Geroldsauer Wasserfall
28. Juni 2013 Lesezeit: ~2 Minuten

Fotogenes Deutschland – Grobbach

Mir ist aufgefallen, dass wir in der Serie bislang noch keinen Wasserfall gezeigt haben. Das wollen wir heute ändern, denn auch Deutschland hat wunderschöne Wasserfälle zu bieten. Besonders im Schwarzwald findet man sie. Zum Beispiel diesen hier, den Geroldsauer Wasserfall, im Nordschwarzwald, etwas südlich von Baden Baden gelegen.

Schon oft war ich dort fotografieren und stand im kalten, klaren Wasser des Grobbachs. Es ist schon imposant, wie sich das Wasser seinen Weg bahnt und in lautem Getöse in die Tiefe stürzt. Das Schöne ist, dass der Wasserfall sehr gut zugänglich ist und ich mich direkt davor platzieren kann, um meine Fotos zu machen.

Doch es ist nicht nur der Hauptwasserfall, der mich immer wieder dorthin zieht. Auch der Flusslauf ist sehr fotogen. Für die anderthalb Kilometer vom Parkplatz bis zum Wasserfall brauche ich wegen der zahlreichen Fotogelegenheiten meistens schon über eine Stunde. Alle paar Meter wartet ein neues Motiv und jedes Mal, wenn ich dort bin, finde ich neue Perspektiven.

Besonders im Frühling lohnt sich ein Ausflug hierher. Dabei lasse ich mich auch von Regen nicht abschrecken. Dann strahlt der Wald in intensivem Grün und der leichte Dunst, der in der Luft liegt, sorgt für eine einmalige Stimmung. Und Ende April oder Anfang Mai kann ich mir sicher sein, dass der Grobbach genug Wasser für spektakuläre Aufnahmen führt.

Im Winter macht der Wasserfall eine spannende Verwandlung durch. Wer zur richtigen Zeit dort ist, erlebt das Zusammenspiel von Eis und Wasser, wenn der Wasserfall noch nicht komplett zugefroren ist und sich an den umgebenden Felswänden Eiszapfen bilden.

Geroldsauer Wasserfall

Geroldsau

Geroldsau Stream

Frühling

Geroldsauer Wasserfall

Für nächstes Jahr ist wieder der eine oder andere Ausflug in den Nordschwarzwald geplant und vielleicht kann ich auch endlich die Rhododendronblüte am Geroldsauer Wasserfall fotografieren. Leider war ich bislang immer zu früh oder zu spät dran. Aber vielleicht hat ja jemand von Euch etwas mehr Glück.

18 Kommentare

Schreib’ einen Kommentar

Netiquette: Bleib freundlich, konstruktiv und beim Thema des Artikels. Mehr dazu.

  1. Unglaublich schön! :)
    Ich krieg sofort Lust da ein Mädel reinzuschmeissen :D Leider habe ich hier in Norddeutschland noch keine Wasserfälle gefunden, bei denen das möglich gewesen wär…
    Vielleicht muss ich mal in den Süden fahren :)

  2. Wieder mal schöne Aufnahmen dabei, die man länger betrachten kann. Nur das Vorletzte sieht etwas unscharf aus… Ja man sollte öfter in die Natur gehen, auch wenn`s mal etwas kälter ist.
    Was die Rhododendren betrifft: Sie blühen wirklich leider nicht lange. Die Erfahrungen hatte ich auch schon gemacht :-) Und auch, dass man solche Langzeitbelichtungen nicht machen sollte, wenn es windig ist. Das war meine erste Feststellung bei solchen Aufnahmen (Blätter und Äste verwackelt).
    Gruß aus Berlin Jörg

    • Hallo Jörg,

      Das mit dem Wind kenne ich. Ich mache für den Fall eine LZB fürs Wasser und einen Aufnahme mit kurzer Belizeit für den Rest. Das lässt sich in PS leicht kombinieren. Ist bei den meisten Aufnahmen hier auch geschehen, weil so richtig Windstill ist es selten.

      Grüße

      • Hallo Micha,

        das ist ne gute Idee! Man lernt nie aus, deshalb bleiben wir ein Leben lang Amateure. Das sagte schon der alte Meister Henri Cartier-Bresson :-)

        LG aus Berlin Jörg

  3. Vielen Dank für eure immer sehr schönen Beiträge über unsere Heimat. Super Location, von der ich noch nie gehört hatte. Michaels Aufnahmen gefallen mir mal wieder alle echt gut- schön dynamisch und frisch.

    Schönes Wochenende noch!

  4. Danke für diesen neuen Bericht.
    Du hattest ja schon mal von diesem Wasserfall geschrieben.
    Nun hab ich erste Planungen unternommen. Da möcht ich auch hin.
    Ich komme aber aus der Nähe von Lübeck. Das ist keine Tagestour mehr.