Schon seit der Aufnahme des ersten Fotos besitzt die Fotografie eine Sonderstellung als Medium der reinen Wirklichkeitsdarstellung. Und obwohl Künstler*innen seit diesem Zeitpunkt eifrig Techniken entwickelten, um die „Makel der Realität“ aus ihren Fotos zu verbannen, hat sie diesen Status noch immer inne. Schließlich sind es genau diese kleinen Fehler, die Fotografie ausmachen.
Doch am anderen Ende des „Weges zur Makellosigkeit“ steht ein anderes, noch sehr junges Medium. Während die Arbeit der Fotograf*innen in der ungeschönten Wirklichkeit beginnt, hat die Arbeit der Künstler*innen in der Computergrafik im Nichts ihren Anfang. Alles, was am Ende des Projekts sichtbar sein soll, muss man selbst kreieren. Beide Medien streben zu einer gemeinsamen Mitte, einer idealisierten, verschönten Darstellung der Wirklichkeit. Realistisch und dennoch perfekt.
In meiner Fotoserie „Primitives“ versuche ich, genau diese Verschmelzung von Fotografie und Computergrafik zu erkunden. Sie zeigt primitive geometrische Formen und Körper in einer wirklichen Umgebung. Fügen sich die Objekte zwar realistisch in ihre Umgebung ein, wirken sie aufgrund ihrer Gestalt dennoch entfremdet.
Den Betrachter*innen fällt sofort auf, dass hier zwei Welten zu einer verschmelzen. Anders als heute vor allem in der Film- und Werbebranche üblich, muss sich die Computergrafik hier jedoch nicht hinter den Kameraaufnahmen verstecken. Ihr einzigartiger Charakter der „mathematischen Perfektion“ wird bewusst betont, realistische Objekte werden auf ihre primitiven Grundformen reduziert.
Die Serie steht damit in enger Verbindung zu modernsten Darstellungsmedien wie der „Augmented Reality“, in der ebenfalls geometrische Formen zum Beispiel als Wegweiser in eine Kameraaufnahme eingeblendet werden.
Als Student der Medieninformatik beschäftigen mich diese Themen besonders, da ich in meinem Studium an und mit Technologien arbeite, die diese Verschmelzung digitaler Medien von beiden Seiten befeuern. Während am einen Ende an immer realistischeren Darstellungsmodellen gefeilt wird, entwickelt man am anderen Algorithmen, die Bild- und Videomaterial in immer komplexeren Verfahren manipulieren können.
Ich finde es unheimlich spannend, wie die Verschmelzung der Medien immer mehr Fragen über ihre Rollen aufwirft oder der technische Fortschritt den erneuten Wandel eines Mediums vorantreibt und so neue Darstellungsformen hervorbringt.