Bunte Inspiration
Fotografieren – das bedeutet für mich, eine gewisse Zeit seinen Gedanken und Ideen freien Lauf zu lassen. Ein Stück weg zu kommen von dem, was man täglich so alles um die Ohren hat. Und damit meine ich nicht nur die Zeit, die man mit der Kamera in der Hand verbringt.
Die Reise beginnt bei mir eine ganze Weile vorher. Wenn ich auf Flohmärkten stöbere, in Geschäften. Manchmal mit dem Vorhaben, etwas zu kaufen, das man bei Shootings verwenden könnte, wenn bereits eine Idee vorhanden ist. Manchmal unterwegs auf der Suche nach etwas ganz anderem, was mit Fotos gar nichts zu tun hat. Bis mir dann etwas ins Auge springt, das meine Aufmerksamkeit auf sich zieht und in meinem Kopf ein Bild entsteht, in dem meine gerade gemachte Entdeckung eine entscheidende Rolle spielt.
Bei dem ganzen Ausschau halten, Stöbern und Kaufen gibt es dann allerdings eine nicht ganz unwichtige Einschränkung: Die Accessoires müssen bezahlbar sein. Schließlich sind ja bereits Kamera, Objektive und alles andere, was dazu gehört, nicht gerade billig. Deswegen heißt es bei mir oft: Selbst basteln, Trödelmärkte durchkämmen und sich von ganz einfachen, kleinen Dingen inspirieren lassen, die mir im alltäglichen Leben begegnen.
Besonders knallbunte Farbtupfer haben es mir angetan.
So lief mir zum Beispiel vor einiger Zeit in der Stadt eine Frau mit einem Regenbogen-Schirm über den Weg. Mein bald darauf gekauftes Exemplar kostete um die 10 Euro und begleitet mich noch heute oft bei Shootings. Die Bild-Idee mit der Person auf einem Feld oder einer Wiese entstand beim ersten Nachdenken darüber, wie ich wohl den Schirm für ein Foto verwenden könnte.
Den passenden Ort für das Bild fand ich auf einem Spaziergang recht schnell; Nebel und Raureif an Heiligabend vor einigen Jahren boten dann auch endlich die Stimmung für das Bild, das ich mir vorgestellt hatte.
Bei einem anderen meiner Schirm-Fotos entstand die Idee in umgekehrter Reihenfolge: Hier suchte ich nicht nach einer passenden Location oder wartete auf geeignetes Wetter, um den Schirm zu verwenden, sondern wollte einer Bildserie mit den weißen Säulen des Wiesbadener Theaters einen Farbakzent verleihen. Zu meinem Schirm nutzen wir dann noch rote Gummistiefel und einen roten Schal.
Die knallbunten Armstulpen (etwa 12 Euro) habe ich auf einem Volksfest entdeckt und gleich entschieden: Die muss ich haben! Und einen Moment später gedacht: Als Farbtupfer für ein Portrait eignen sie sich auch prima. Dass mein Model Janina zu unserem Shooting neben weißer Kleidung auch noch einen weißen Stuhl mitbrachte, passte zu meiner Vorstellung, die Stulpen wie beim Schirm-Foto vor den Säulen als Farbklecks in sonst farblich gedeckter Umgebung einzusetzen.
Wo genau die Idee entstanden ist, einen gemalten Regenbogen in eine meiner Fotoserien einzubeziehen, daran kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Ein mit Farbe an eine Hauswand gepinselter Regenbogen war mir damals irgendwo aufgefallen und ich habe mir nur das Stichwort ‚Regenbogen‘ in mein Ideenheft notiert, wie ich es immer mache, wenn eine Idee nicht sofort umgesetzt werden kann.
Erst wollte ich dann Tüll in Regenbogenfarben auf den Boden legen oder mit Farbresten einen Regenbogen auf den Boden malen, entdeckte dann aber ein altes Kästchen Straßenmalkreide, das schon seit Jahren im Schrank geschlummert hatte. Den Regenbogen mit Kreide auf den Boden zu bringen, bot sich als einfachste und günstigste Möglichkeit (4 Euro für 2 Päckchen Kreide) an.
Eigentlich auf dem Weg zu einer Verabredung lief ich irgendwann im Herbst über den Wiesbadener Wochenmarkt. Das Meer von Herbstblumen, die dort verkauft wurden zusammen mit dem bekannten ‚American Beauty’–Bild inspirierten mich zu meiner eigenen Version des Fotos. Doch halt – da war doch diese eine Einschränkung! Hunderte Blumen für über hundert Euro für ein Shooting?
Der Zufall und Photoshop kamen mir zu Hilfe: An einem Stand gab mir die Verkäuferin dutzende abgebrochener Blumenköpfe für ein paar Cent zusätzlich zu meinen gekauften Blumen, sodass genug Blüten vorhanden waren, um mehrere Reihen um das Model herum zu legen. Vor dem Shooting fotografierte ich die Blüten, um sie später in die äußeren Bereiche des Bildes einfügen zu können. Mehr als 30 Euro musste ich nicht ausgeben.
Bunt und günstig? Das trifft auch auf Luftballons, Luftschlangen und Konfetti zu, die sich ebenfalls als Farbtupfer für verschiedenste Foto-Ideen verwenden lassen. Aus dem ursprünglichen Vorhaben, nur ein ’normales‘ Beauty-Milchbad-Foto zu machen, wurde ein Milchbad mit Konfetti.
Zu meinem Vorschlag, bunte Luftschlangen an einen Baum zu hängen, kam die Idee meines Models Beate, zu springen und dann auch das Glück, im richtigen Moment abzudrücken.
Ich bin gespannt darauf, wann mir wieder etwas begegnet, das ein Bild in meinem Kopf auslöst. Etwas, das ich spontan kaufe, um es für ein Foto zu verwenden. Oder wann mir etwas einfällt, das ich verwenden könnte, um dann auf der Suche danach beim nächsten Stadtbummel die Läden zu durchkämmen. All das finde ich fast genauso spannend wie das Fotografieren selbst.
Inspirierender Artikel und tolle Fotos, Patricia. Da sieht man mal wieder das Kreativität eines der „Haupt-Ingredienzien“ für beeindruckende, gute Fotos ist.
Rheinländische Grüße,
Marcel
Sehr schön, mir gefallen die Bilder außerordentlich gut!
Hab mich im Artikel auch wiedergefunden, auch ich gehe gerne wenn ich in der Stadt bin in Geschäfte und schau mir dann sehr vieles unter dem Aspekt an, ob ich es nicht fürs nächste Shooting einsetzen könnte.
So kaufe ich immer mal wieder Kleinigkeiten die ich sonst nie kaufen würde ;)
Allerdings fotografiere ich noch nicth so lange und muss jetzt erstmal sehen wie sich das mit der Umsetzung gibt. Aber die Ideen sind da.
Danke für den Artikel, fand ich echt gut.
Ich mag auch was dazu beitragen. Patricia, das sind echt super Fotos – ich hab gleich beim ersten Mal, als ich mir das als Script angesehen gedacht, „das passt richtig gut zu kwerfeldein.de“. Von daher auch persönlich von mir großes Lob und DANKE für den Artikel!
Die Bilder sind einfach wunder-, wunderschön! *_*
Ich liebe solche „Farbklekse“ und kann mich gar nicht daran satt sehen.
Gigantische Bilder. Ich mag diese konzeptionellen Arbeiten.
Hey Patricia,
der Artikel ist wirklich klasse und sehr inspirierend.
Das Zusammenspiel der Farben in Kombination mit dem Hintergrund oder auch Model hast du echt gut drauf.
Weiter so mit den Fotos !
Deine Homepage habe ich mir mal angeschaut. Makro und Architektur-Aufnahmen sind auch wirklich klasse, aber am Besten sind einfach noch im die Portraits die so viel Farb mit ins Spiel bringen.
moin patricia,
ich finde die leichtigkeit und das fast träumerisch verspielte sehr aussagekräftig in deinen fotos.
deinen models scheint es sichtlich leicht zu fallen vor der kamera einfach sie selbst zu sein. deine ideen mit den farbtupfern ob nun der regenschirm oder die luftschlangen bis hin zum konfetti zeigen mir kreativität findet man oft an vermeindlichen banalen orten und sachen.
ich hoffe noch viel von deiner frischen art der fotografie sehen zu können
gruß vom doc
martin
Das sind ganz großartige Ideen und Fotos. Ganz nach meinem Geschmack. Ich hatte mir letztens zwei Mützen für ein Babyshooting gestrickt. Schön bunt mit witzigen Zipfeln, aber leider war das Baby an dem Tag unpässlich, so dass wir ihm nicht noch Mützen zumuten wollten. Tücher sind übrigens auch eine tolle Idee! Ich bin da ständig auf der Suche, aber bisher leider noch nicht so richtig fündig geworden. Und so einen Schirm suche ich auch schon lange. Ich sollte auch mal auf den Flohmarkt gehen. :-) Danke für die Inspirationen! LG Frau Zausel
Hallo Patricia,
ich möchte Dir vielmals für deinen Artikel danken, Ich habe mich in letzter Zeit viel mit Technik beschäftigt. Das ist zwar ein wichtiger Teil in der Fotografie, führt aber nicht automatisch zu tollen Fotos. Dein Artikel hat mir eine gute Idee davon vermittelt, wie man sich ein Thema erschließen kann. Also ein dickes Lob von Anfänger-Seite.
Gute Grüße
Christian
Schön, dass hier ein einmal ein Aspekt zur Sprache kommt, der mir bei der Betrachtung toller Bilder eher selten in den Sinn kommt: Ist das nicht verflucht teuer?
Toll, wie man dann hier wieder sieht, dass Kreativität keine Grenzen kennt!
Im Übrigens sehr schöne Fotos. Gerade das Spiel mit den Farben schafft fantastische Kontraste. Eye-Candy nenn‘ ich das. :)
Die Nuss
Gratuliere zu den gelungenen Bildern! Ich find’s immer toll wenn jemand mit Konzept fotografiert und mit einer Idee im Kopf die Kamera in die Hand nimmt, um die Idee dann zu realisieren. Die Bilder sind fantasievoll und bleiben im Kopf. Schöne Grüße, Ralph
Hallo ,
ich bin sprachlos und mal wieder froh solche lebensfrohe Bilder zu sehen . In letzter Zeit fand ich eineige Bilder hier sehr trist , was nciht heißen soll das ich nicht mag. Aber ganz ehrlich gefallen mir die bilder ganz ganz wunderbar und es zeigt mal wieder die Details machen das Foto.
VG
Oli
Vielen Dank für Euer Feedback!
LG, Patricia
Schöne Aufnahmen. Bei dem Milchbad hätte ich die Milch aber noch stärker auf weiß getrimmt.
Grüße aus Essen