Die Serie „when you are gone (erste Symptome)“ beschäftigt sich mit Menschen, ihren Träumen und ihren Werken. Álvaro Sánchez-Montañés fotografierte für sie verlassene Orte überall auf der Welt. Es geht um aufgegebene Träume, die langsam wieder Teil der Natur werden.
Wir können beobachten, wie die Einflüsse des Zufalls, des Chaos oder einfach andere Schöpfer ein neues Schicksal für die Werke entschieden haben, weit weg von dem Zweck, mit dem sie einstmals erstellt wurden. Meine Serie zeigt Projekte, deren Hoffnung auf Transzendenz durch die Zeit zunichte gemacht wurde, um schließlich etwas zu werden, das so weit von der Absicht des Urhebers entfernt liegt, dass ihr ursprüngliches Ziel in die Vergangenheit verschwand.
Jedes Bild enthält eine unvermeidliche Abwesenheit: die des Urhebers und seines Plans. Es bleibt nur ein schwacher Schein, ein Schandfleck, ein überlebender Rest, der seine vollständige Auslöschung vermieden hat, indem er die Natur und die Zeit etwas anderes aus sich machen ließ, auch wenn es grotesk weit weg von seinem Schicksal war.
Diese Faszination für Lost Places ließ den Fotografen in den letzten fünf Jahren in vielen verschiedenen Ländern auf vier Kontinenten nach aufgegebenen Orten suchen. Diese Serie besteht aus insgesamt 105 Bildern. Mehr vom Projekt findet Ihr auf der Webseite von Álvaro. Auch auf Facebook oder Flickr könnt Ihr ihm folgen.
Danke für diese Interessante Serie.
Sehr schöne Arbeit, andere hervorragende Portfolios auf der Website von Alvaro Sanchez-Montanes, http://www.alvarosh.es/ , absolut sehenswert !
Wunderbar! Etwas anderes, etwas das ich so vorher noch nicht gesehen habe was der Herr da macht …
Ganz tolle Bilder, diese bedrückende, aber auch ruhige Stimmung mag ich sehr.
Gefällt mir sehr! Ich finde die Bilder wirken jeweils wie Portraits von den Lost Places, als wären sie nicht Spuren menschlichen Handelns sondern selbst Menschen.
Danke!
Sehr spannend, eine wirklich gute Arbeit. Gefällt mir gut!
Spannende Serie! Verlassene Orte, die von der Natur zurückerobert werden, sind immer wieder faszinierend. Besonders, wenn sie fotografisch so gelungen umgesetzt worden sind.