04. August 2017

Die Landschaft in mir

Das Wort Seelenlandschaft fasziniert mich schon lange. Aber ich verstehe es nicht. Obwohl ich es versucht habe. Ich habe es in Rezensionen von Filmen und Büchern gelesen und beim Versuch, Gemälde zu beschreiben. Ich habe die Romantik studiert und mir – mit der Zeit – eine Bedeutung des Wortes konstruiert. Einen Kontext. Aber begriffen? Nicht wirklich.

Und dann kam Skye. Rums!

Auf Skye habe ich „verstanden“, was eine Seelenlandschaft ist. Was paradox ist. Denn es hat absolut nichts mit Verstehen und absolut alles mit Fühlen zu tun. So vertraut, als wäre ich schon immer dort gewesen.

Landschaft in Schwarzweiß

Strukturen

Klippe am Meer

LandschaftBachlauf
Straße im GrünenSteinhaus in der Landschaft
Pferd auf einer WieseHaus am See
Steine im WasserAlgen

ein steiler Strand

Wolken spiegeln sich in einem See

Dunkle Wolken

Landschaftsaufnahme

Landschaft in SchwarzweißEin Schaf im Bachlauf

Ich trage eine Landschaft in mir. Und vermutlich ragt sie weit über die Grenzen der Isle of Skye hinaus. Was für ein gewaltiges Gefühl. Ich denke, ich habe mein Thema gefunden.

13 Kommentare

Die Kommentare dieses Artikels sind geschlossen. ~ Die Redaktion

    • Hi Kai,

      vielen Dank. Ja, du hast recht. Sie sind alle mit einer analogen Kleinbild-SLR aufgenommen. Genau genommen mit der Contax 139 und dem Standard 50 1.7 von Zeiss. Teilweise hatte ich einen Polfilter davor. Und bei den Filmen handelt es sich um einen wilden Mix aus Fuji und Kodak.

      • @ -dub-
        Hab vor gut drei Jahren mit der alten SLR vom Schwiegervater losfotografiert. Da war ein 50er drauf. Bis heute hatte ich drei andere Film-Kameras in Gebrauch. Auch mal kurz ne Mittelformat. Ich dachte: „Erst finde ich MEINE Kamera, MEIN System und dann baue ich mir einen fetten Objektivpark auf.“ Ich hab mir die Kameras immer günstig mit nem 50er, bzw. 80er im MF geholt. Tja, nun ist mir das System eigentlich egal und das 50er die Brennweite, mit der ich am intuitivsten umgehe :-)

  1. Also ich sehe eine Mischung aus einigen schwarz-weißen und einigen farbstichigen Bildern, die Landschaften oder Landschaftsdetails zeigen. Ich mag den sehr subjektiven Ansatz und die Bilder, die für sich stehen. Nur so ganz verstanden habe ich es noch nicht mit den Seelenlandschaften, rein von den Bildern. Ist das nicht auch reichlich Pose?

    In jedem Fall ein interessanter Beitrag.

  2. Skye ist für mich bis heute ein Sehnsuchtsort gewesen. Jetzt ist es ein festes Ziel. Danke für diesen mich sehr berührenden Beitrag. Warum es mich so berührt? Erklären kann ich das nicht, ich fühle es nur.

    • Hi Oliver,

      Danke. Wenn du fahren solltest, kann ich dir gerne ein paar Tipps geben. Unterkünfte. Locations. Schreib mir einfach ne Mail.

  3. Das mit der Seelenlandschaft kann ich gut verstehen, für mich war es der Neist Point auf Skye. Es war nebelig und es war leicht am regnen und so unglaublich still, nur die Meeresbrandung und der Wind. Beim Gedanken daran packt mich schon wieder die Sehnsucht…

  4. Tolle Landschaften und die Bild Kompositionen gefallen mir alle richtig gut, allerdings der Farblook der Bilder finde ich schrecklich, für meinen persönlichen Geschmack auch zu viel Texturen…
    MfG Mathias

  5. …kenn ich gut:-)
    Ich denke bei war es auch Skye…in gewisser Weise. Ein flüchtiger Moment nur ganz am Anfang hat genügt.