„LA DRIVE-BY“ taucht tief in ein unbekanntes Los Angeles ein. Aus dem Auto fotografiert, konzentriert sich die Serie auf Central und Southern Los Angeles. Sie entstand von 1996 bis 2001 auf Polaroid PolaPan 35mm, einem Schwarzweiß-Diafilm, dessen Produktion im Jahr 2000 eingestellt wurde. Aufgrund der chemischen Veränderungen in den letzten 20 Jahren sind verschiedene Schichten von Zeitlichkeit sichtbar.
Der Film gibt den Fotos etwas Besonderes und sehr Düsteres. Die Bilder sind digital unverändert und die einzigartige Optik des Films unterstützt die Geschichten, die der Hamburger Fotograf Michael Lange in Bildern erzählt.
Das Buch wird aktuell über Kickstarter finanziert und kein gewöhnlicher Bildband sein. Der Buchdesigner Sybrem Kuiper hat sich einiges vorgenommen: So wird es zahlreiche nach links, rechts, oben und unten ausklappbare Seiten geben, die die Fotos im Buch auf der bis zu achtfachen ursprünglichen Seitengröße zeigen.
Dieses innovative Design spiegelt meine Erkundungen durch L. A. und die Philosophie des Designers wider, dass das Betrachten ein Erlebnis für sich sein sollte: Nicht linear, sondern wie das zufällige Driften durch die Stadt.
Gedruckt und gebunden in den Niederlanden, wird das Hardcoverbuch 82 Bilder mit 20 Ausklappseiten auf 192 Seiten enthalten. Die erste Ausgabe wird 500 nummerierte und signierte Exemplare umfassen.
Klasse Serie! Gefällt uns sehr gut. Das Buch halten wir im Auge.
Zuerst hab ich gedacht „Eh ?! Ernst ? LA und Drive by“ voll das Klischee.
Aber es sind doch sehr interessante Fotos dabei die ich so noch nicht gesehen habe.
„… wie das zufällige Driften durch die Stadt …“
Genau so wirkt es, finde ich auch, und genau das mag ich. Es sieht noch nicht einmal nach „LA“ aus, es könnte irgendwo in Lateinamerika oder der Karibik oder sonstwo sein, aber es zieht mich magnetisch an, macht sofort Fernweh.
Die Bilder sind, jedes einzeln betrachtet, nicht einmal besonders oder anders oder gar inhaltsreich, aber in der Serie erzeugen sie bei aller scheinbaren Belanglosigkeit enorme Spannung.
Vielen Dank für den Artikel, das Projekt hätte ich sonst übersehen. Ich habe schon Michael Langes Buch „Wald“, und auch dieses gefällt mir sehr. Ich werde das Projekt unterstützen!
Das Startfoto mit dem Hund ist schon etwas Besonderes. Der Rest im Artikel fügt sich nahtlos in ein unglaubliches Seelen-Drive-by ein. Ganz Wunderbar