Fotogenes Deutschland – Pfälzerwald
Dass Deutschland fotogen ist, steht außer Frage. Für spektakuläre Landschaftsfotos bei großartigem Licht brauche ich mich nicht in den Flieger zu setzen. Oft ist man jedoch blind und findet die Juwelen vor der Haustüre nicht. So ging es mir jedenfalls.
Ich wohne nicht weit vom Naturpark Pfälzerwald, eigentlich fahre ich da öfters im Monat durch. Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, geprägt von vielen großen Sandsteinfelsen und etlichen Burgen.
Im Groben verlaufen die Ränder des Pfälzerwald von der französischen Grenze über Bad Bergzabern, Landau, Bad Dürkheim, Kaiserslautern und Pirmasens. Diese Region bietet sehr viele Möglichkeiten: Angefangen von nebligen Wäldern, zauberhaften Stimmungen im Herbst und skurrile Sandsteinfelsen. Für mich als naturliebender Landschaftsfotograf ideal und in kurzer Zeit erreichbar.
Auf meiner Suche nach Fotolocations bin ich auf zwei Türme im Pfälzerwald gestoßen, die eine unglaubliche Rundumsicht auf das Gebiet erlauben. Bei guter Sicht sind die Höhen des Schwarzwaldes, des Odenwaldes und die Vogesen zu sehen.
Vor einigen Monaten, in der späten Herbstzeit, hat es mich auf den Luitpoldturm beim Herbersbergerhof verschlagen. Ganz früh am Morgen, weit vor Sonnenaufgang, habe ich hier mit einem befreundeten Fotografen gestaunt, welch ein Licht sich über den Hügeln entwickelte. Die knapp über dem Horizont stehende Sonne färbte die Wolken darüber in ein berauschendes Blutrot. Lichtfinger streichelten die Täler, in denen der Morgendunst sich rasch auflöste.
Der zweite Turm, den ich total unterschätzt hatte, ist der Rehbergturm, südlich von Annweiler gelegen. Hier wanderte ich an einem Januarmorgen hoch, als im Wetterbericht am Abend zuvor alle Zeichen auf einen dichten Morgennebel deuteten.
Mit Stirnlampe lief ich noch im Dunkeln die Waldpfade hinauf in der Hoffnung, dass der Weg der richtige sei. Nach einer halben Stunde Fußmarsch stand ich dann überwältigt auf dem Rehbergturm. Von rund 570 Metern Höhe blickte ich hinab in die von Nebel gefluteten Täler.
Die letzten Sterne waren noch im Westen zu sehen, da glühte bereits der Osthimmel und ich ahnte, was kommen würde. Die Burgen Trifels, Anebos und Münz ragten auf den kahlen Winterhängen aus dem Nebel und das warme Morgenlicht streifte die Hügel. Unter den wärmenden Kopfhörern sang mir David Gilmore aus Pompeji direkt in die Seele. Kann es etwas Schöneres geben? In meinen Augen zu diesem Zeitpunkt nichts.
Das sind die wunderbaren Momente der Landschaftsfotografie, die nur der erleben kann, der aus der Komfortzone heraus geht und sich bereits im Morgengrauen aus dem warmen Bett schält. Einzigartiges Licht, Stille, kalter Wind, singende Vögel – es ist für mich gleich einer Meditation und entfernt bei mir schnell den Stress eines Arbeitstages.
Wie immer ein toller Artikel, Raik. Unser Pfälzerwald ist halt schon was besonderes :)
Ich freue mich dass ich MITTEN im Pfälzer Wald sogar Wohnen kann.
Die Bilder Bilder von Raik bewundere ich immer wieder von neuem, einfach bombastisch.
Raik für mich bist DU einer der BESTEN.
Gruß Emil
Da war doch was mit dem frühen Vogel und dem Wurm… ;) Das man für’s frühe Aufstehen häufig mit schönen Bildern belohnt wird, sieht man hier mal wieder. Tolle Serie!
Toll geschrieben und schöne Aufnahmen. Durchaus imposant dieser Pfäzerwald, vor allem wenn er so in Szene gesetzt wird.
Fantastisch, Raik!
Beste Grüße und bis bald!
gigantische Bilder
Ich kenne den Pfälzer Wald aus einigen Urlaubsreisen – ein unterschätztes und verkanntes landschaftliches Kleinod, wie diese eindrucksvollen Photos zeigen.
Was es im Pfälzer Wald noch gibt:
Bäume
https://www.flickr.com/photos/masru/8753353381/
Sehr selbstbewusst, nach einem Blogeintrag mit so tollen Fotos auf einen solchen Flickr-Account zu verlinken! ;-)
Great!
Raik,
heutzutage gibt es zu viele Fotografen, die durch die ganze Welt jetten, um ein gesehenes Foto nachzufotografieren. Ob das reine Nachahmen noch etwas mit Kunst und Können zu tun hat, sei dahingestellt.
Du zeigst hier wie es anders gehen kann und unterstreichst damit Deine tatsächliche, fotografische Leistung.
In diesem Sinne wünsche ich Dir weiterhin viel Erfolg bei Deinen Bildern,
Gruss Andre
Ich danke Dir Andre.
Das, was schon hunderte Male fotografiert wurde langweilt mich. Ich suche andere Locations und andere Perspektiven. Natürlich gibt es auf der Welt Magalocations, aber was soll ich am Horseshoe Bend noch besser und anders machen?
Andre, manche reisen dafür nicht einmal…
https://www.flickr.com/photos/thomasleuthard/8052631002/
https://www.flickr.com/photos/magdalenaroeseler/10042096694/
https://www.flickr.com/photos/thomasleuthard/11871914595/
https://www.flickr.com/photos/magdalenaroeseler/13293827205/
vielleicht ist die Schweiz aber auch einfach nur zu klein
Hallo ,
Der Pfälzerwald bietet in der Tat einiges für den Landschaftsfotografen,nicht zu vergessen die vielen verschwiegenen einsamen Taler mit ihren Woogen (Seen).
Und natürlich die vielen Felsentürme mit ihrer oft tollen Aussicht!
Feine Bilder mit beeindruckenden Lichtstimmung zeigst du.
Grüße aus der Pfalz
Frank
Das richtige Licht ist schon sehr wichtig bei der Landschaftsfotografie. Tolle Fotos
Mal wieder ein super Artikel Raik! Über die Bilder brauchen wir nicht reden, die sprechen für sich ;).
Hallo Raik, wunderschöne Bilder kombiniert mit lebhaften Worten – einfach schön und entspannend.
Traumhafte Landschaft, da sieht man mal wieder wie Abwechslungsreich die Deutsche Natur ist. Großartig. Danke für die super Bilder!
lg