Magali Kermaïdics Gegenlichtaufnahmen wirken so surreal, dass es beinahe unmöglich erscheint, ihre Fotos als nicht gestellt zu betrachten. Dabei handelt es sich eigentlich um ganz gewöhnliche Straßenaufnahmen, gewonnen im französischen Bourdeaux.
„Wie 99% aller meiner Bilder“, berichtet die Fotografin, „sind auch diese improvisiert. Das ist die Stärke der Straßenfotografie: Wir fangen Augenblicke ein. Das macht die Zeit so kostbar.“ Doch wie kam es zu den Bildern?
„Ich mag es, periodisch an diversen Projekten zu arbeiten. Letzten Winter hatte ich den Wunsch, speziell mit Gegenlicht zu arbeiten und so ging ich an einen der bekanntesten Orte in Bordeaux: Den „Miroir d’eau“. Er ist 3.450 m² groß und seine Granitplatten machen ihn zum größten reflektierenden Wasserbecken weltweit.“
Kein Wunder also, dass dies ein begehrter Ort ist, erst recht für Fotografen. „Die Menschen sind schnell begeistert von diesem Ort und zeigen das auch. Dazu ist es einfach, die Kinder zu fotografieren, ohne dass diese sich bedroht fühlen. Dazu das Neblige, perfekt.“
Kermaïdic berichtet, dass es für sie nicht einfach war, den richtigen Moment zu erwischen. Denn „Menschen, insbesondere Kinder, bewegen sich immer schnell und so ist es schwer, mich auf die Komposition vorzubereiten. Außerdem sind da so viele Leute, dass ich nicht den Überblick habe. Deswegen haben ich im Schnellfeuer fotografiert und zu Hause die besten Fotos ausgewählt.“
Und die sind es allemal wert, hier in groß gezeigt zu werden.
Wirklich schöne Arbeiten. Der Miroir d´eau in Bordeaux ist aber auch ein architektonisches Meisterstück. Fotografien und Platz passen wunderbar zusammen!
Hallo, sehr schöne Bilder! Vielen Dank für den Artikel.
Sehr beeindruckende Bilder und ein schöner Artikel. So eine Kulisse bekommt man sehr schwer zu sehen. Danke für die Veröffentlichung.
Wow, magisch. Ich denke mal, sie fotografiert digital, oder? Wenn dem so ist, begeistern mich auch die Grautöne und die Umwandlung in SW! Tolles Projekt, erst mal weiter nach der guten Frau schnüffeln… :-)
Schöne Aufnahmen.
Selten so schöne Aufnahmen gesehen; sie haben etwas Beruhigendes aber auch gleichzeitig Bewegendes.
Genial!!!
ahh, „endlich mal wieder“ schöne street Fotos!
Klasse, gefallen mir sehr gut.
det unterschreib ich mit…
Da kann ich mich meinen Vorschreibern nur noch anschließen. Die Bilder gefallen mir ebenfalls. Ist natürlich auch ein nettes Fleckchen…
das sind wieder mal richtig gute und schöne aufnahmen. ein tolles projekt, das man gerne weiter verfolgt. danke fürs zeigen.
Die Bilder können sich sehen lassen, wobei der Mann mit Fahrrad und Kind die besten Aufnahmen sind.
Ich mag ja das Spiel mit Licht und Schatten und dazu noch die Reflexionen des nassen Bodens.
Insgesamt sehr sehenswerte Bilder.
Klasse Aufnahmen. Ich glaube da muss ich auch unbedingt mal hin.
Silhouetten mochte ich schon immer auf Fotos, aber das ist mal eine ganz andere Umsetzung, ich habe bisher noch nichts gesehen, mit dem ich diese Fotos vergleichen könnte. Sie wirken toll, so lebendig und realistisch und trotzdem unwirklich auf eine bestimmte Art :)
Many thanks to all and thank you very much to Martin too.
Very touched by your kind words…
The man on the bicycle isn’t my husband. I have no husband and no children. Like this, I have more time for photography… ;)
Thank you for giving me my first lesson of german… :)
Magali K.
That’s probably just caused by automated translation that „man“ turned into „husband“. :)
Tolle Serie. Eines ausdruckstärker als das Andere! Wunderbar!
Da bin ich, als großer Fan von Gegenlichtaufnahmen, fast sprachlos. Unglaublich wie sie die Stimmung dieses Ortes eingefangen hat!
Blogartikel dazu: ISO400 » Blog Archive » Linksammlung #08
Blogartikel dazu: linkTime – Feburar 2013 – #2 | linkTIME | bhoffmeier.de
Blogartikel dazu: Lesezeichen 13 | Freiraum