es war eine Qual. Alles überbelichtet, und dann kam mir die Idee: ich zerschneide eine Diskette und klebte die mit Tesafilm zu einem Kreis zusammen. Gesagt, getan: Es wurden einige gute Fotos, mit sehr starkem Rotstich. Blöderweise dachte ich mir das mit dem Sucher sei eine gute Idee und bin dann, ohne viel zu sehen, einen Tag lang gegen alles Erdenkliche angelaufen… Aber es waren gute Fotos, und das ist ein schöner Lohn.

  10. Das sind echt tolle Fotos!! Die sind dir echt gut gelungen! Danke für die Information der nächsten partiellen Sonnenfinsternis, das brauchte meine Tochter für die Schule1 Ich werde es mir auf keinen fall entgehen lassen!!
    Super Website!!!