Ein Lastwagenfahrer am Steuer
06. Februar 2015

Indiens farbenprächtige Lastwagen

Die Fahrer sind stolz auf ihre farbenprächtigen Lastwagen, die ihnen zeitweise als Zuhause dienen, während sie auf langen Fahrten von ihren Familien getrennt sind. Die auffälligen Fahrzeuge sind charakteristisch für viele Straßen Indiens. Innen wie außen bunt dekoriert, stehen sie symbolhaft für das Lebensgefühl ihrer Fahrer. Der Fotograf Dan Eckstein bildet dieses Lebensgefühl in seinem Buch „Horn Please“ ab.

Ein gewisser Individualismus findet seinen Ausdruck in den bunten Mustern, Bildern und Schriftzügen, die täglich durch Indien rollen. Dan Eckstein legte über 10.000 Kilometer zurück, während er über einen Zeitraum von zwei Jahren die Fahrer und ihre Wagen fotografierte. Er traf auf eine Mischung aus Religionen und Kulturen, so vielfältig wie der Subkontinent selbst. Seine Bilder zeigen ein Indien zwischen Tradition und Moderne, zwischen Religion und Popkultur.

Der Fotograf lebt und arbeitet in Los Angels und Brooklyn, New York. Nach seinem Studium der Fotografie zog er nach New York, um als Assistent für Magnum-Fotograf Steve McCurry zu arbeiten. Später war er auch für Bruno Barbey, ebenfalls bei Magnum, als Assistent tätig.

Ein Lastwagenfahrer am Steuer

Ein bunter LastwagenEin bunter Lastwagen

Ein bunter Lastwagen

Ein bunter LastwagenEin bunter Lastwagen

Ein umgekippter Lastwagen

Ein gelber Lastwagen

Ein Lastwagenfahrer schaut aus dem Fenster

Ein LastwagenfahrerEin junger Mann vor einem lastwagen

Ein bunter Lastwagen

Ein junger Mann auf einer Liege

Ein Lastwagenfahrer am Steuer

Ein Lastwagenfahrer am Steuer

Ein bunter LastwagenEin bunter Lastwagen

Ein Lastwagenfahrer am Steuer

Über den Bildband „Horn Please“*, der bei Powerhouse Books erschienen ist, gibt es auf der Projekt-Website mehr Informationen. Eckstein widmet sich hauptsächlich der Reisefotografie; einen ausführlichen Eindruck seiner Arbeit bieten auch seine Bilder aus China.

* Das ist ein Affiliate-Link zu Amazon. Wenn Ihr darüber etwas bestellt, erhält kwerfeldein eine kleine Provision, Ihr zahlt aber keinen Cent mehr.

12 Kommentare

Die Kommentare dieses Artikels sind geschlossen. ~ Die Redaktion

  1. was für schöne Farben! Tolles Thema, tolle Bilder… für mich ein Lehrbuch, was man mit Farbfotografie so machen kann… und das so angenehm abseits aller auf Effekte zielende Strömungen….
    Da guckt der Amateur und erkennt den Profi…. Toll

  2. Indien bietet einfach geniale Fotomotive.

    Tolle Fotoserie. Werde mir mal den Eckstein geneauer ansehen.

    Ich war mehrmals in Indien und habe über Indien selber auch ein „Bildbändchen“ herrausgebracht.
    (damals in schwarz-weiß, weil er viel street-photogaphy enthielt und mir farbe da unpassend erschien. Den Link zum kostenlosen betrachten findet man auf meiner Hp)

    Die Fotoserie bestätigt meine Erfahrungen: Die Busse in Indien sind echt abenteuerlich. „Horn Okay“ Aufkleber habe ich bei meinem ersten Indientripp auch viel gesehen. Ein Auto braucht nicht unbedingt Blinker, Spiegel oder Bremse, aber eine Hupe diesist ganz ganz wichtig ;)
    Bei mir ist das zwar Jahre her, aber ich vermute dieser indientypische Fahrstil hat sich nicht geändert.

    Beste Grüße

  3. Das sind ganz wunderbare Fotos.
    Als kleine Ergänzung: Bunt geschmückte Lastwagen gibt es auch in Pakistan. Dort sind sie obendrein noch mit Spiegeln und klingenden Ketten behängt und tragen deshalb den Namen Jingle-Cars. Die bunte Bemalung ist für die Truckfahrer Werbung. Sie fahren alle auf eigene Kosten, also nicht für einen Unternehmer, und versuchen mit möglichst buntem Schmuck und lauten Geklingel auf sich aufmerksam zu machen.
    Diese Aufmerksamkeit bekommen sie natürlich auch von Fotografen. Der ganze Stolz der Fahrer auf ihre Laster kommt bei den Fotos sehr schon heraus. Ich bin ganz begeistert von den Bildern.

  4. Oh ja, Indien hat viele tolle Fotomotive. Was im Westen einen völlig falschen Eindruck von diesem Land erzeugt. Zwischen diesen bekannten Motiven findet man, ich weiss nicht wie ich es besser formulieren soll, schockierend viel Elend, Not und Diskriminierung. Mir ist es sehr schwer gefallen darüber hinwegzusehen, obwohl ich vorher darauf hingewiesen wurde. Die Freude an diesem Land war jedenfalls sehr geteilter Natur und als Hobbyfotograf, der keine sozialkritischen oder politischen Ansprüche mit seiner Fotografie verfolgt, hat mir das gereicht.

  5. Indien – nicht nur ein Land, sondern ein riesiger Kontinent mit genau so riesigen Unterschieden. DAS EINE Indien gibt es nicht. Und doch gibt es Gemeinsamkeiten: Die farbenfrohen Lastkraftwagen gehören dazu. Über drei Jahrzehnte verteilt habe ich Indien mehrfach besucht – die Bilder zaubern mir ein Lächeln ins Gesicht.

  6. Genauso bunt wie die Gewürze der indischen Küche. Diese Farbenpracht hat immer wieder etwas magisches an sich, weshalb ich Festivals wie das aus Indien stammende Holy festival so liebe =)
    Auch wirken die Farben teils viel natürlicher als die künstlich bunten Fassaden die man jetzt immer mehr sieht, die ja ach so modern sind. Jedenfalls wunderschöne Bilder mit der richtigen Betonung des Farbzaubers
    LG aus Marling Südtirol, Elisa