07. Mai 2013 Lesezeit: ~2 Minuten

Lichtstimmungen in der Toskana

Ich fotografiere seit 1998 mit großer Begeisterung und bin in das digitale Fotografieren frühzeitig reingewachsen. Besondere Lichtmomente und starke Kontraste faszinieren mich immer wieder.

In Italien, vor allem in der Toskana, sind für mich immer wieder atemberaubende Landschaften und Lichtstimmungen festzustellen. Gern fotografiere ich dort und nutze dabei jede Jahreszeit mit ihren Eigenheiten. Stundenlang kann ich dabei zusehen, wie sich die Stimmung verändert und richte mich beim Fotografieren entsprechend darauf ein.

Im November stehen die Chancen auf Nebelstimmungen und auf eine grüne Landschaft sehr gut, Oktober wäre auch denkbar, aber da ist die Toskana landschaftlich durch die Ernte karg und völlig braun.

Das erste Licht © Andreas Bobanac

Eines meiner Wunschmotive erfüllte sich in der hügeligen Landschaft: Eine Schafherde, die ich gesucht und mit viel Glück gefunden habe. Meine italienischen Sprachkenntnisse halfen mir weiter, von Einheimischen Tipps zu erhalten.

Toscana © Andreas Bobanac

Die Toskana fasziniert mich mit ihren harten Kontrasten. Dieser Aufnahme gab ich den Titel „Das erste Licht“. Wenn die Sonnenstrahlen über den Horizont und den Bergkamm ihren Weg durch die Hügel finden, entsteht in den Senken ein faszinierendes Licht- und Schattenspiel.

Toscana © Andreas Bobanac

Diese Aufnahme habe ich in allerletzer Minute fotografiert. Hierbei wählte ich zwei Graufilter mit 16 Blendenabstufungen und erreichte eine Belichtungszeit von 4,5 Minuten. Eine zweite Aufnahme war nicht mehr möglich, da innerhalb von zwei Minuten das Licht mit den langen Schatten verschwunden war. An weiteren Tagen bot sich mir diese Gelegenheit bei diesem Wetter und dieser Lichtstimmung leider nicht mehr. Glück gehabt.

Toscana © Andreas Bobanac

Die Toskana hat eine faszinierende Größe und Weite. Diese Motive würden ihre Wirkung mit einem Weitwinkelobjektiv viel zu klein darstellen. Die meisten meiner Landschaftsaufnahmen entstehen mit einer Brennweite von 400mm und höher, damit werden Motive wie diese in den Hügeln sichtbar.

Toscana © Andreas Bobanac

Motive, die mich architektonisch und grafisch in schwarzweiß begeistern. Dieser Tag war sehr verregnet mit zeitweiligen Unterbrechungen. Die Toskana habe ich bereits zum dritten Mal besucht. Für mich war es die richtige Wahl, diesen Ort an diesem Tag zu besuchen.

Natürlich möchte ich die Bilder so perfekt wie möglich haben und kann erst beim Auswerten am PC sagen, ob ein Bild dabei ist, das mir gelungen erscheint.

26 Kommentare

Die Kommentare dieses Artikels sind geschlossen. ~ Die Redaktion

  1. Toller Bericht und schöne Bilder!
    Die Toskana ist wie du schon sagst ein faszinierendes Gebiet für uns Fotografen, in ein paar Tagen bin ich auch wieder dort – und hoffe auf ein gutes „Foto-Wetter“!

  2. Sehr schöner Bericht und klasse Bilder. Vor allem gefallen mir die Bilder, wo der Nebel in den Hügel liegt. Aber auch die Langzeitbelichtung und die Aufnahme der Runine sind richtig gut. Schöner Beitrag.

  3. Traumhafte Landschaftsfotos! Keine quietschbunten überdrehten HDR-Fotos, klasse Stimmungen und lange Brennweiten und sehr viel Ausdauer.

    Ganz großer Respekt von meiner Seite aus.

  4. Sehr schoene Bilder! Einfach tolle Lichtstimmungen und Texturen.
    Die Verdichtung der Perspektive durch die Verwendung von Tele-Objektiven bringt diese Motive erst richtig zur Geltung.
    Viele Gruesse,
    David

  5. Im Juni bin ich auch da. Und sehr froh für diese Anregung.

    Die Landschaft wirkt durch das Tele so dicht und durch die langen Belichtungszeiten irgendwie flüchtig. Klasse!
    Viele Grüeß, DIetmar

  6. Bilder die mich beeindrucken! Da kann man gut sehen, welche gewichtigen Einflüsse das Licht auf die Aufnahme hat. Danke für den Artikel und die Fotos! Gruß aus Berlin Andreas

  7. Blogartikel dazu: via Twitter noch besser: Lichtstimmungen in der #Toskana – #kw… | conscriptio.de