kurz erklärt Welches ist das bekannteste Foto der Welt? In der letzten Folge von kurz erklärt sind wir der Frage nachgegangen, wer die bekanntesten Fotograf*innen der Welt sind. Falls […]
kurz erklärt Wer sind die bekanntesten Fotograf*innen der Welt? Die heutige Frage kommt einmal nicht aus der Community, sondern aus unserer Redaktion. In einem unserer Teamtelefonate kam die Überlegung auf […]
kurz erklärt Ist Fotografieren heute vergleichbar mit früher? Für die heutige Folge von „kurz erklärt“ hat uns eine Frage von Frank erreicht. Er möchte wissen, ob das Fotografieren von […]
kurz erklärt Muss ich mit Anfeindungen rechnen? In unserem Format „kurz erklärt“ versuchen wir, wie der Name schon verrät, immer möglichst kurze Antworten auf Eure Fragen zu finden […]
kurz erklärt Wie wird eine Galerie auf mich aufmerksam? Die heutige Frage haben wir nicht nur einmal bekommen. Als Fotograf*in eine Galerie zu finden, ist wohl der Traum vieler […]
kurz erklärt Wie viele Bilder braucht ein guter Bildband? Auf kwerfeldein schauen wir uns regelmäßig Bildbände an und ich persönlich berate bei Bildauswahl und Bildstrategien, weshalb ich heute mal wieder […]
kurz erklärt Muss ich mich mit Fotogeschichte beschäftigen? Seit ich mich mit Fotografie beschäftige, setze ich mich auch mit der Geschichte dahinter auseinander. Ich bin ein unglaublich neugieriger Mensch […]
kurz erklärt kurz erklärt: Wie geht meine Fotoserie viral? Wir können uns zuerst einmal darauf einigen, dass der Ausdruck „viral gehen“ kein schöner ist und während einer globalen Pandemie noch […]
kurz erklärt kurz erklärt: Braucht Kunst ein Publikum? Im Lockdown steht die Kunstszene still. Es gibt keine Ausstellungen und Vernissagen, keine Lesungen oder Konzerte. Wie wichtig ist es aber […]
kurz erklärt kurz erklärt: Was ist die gute Preisgestaltung? Simon hat uns in der vergangenen Woche eine Frage geschickt bzw. weniger eine klar formulierte Frage als eine Bitte, etwas anzusprechen […]
kurz erklärt kurz erklärt: Wie geht Ihr mit Sinneskrisen um? Ich möchte diese Folge mit einer Behauptung beginnen: Niemand ist immer zufrieden mit den eigenen Arbeiten. Eine kritische Haltung zum eigenen […]
kurz erklärt kurz erklärt: Warum fotografieren Männer Frauen*? Daniela stellte uns eine Frage, die es in sich hat und über die man sicher auch ein ganzes Buch schreiben könnte […]
kurz erklärt kurz erklärt: Ist digitale Fotografie nachhaltig? Nachdem wir in der letzten Woche beantwortet haben, wie nachhaltig die analoge Fotografie im Hinblick auf Umweltaspekte ist, wurde uns schnell […]
kurz erklärt kurz erklärt: Ist analoge Fotografie zeitgemäß? Klimawandel, Müllreduzierung, Nachhaltigkeit – alles Begriffe, die unser Leben und Handeln prägen. Wir konsumieren bewusster und achten stärker auf die Hintergründe der […]
kurz erklärt kurz erklärt: Was ist ein gutes Bild? Hallo zur zweiten Ausgabe von kwerfeldein kurz erklärt. Nach unserem Start in der vergangenen Woche habt Ihr uns viele Fragen zukommen […]