Die ungewöhnliche Welt vor meiner Haustür
Viele Menschen glauben, dass die Kamera das Bild macht. Das stimmt in gewisser Hinsicht auch, doch bei genauerem Überlegen fällt auf, dass der Verstand das Bild erschafft. Unsere Vorstellungskraft und unsere Kreativität lassen uns diese unwirklichen, faszinierenden Orte und Situationen kreieren.
Die Bilder zu dieser Serie sind durch den Wunsch entstanden, sich aus dem Alltag loszureißen und in eine Traumwelt einzutauchen. Die Fotografie erlaubt es mir, diesen Wunsch mit wenigen Mitteln zu erfüllen.
Ich entdeckte meine Leidenschaft für die Erschaffung dieser surrealer Bilder kurze Zeit nachdem ich begonnen hatte, mich genauer mit der Fotografie auseinanderzusetzen. Mich faszinierte es, zu sehen, dass man mit einer Idee, seiner Vorstellungskraft, einer Kamera und Nachbearbeitung solche Orte direkt vor seiner Haustür einfangen konnte.
Ich erforschte meine Umwelt, die plötzlich viel spannender wirkte und kreierte immer mehr dieser surrealen Bilder. Bald bemerkte ich, dass die Fotos, die ich aufnahm, etwas gemeinsam hatten: Sie spiegelten alle diese verdrehte, unwirkliche Welt wider. Deshalb beschloss ich, aus diesen Bildern eine Serie mit dem Titel „Nightmares & Fairytales“ zu erstellen.
Das Merkmal der Bilder dieser Serie sollte sein, dass sie irgendwie ungewöhnlich sind. Woher die Inspiration der Fotos kam, kann ich selbst nicht genau sagen, doch ich bin mir sicher, dass sie ihre Quellen hat. Nach meinen Erfahrungen ist es meist eine Mischung aus Gefühlen, Erlebnissen, dem Treffen von spannenden Personen und dem persönlichen Umfeld.
Zu sehen, wie sich eine Szene, die anfangs noch schlicht und normal, aber trotzdem einzigartig wirkte, in einem neuen Gewand zeigt, fasziniert mich immer noch. Dieses Gefühl ermutigt mich, immer tiefer in meinen eigenen Verstand zu blicken und nach der nächsten Idee zu suchen.
Die Ideen sind Fragmente von Geschichten und die Schlüssel zu den Bildern.
Es gibt so viele verrückte Ideen in der Fotocommunity. Aber oft eben verrückt des Verrücktsein-wollens, um Aufmerksamkeit zu erhaschen, was dann recht schnell wieder verpufft.
Diese Bilder hier leben aber erst auf, wenn man sich Vor- und Nachgeschichte dazu ausdenkt.
Auch in der Stimmung sehr schlüssig, auch wenn mir hier und da -ums salopp zu sagen- zu viel Retro-Look draufgeschmiert wurde. Das erinnert mich zu sehr so zahllose App-Bilder. Rein subjektiv.
Meine Favoriten sind das Titelbild (Poetisches Motiv) und die Waldtür (Die freistehende Tür ist zwar ein Klassiker, aber sehr fantasieanregend).
Sehr Cool!
Die Bilder gefallen mit herrvorragend!
die Bilder sind gut gemacht aber nicht wirklich nach meinem Geschmack- aber egal, er ist jung und genügend Fantasie und Potenzial hat er.
Man sollte Ihn im Auge behalten – ich denke da wird noch einiges nachkommen…