30. August 2013

Augenschmaus: Gegrillte Hühnerbrust mit Blaubeeren

Auf dieses einfache Rezept brachte mich mein kleiner Sohn, der sich derzeit am liebsten den ganzen Tag von Blaubeeren ernähren würde.

Die Kombination zwischen herzhaft und fruchtig lieben wir gern zur Weihnachtszeit, aber diese Variante ist eine Hommage an den Sommer. Süße Blaubeeren kombiniert mit Grillaromen und mediterranen Kräutern und Gemüse. Das schmeckt nicht nur den Allerkleinsten.

© Maggy Melzer

Portionen: für vier Personen
Zubereitungszeit: weniger als 20 Minuten

Zutaten

4 Hühnerbrustfilets
2 Zucchini
1 Aubergine
4 Schalotten
150 g Blaubeeren

Marinade

4 EL Olivenöl
1 EL Honig
1 TL mittelscharfer Senf
1 zerdrückte Knoblauchzehe
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Handvoll frische Thymian- und Oreganozweige, die Blätter abgezupft und in Streifen geschnitten

© Maggy Melzer

Zubereitung

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Marinade zusammenmischen, die Hühnerbrustfilets darin wälzen und einige Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit Zucchini und die Aubergine putzen und in schmale Streifen schneiden. Die Schalotten schälen und ebenfalls in Streifen schneiden.

Das Gemüse in eine Auflaufform legen und die Blaubeeren dazu geben. Die marinierten Filets in einer gut erhitzen Grillpfanne von jeder Seite goldbraun anbraten und auf das Gemüsebett in die Auflaufform legen. Die restliche Marinade drüber träufeln.

Damit das Gemüse im Offen mitgart und das Fleisch zart und saftig bleibt, gibt es einen Trick: Backpapier unter fließendes Wasser halten, leicht auswringen und das Filet und Gemüse damit bedecken. Ca. 8 Minuten zugedeckt im Offen garen.

© Maggy Melzer

Fotorezept

Die Kamera, die ich immer dabei habe, ist mein iPhone. Es fordert mich heraus, besondere Augenblicke in kleine Kunstwerke zu verwandeln, ehe ich sie mit Freunden und Familie teile.

Bei diesem Gericht habe ich einen hellen und ruhigen Untergrund gewählt. Der tiefe Kinderspieltisch meines Sohnes, den ich mit einer Bauwollserviette darauf an das bodentiefe Küchenfenster geschoben habe, eignete sich dabei ideal. Die rechte weiße Wand diente als Reflektor.

Die einzelnen Schritte habe ich aus der Vogelperspektive festgehalten und mit der App VSCO cam auf dem iPhone bearbeitet.

7 Kommentare

Schreib’ einen Kommentar

Netiquette: Bleib freundlich, konstruktiv und beim Thema des Artikels. Mehr dazu.

  1. hört sich lecker an!
    ich mag das zusammenspiel von frucht und gegrilltem auch sehr gerne.

    aber: nur 8 minuten für auberginen? ich finde, einer aubergine stehen röstaromen! d.h. umso länger eine aubergine gebacken/gegrillt wird, desto besser – aber übrig bleiben sollte innen noch was, hab mal welche im kugelgrill vergessen.
    und wo gibt es denn diese zwergschalotten, die kleiner als ein blaubeere sind!? bleibt da noch was übrig nach dem häuten?
    die fotos selbst gefallen mir, jedoch würde ich den lavendel durch thymian und/oder oregano ersetzen…und daher das letzte bild weglassen, da ja kein lavendel verwendet wird.

    grüße

    • Hallo Johannes, lieben Dank für Dein Kompliment und Deine Anmerkungen! Wenn Du Auberginen gerne mit mehr Röstaromen magst, dann kannst Du die Streifen zusammen mit der Hühnerbrust anbraten und im Offen weiter durchgaren. Das feuchte Backpapier beschleunigt es und zusätzlich staut sich auch noch die Hitze in der Auflaufform und das Gemüse und Fleisch werden schneller gar. Danke für den Tipp mit den Kräutern, das nächste mal denke ich sicherlich an Deine Worte ;-) Und die kleinen Schalotten haben wir zuvor auf unserem liebsten Markt gekauft und tatsächlich war noch genug nach dem Häuten übrig. Liebe Grüße zurück, Maggy

  2. Das sieht super lecker aus :)
    Die Idee Blaubeeren für ein herzhaftes Gericht zu verwenden finde ich super.
    Werde das Rezept dieses Wochenende nachkochen. Mein Freund wird sich freuen ;)

    Danke für die Idee.
    LG Anna

  3. Das geht doch in die Richtung der englischen Küche – erinnert mich an Rindfleisch mit Minzsoße. Das finden viele Leute nicht lecker, obwohl sie es noch nie probiert haben. Die Kombination von Fleisch und Früchten ist ja schließlich auch in Asien sehr beliebt (Ente kross mit Süß-Sauer-Soße)

    Ich finde die Idee jedenfalls großartig!

  4. Klingt recht interessant, auch wenn der Post schon etwas älter ist. Ich mag leider kein Lavendel. ABer die Idee mit den Blaubeeren ,werde ich mir mal merken und evtl. auf andere Speisen übertragen.