05. April 2011 Lesezeit: ~5 Minuten

Unmögliche Hochzeitsfotos

Hochzeitsportraits abseits der Romatikwelle. Ein wenig surreal, künstlerisch und immer etwas anders.

Unmögliche Hochzeitsfotos

Fotos von Brautpaaren im Park, am Strand oder in einer schönen Location kennt jeder, Portraits von Paaren in verliebten Posen sind allseits beliebt. Als Hochzeitsfotograf fotografiere ich gerne solche Motive, eben Liebe und Gefühle. Sie geben dem Brautpaar viel und ich erhoffe mir, dass die Bilder auch noch Emotionen in Ihnen wecken, wenn sie mal alt und runzelig sind.

Daneben packt es mich dann aber auch mal regelmäßig, die ausgetretenen Pfade zu verlassen und ein wenig mehr Rock&Roll in die Bilder zu bringen. Das brauche ich für mein Seelenheil und meinen künstlerischen Anspruch in einer surrealistischen Bildsprache. Aber ich will gar nicht im Stile einer Abi-Abschlussabeit im Fach Kunst schreiben.

Ich habe die Fotografie nur vom Leben selbst gelernt. Die Wurzeln lagen damals in den 80ern, als ich als Jugendlicher in meinem Zimmer auf dem Teppich lag und mir (damals uncool) Platten aus den 70ern angehört habe. Pink Floyd, Hendrix, Bowie, Waits. Die Plattencover jener Zeit waren fotografisch sehr originell und sehenswert.

Pink-Floyd-Plattencover und meine Hochzeitsfotos – ein wenig weit hergeholt – oder doch nicht? Schaut man sich mal die Cover von Ummagumma oder (neuer) Echoes an, Einflüsse sind schon vorhanden. Gerade die „Einrahmungen“ – z.b. durch Fenster oder Türen fotografiert – haben es mir angetan.

Sehr gut zu sehen ist das im ersten Bild.

Brautpaar steht hinter dem Fenster

Im nächsten Foto gibt es eher filmische Einflüsse. Vorletztes Jahr habe ich zufällig einen Film mit mexikanischen Wrestlern gesehen. Keine Ahnung mehr wie er hieß, irgendwas aus dem Tarantino-Dunstkreis. Die Masken haben mir gleich gefallen und ich hab das Internet nach „original mexikanischen Wrestling Masken“ durchsucht.

Ursprünglich wollte ich ein ganz anderes Brautpaar für Fotos mit den Masken überreden, allerdings hatte ich am Hochzeitstag alles dabei, nur nicht die Masken. Irgendwie verschwanden dann die Masken in der Photobooth-Requisite und landeten zwischendurch mit in einer Sunbounce Verpackung. Dort fielen Sie dann auch raus, als ich dieses Brautpaar fotografierte.

Ich fragte spontan, ob sie Lust hätten, die Masken für ein paar Fotos aufzusetzen – die beiden waren direkt dafür. „Für solche Ideen haben wir dich ja gebucht“. Ich stellte sie dann unter anderem in die Hecke und schoss dieses Foto. Ergebnis: Begeistertes Brautpaar, begeisterter Roland, cooles Foto.

Hochzeitsfoto mit Wrestlermasken

Es spielt immer die Gefahr mit, dass das Brautkleid dreckig werden könnte. Normalerweise bin ich schon sehr bedacht darauf, dass möglichst alles sauber bleibt am Hochzeitstag. Ein gewisses Risiko bleibt aber immer. Im folgenden Fall war das nicht so schlimm, denn wir haben dieses Foto am Tag nach der Hochzeit gemacht.

Das Brautpaar ging denn auch bereitwillig in den Kamin (altes Schloss in der Normandie) und freute sich sehr über das Foto. Beleuchtet habe ich die Szene mit einem Elinchrom Ranger Quadra, den Blitzkopf habe ich unten reingelegt und das Kabel später rausretuschiert.

Französische Hochzeit: Brautpaar steht im Kamin

Tja und manchmal muss man einfach spontan sein und die Chancen nutzen, die sich ergeben. Als wir von dem „romantischen Fotoshooting“ am Steg zurückgingen, versuchten uns die frechen Jungs mit den Arschbomben und Faxen im Hintergrund zu ärgern. Ich fand es eher lustig und wir haben das gleich mit ins Bild eingebaut. Das Brautpaar ist zum Glück schnell genug zur Seite gesprungen und dem Spritzwasser so entkommen.

Beim nächsten Foto habe ich bewusst den Tilteffekt in der Länge eingesetzt um damit eine bestimmte Bildwirkung zu erzielen. Brautkleider und Anzüge leiden überhaupt nicht im trockenen Sand, deshalb geht das immer gut. Bei nassem Sand ist davon aber abzuraten.

Bei dieser Szene gefielen mir die kleinen Parzellen und die Flucht – optimal fürs Tilten.

Hochzeitspaar liegt auf Sylt am Strand

Ich versuche mich immer an das in meinen Augen perfekte Bild heranzutasten. Das war für mich erst erreicht, als – wie im folgenden Bild zu sehen – der Bräutigam lag. Sicher hätte man das Treppenhaus auch in anderer Form mit Brautpaar darstellen können, aber da fehlte mir wieder die überraschende Komponente.

Hochzeitsfoto im Treppenhaus in Hamburg

Nächtes Foto: Es war die typische Gruppenfoto-Situation nach der Trauung und es gab nicht wirklich viel Zeit. Das Brautpaar legte sehr viel wert auf die Portraits, aber die Gruppenfotos waren absolut zweitrangig. So musste das mal wieder zwischen Tür und Angel passieren.

Gruppenfoto einer Hochzeitsgesellschaft auf Sylt

 

Dafür nutze ich sehr gerne ein TS-E Objektiv, um bewusst mit der Schärfe zu spielen. Nach ein paar „normalen“ Schüssen spielte ich noch ein wenig rum. Dem Brautpaar, das ursprünglich nicht auf Gruppenfotos stand, gefällt diese Variante überaus gut.

 

59 Kommentare

Schreib’ einen Kommentar

Netiquette: Bleib freundlich, konstruktiv und beim Thema des Artikels. Mehr dazu.

  1. Diese Bilder sind wirklich etwas ganz besonderes und lassen einen wieder zurückdenken an den schönsten Tag den man gemeinsam hatte. Weit weit weg von den ganzen klassischen Hochzeitsfotos, wirklich sehr fresh. Gefällt mir !

    Das Bild am Steeg finde ich am geilsten. Das passt einfach zu gut.

  2. ich wiederhole mich nur sehr ungerne aber hier ist es wie schonmal von mir erwähnt:

    „so kann man hochzeiten auch zeigen. ich empfinde gerade hochzeitsfotos eigentlich als “langweilig” aber wie man sieht hat man wenn sie richtig gut gemacht wird was zu schmunzel und was ich dabei für viel wichtiger erachte…das brautpaar kann sich in kriesenzeiten der ehe ….die ja mal vorkommen können…..die fotos gemeinsam oder auch getrennt anschauen und haben wieder direkt vor augen wie lustig das gemeinsame leben sein kann.“

    wer das so drauf hat und welches brautpaar dabei mitmacht kann beruhigt in die zukunft gucken denn sie haben den gleichen humor und das ist sehr wichtig..

    gruß vom doc und sorry für die wiederholung ;)
    martin

  3. Sehr unkonventionell. Ich denke aber es gilt nochmals zu betonen, dass diese „freakigen“ Aufnahmen eher die Ausnahme sind, oder? Jedes Paar will doch wahrscheinlich trotzdem die klassischen Hochzeitshots.

    • @Martant

      diese Aufnahmen sind bei mir nicht die Ausnahme, dafür werde ich gebucht. Natürlich gehören, klassische, romantische Aufnahmen auch immer dazu. Diese Fotos mache ich aber auch gerne, man muss da ja auch nicht in die Standards verfallen. Der Mix macht es eben.

  4. Ach, es ist doch immer wieder das Gleiche: Wenn man Dinge richtig macht, dann werden sie auch einfach gut.

    Nur eins gefällt nicht: Der Titel. „unmöglich“ – der ist wirklich unmöglich. Denn es sind großartige Bilder, die Du hier präsentierst (1,2,3,5,6). Die will ich bei meiner auch haben. Punkt.

  5. Ich liebe solche Hochzeitsfotos ^^ Sollte ich mal heiraten will ich einerseits so ganz klassische und daneben aber auch unbedingt so etwas experimentelles haben :) Da macht das Gucken und Erinnern gleich doppelt so viel Spaß, vor allem weil nicht jeder das Gleiche hat.

    Der Point.

  6. Große Klasse! Nur bei einigen Bilder stört der eher billig wirkende künstliche Unschärfe-Effekt das Bild. Sowas geht auch mit Photoshop inzwischen weitaus ansprechender.

    Viele Grüße von Zippo!

    • Wenn ich den Autor richtig verstehe, hat er da ein TS-E-Objektiv verwendet. Also ist der Effekt nicht künstlich, sondern „echt“. Wie auch immer er in Photoshop aussehen kann – so sieht er nunmal aus, wenn man ein TS-Objektiv verwendet.

      • Stimmt, ich mache keine Unschärfe-Effekte mit Photoshop. Manche Fotos sind getiltet. Erfahrungsgemäß spaltet T/S in zwei Lager: Entweder man mag es oder man hasst es:-).

  7. Sehr coole Ideen. Ich erstelle auch gern „ungewöhnliche“ Fotos von Brautpaaren – meistens als After-Wedding-Shooting. Die Fotos sind oft etwas aufwendiger, und die wenigsten Brautpaare haben am Hochzeitstag wirklich Zeit dafür. Ein Blick auf meine Website (Rubrik „Hochzeit“) gibt einen Einblick in meine Arbeit.

    Darf ich noch für meinen Fotopodcast werben? Zusammen mit meinem „Fotobruder“ Jörn Dickmann erstelle ich alle zwei Wochen einen Audiopodcast über die Fotografie. Unter http://www.picturebrothers.de findet Ihr alle Infos dazu.

  8. Tolle Fotos, die Kreativität und Mut beweisen. Wie ich aus eigener Erfahrung weiß, ist es auch nicht immer ganz so einfach eine Braut dazu bewegen sich einfach mal irgendwo hinzulegen, also war wohl auch eine gehörige Portion Überzeugungskraft und Fingerspitzengefühl im Einsatz. Hut ab! Mein Favorit ist das Brautpaar im Kamin … da muss man erstmal draufkommen. :-)

    • Der Beitrag ist ja schon etwas älter :) trotzdem noch mein Senf dazu :).

      Hey, coole Sache, habe ich bis jetzt echt noch nie gesehen. Das mit den Wasserrohren gefällt mir am besten. Sehr schön umgesetzt.

      Grüsse aus der Zentralschweiz

  9. Oh wie schön mal wieder diese Bilder zu sehen! Sie haben uns schon zu den Anfängen unserer Tätigkeit als Hochzeitsfotografen begleitet und auch heute noch – viele Jahre später – sind sie immer noch ein Hingucker! :-)