31. Dezember 2012

Mordor

Jakub Polomski, geboren 1985, lebt in der kleinen Stadt Cieszyn in Südpolen. Als sein Interesee an der Fotografie im Alter von 20 Jahren geweckt wurde, lieh er sich die DSLR eines Freundes und fing einfach an. Heute bedeutet das Fotografieren für ihn Reisen, Licht und Zeit. 2010 wurde er von National Geographic Poland mit dem ersten Platz der Kategorie „Polnische Landschaften“ ausgezeichnet.

Das hier vorgestellte Projekt Mordor wurde durch J.R.R. Tolkiens „Herr der Ringe“ inspiriert, was auf Elbisch „Land der Schatten“ bedeutet. Die Fotos laden zum Träumen ein und wecken Sehnsüchte nach dem Mystischen. Feinfühlig komponierte Gebirgslandschaften überzeugen durch Dramatik und den scheinbar perfekten Moment, den die Natur schaffen kann. Die gewaltigen Wolkendecken und die gekonnte Nachbearbeitung des Fotografen tun ihr Übriges und runden die Bilder formvollendet ab.

Der eher zurückhaltende Polomski berichtet: „Alle Fotos enstanden in den Alpen Österreichs (Hohe Tauern und Dachstein Region) und der Schweiz (Zermatt, Furka Pass) während eines 10-Tage-Trips 2008 und 2009. Ich wartete auf Veränderungen des Wetters, um die Bilder dynamischer zu gestalten.“

Mordor

Mordor

Mordor

Mordor

Mordor

Mordor

Auf Nachfrage unterrichtet mich der ambitioniert Landschaftsfotograf darüber, mit einer Canon EOS 5D/5DII fotografiert zu haben. Polomski benutzte außerdem das 17-40mm f/4, das 70-200mm f/4 und diverse Grauverlaufsfilter. Jakub Pokomski ist übrigens auch auf Facebook zu finden.

33 Kommentare

Schreib’ einen Kommentar

Netiquette: Bleib freundlich, konstruktiv und beim Thema des Artikels. Mehr dazu.

  1. *Furkapass
    *ambitionierte Landschaftsfotograf

    Mir gefallen das Titelbild (passt super zum Herr der Ringe-Thema) sowie das 1., 3. und 4. Bild. Das Matterhorn finde ich etwas sehr abgelutscht, und das Bergrestaurant passt nicht ins Thema.

  2. hohoho Ganz starke Bilder zum Abschluss des Jahres!
    Manche sind mir zu sehr SW (Kontraste). Zu düster. Für mich! Spektakulär als „ganz großes Bild“ an der Wand. Ansonsten mag ich auch gerne die fröhlichen Bilder (s. Verlinkung oben zu NG).

  3. Bin immer wieder fasziniert von der Schönheit der Natur insbesondere von den Alpen. Diese SW-Serie finde ich hervorragend, gerade weil sie durch ihren mystischen Charakter mit starker Dynamik überzeugt.

  4. Könnt ihr mal versuchen jeden Tag ein anderes Thema zu präsentieren? Irgendwie gibt es entweder nur Landschaften, Analog, etc – aber nicht bunt gemischt. So hätten alle einen Grund jeden Tag vorbei zu schauen.

  5. Das Titelbild mit der Wächte ist gut. richtig gut. Da liegt Spannung drin.
    Ansonsten nicht so der Hit. Zuviel Graufilter benutzt. Zu viel getont. Zu viel Effekthascherei.
    Bin in den Bergen aufgewachsen. Mitten in den Bergen. So sieht es nicht aus. Höchstens wenn Photoshop am Werk war.

  6. Ich mag die Herr der Ringe Filme u.a. so gern, weil man immer wieder atemberaubende Landschaften bewundern kann und der Wunsch dort sein zu können jedes Mal größer wird, je öfter man sie sich ansieht. Und genau dasselbe Gefühl bekomme ich bei diesen Landschaftsaufnahmen. Obwohl ich sie lieber alle in Schwarzweiß gesehen hätte, finde ich sie dennoch unglaublich fantastisch. Neben dem normalen Alltag und dem Stress wirken solche Aufnahmen auf mich fast schon befreiend mit dem Gedanken: „Es gibt doch so viel schönes auf unserer Erde.“ – Danke!

  7. Das erste Bild ist unglaublich. Dagegen fallen die anderen sehr ab… zumindest, wenn man öfter in den Alpen unterwegs ist. Das soll nicht heißen, das die Bilder schlecht sind, aber sie sind auf jeden Fall nicht herausragend.
    Trotzdem danke für das Gebirgsspecial. Macht Lust auf die nächste Saison.

  8. Unter dem Titel „Mordor“ konnte ich mir erstmal nicht genau vorstellen, was hinter einer solchen Serie stecken könnte. Als ich die Fotos dann angeschaut habe, wurde es mir klar. Sehr passender Name, tolle Aufnahmen. Wirklich mal was anderes als klassische Aufnahmen von Bergen etc. :)

  9. Unglaublich starke Bilder… Finde die Bearbeitung auch nicht übertrieben. Der Fotograf wollte eine Geschichte erzählen und das ist ihm auch gelungen. Könnte da echt stundenlang drauf starren!