52 Wochen – Thema 51: Flatlay
Endspurt! Hier kommt das vorletzte Thema unserer 52-Wochen-Herausforderung: Flatlay. Keine Angst, falls Euch der Begriff nichts sagt. Natürlich erklären wir wieder, was damit gemeint ist und geben Euch einige Inspirationen zur Umsetzung mit.
Flatlays sind Legebilder, die von frontal oben fotografiert werden. Oft werden sie in der Foodfotografie verwendet oder um Schmuck und Dekorationen zu präsentieren. Wenn Ihr auf Instagram unterwegs seid, habt Ihr solche Fotos ganz sicher schon gesehen.
Was einfach klingt, ist jedoch eine Herausforderung. Damit so ein scheinbar einfaches Bild ausgeglichen wirkt, braucht ein gewisses Gespür für die Komposition. Nicht umsonst werden gerade in der Werbung solche Flatlays von professionellen Stylist*innen gelegt.
Diesen Luxus habt Ihr diese Woche leider nicht. Ihr müsst selbst ein stimmiges Bild erschaffen und passendes Licht gestalten. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse.
Inspiration
Vor einigen Jahren hatten wie die Aktion „Wesentliches“ veröffentlicht. Darin haben wir Euch dazu aufgerufen, Euren Tascheninhalt zu fotografieren. Entstanden sind sehr persönliche Bilder, die zeigen, was man so jeden Tag mit sich herumschleppt. Hier findet Ihr die Tascheninhalte der damaligen Redaktion und die Ergebnisse der Leser*innen.
Petra Holländer hat die Gegenstände in ihrem Zimmer farblich als Legebilder angeordnet und daraus eine bunte Fotoserie angefertigt. Iwona Knorr hingegen hat für ihre Aufnahmen Müll vom Strand gesammelt und diesen als Kunstwerke angeordnet.
Marit Beer sammelt ungewöhnliche, kleine Dinge, die sich nach und nach in ihrer Wohnung wiederfinden. Ihre Kollektion aus Muscheln, Zweigen, Knochen und alten Fotos hat sie in einem Artikel präsentiert. Todd McLellan hat sich lieber technischen Dingen zugewandt und verschiedene Geräte in ihre Einzelteile zerlegt. Darunter auch eine Kamera.
Die Foodfotografie ist wohl das Genre, in dem Legebilder am meisten genutzt werden. Besonders kreativ hat sich die Foodstylistin Anna Keville Joyce zusammen mit Fotograf Agustín Nieto damit auseinandergesetzt. Sie erschufen auf Tellern Bilder von verschiedenen Vögeln. Etwas simpler, aber nicht weniger kreativ ist die Serie Rorschach von Esther Lobo, die mit Soßen und anderen Flüssigkeiten gespielt hat.
Ihr könnt auch mit Pflanzen arbeiten. In gewissem Sinne sind auch die Collagen zerbrochener Blumen von Jon Shireman Legebilder. Wenn auch sehr reduzierte. Vielleicht erstellt Ihr auch ein Legebild passend zu Weihnachten?
Ablauf
Ihr habt wieder eine Woche Zeit, um ein Foto zum Thema zu erstellen! Ihr könnt diese kleine Hausaufgabe ganz für Euch selbst machen, sie aber auch sehr gern mit uns teilen. Verlinkt Euer Bild in den Kommentaren, nutzt den Hashtag #kwerfeldein52 oder schickt uns Euer Foto ganz einfach bis zum Dienstag, den 29. Dezember 2020 per E-Mail. Wir zeigen jeden Samstag eine Auswahl der Einreichungen.
Auch wenn das Projekt „52 Wochen“ heißt, könnt Ihr jederzeit mit einsteigen, nur jede zweite Woche mitmachen oder wann es Euch zeitlich oder thematisch am besten passt. Aber bitte reicht keine Archivbilder ein, auch wenn sie perfekt zum Thema passen. Das Projekt soll eine Herausforderung sein, Neues zu kreieren!
Das Titelbild stammt von Martin Gommel und wurde zur Leseraktion „Wesentliches“ erstellt.
Macht bitte unbedingt im nächsten Jahr gleich weiter mit der 52-Wochen Challenge. Auch wenn ich nicht jedes Mal mitgemacht habe, habe ich dennoch zumindest Hirnschmalz drangegeben, um Ideen zu generieren. Bis zur Ausführung hat die Freizeit nicht immer gereicht. Aber die Phantasie wurde angeregt.
Frohes und besinnliches Weihnachtsfest dem Kwerfeldein-Team, passt auf Euch auf.
Liebe Grüße
Ich kann Klaus nur beipflichten:
Die 52 Wochen Challenge war ein Highlight für jede Woche.
Anregung und Spannung was alles entsteht.
Ich werde sie schmerzlich vermissen.
Euch alles Gute für 2021
Der Inhalt meiner Küchenschublade:
https://francis-foto.ch/chalenge-52-wochen/#flatlay
Mein FlatLay-Motiv beinhaltet wenig spannende Dinge. Das Foto hat höchstens sowas wie Symbolcharakter. Es mag stehen für Umstände, die in 2020 prägend waren und sind. Und es mag stehen als Zeichen dafür, wie unglaublich wenig Sachen von elementarer Bedeutung sind, wenn Überfluss und Bequemlichkeit plötzlich ihren Status einer Selbstverständlichkeit einbüßen.
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=1920×400:format=jpg/path/sda4a5dcfa0fb98b4/image/ief4cafe3f98b4f7f/version/1609061209/image.jpg
Bisschen mehr zum Thema findet sich im Blog, danke Euch für euer Interesse!
https://www.dt-classics.de/2020/12/27/52-wochen-thema-51-flatlay/
Erstaunlich, welch Kunstwerke mit frontaler Draufsicht entstehen können, wenn Komposition, Dekoration und Licht Hand in Hand gehen. Ich versuchte das Motiv einfach zu halten und durch Spielerei mit Kontrasten eine plastische Wirkung zu erzielen.
https://www.instagram.com/p/CJUI6CDBM_S
http://www.sternchenbilder.de/52/51_Flatlay_Angespitzt.jpg
Sckenken in drei Schritte…
1. Die Verpackung: https://www.instagram.com/p/CJZGwVXDURg/
2. Die Geschenke: https://www.instagram.com/p/CJZGidcD0k4/
3. Der Abfall: https://www.instagram.com/p/CJZGLgQDSXm/
Grüsse J.