Augenschmaus: Cupcakes mit Hafer und Baiser
Kleine süße Törtchen für jede Gelegenheit: Das sind für mich Cupcakes. Und wenn man diese mit ein bisschen Ideenreichtum aufpeppt, kommen leckere Kunstwerke dabei heraus. Wie meine Naschwerke mit Johannisbeeren, Haferflocken und Baiser. In drei Worten: Knackig, säuerlich-süß und zart!
Natürlich bedarf es bei den kleinen Leckereien etwas Arbeit, aber es lohnt sich! Denn die Cupcakes werden schnell mit Komplimenten wie „Oh, sehr lecker!“ oder „Mmmnh!“ belohnt. Wunderbar geeignet als Mitbringsel bei einer kleinen Gartenparty.
Portionen: 12 Stück
Zeit: zirka 1 Stunde
Zutaten
Für den Teig:
400 g Johannisbeeren
150 g Zucker
100 g Butter
150 g Weizenmehl
150 g Dinkel-Vollkornmehl
2 gehäufte TL Backpulver
80 g Haferflocken
2 Eier
200 ml Buttermilch
1 Prise Salz
Für die Creme:
3 Eiweiße
100 g Zucker
100 g Johannisbeeren
Zubereitung
Johannisbeeren waschen und entstielen. Dabei zwölf Rispen zur Dekoration beiseite legen. Die Beeren mit 50 g Zucker mischen. Butter in Flocken mit 100 g Zucker in eine Schlüssel geben und schaumig rühren. Die Eier nach und nach unterrühren. Dann beide Mehle, Backpulver, Haferflocken und Salz vermischen und unter die Buttermasse rühren. Die Buttermilch unterrühren und die Johannisbeeren behutsam unterheben.
Nun den Teig in die im Muffinblech liegenden Förmchen füllen. Anschließend 20 Minuten bei ca. 175° C (Umluft 160° C) backen. Drei Eiweiße in einem fettfreien, hohen Gefäß steif schlagen. Den Zucker unter Rühren hineinrieseln lassen und etwa 3 Minuten weiterrühren. Die Johannisbeeren vorsichtig unter die Eimasse heben.
Den Eischnee in einen Spritzbeutel füllen und auf die Törtchen spritzen. Dann die Cupcakes noch einmal für etwa 10 Minuten bei 175° C in den Ofen schieben, bis die Eimasse leicht bräunlich wird.
Fotorezept
Ich habe mit einer Canon EOS 600D und dem Objektiv Canon EF-S 55-250mm fotografiert. Dabei kam eine weit geöffnete Blende und eine geringe Verschlusszeit zum Einsatz, damit eine schöne Tiefenschärfe entstand. Zwei helle Holzplatten dienten als kleines Studio. Zudem fotografiere ich meine Cupcakes immer in einem Übergang, der auf beiden Seiten eine große Fensterfront hat. An diesem Tag hatte ich sehr angenehmes Tageslicht.
Sieht lecker aus. Sehr ansprechende Bilder :)
Eigentlich hatte ich diesen Blog ja mal zum Thema Fotografie abonniert – aber mittlerweile kommen hier dermaßen nervig oft Kochrezepte rein :-/
Gut, am Schluss gibts schnell noch 6 Zeilchen zum Thema Foto – aber die Rezepte nerven doch wirklich mittlerweile.
Artikel zu Fotografie (eigentlich spielt Fotografie ja auch hier bei den „Augenschmaus“ Artikeln eine große Rolle) werden doch trotzdem noch täglich veröffentlicht.
„Augenschmaus“ ist da ein zusätzlicher Bereich, der die Vielfalt von kwerfeldein nur noch mehr unterstreicht und unterstützt.
Wer mit Rezepten und dazugehörigen Fotos nichts anfangen kann, hat also immer noch die anderen Veröffentlichungen.
Warum hat das nix mit Fotografie zu tun?
Blogartikel dazu: Fast ein ganzes Jahr schon... – Rückblick 2013 | One Glimpse
Blogartikel dazu: 1K3W mit Laura von One Glimpse - aKerlin Gebrauchsgrafik