Wie man bei meinen Fotos sieht, bin ich gern und meistens auch lange in der Natur unterwegs. Dass man das Ergebnis bei Polaroids sofort an Ort und Stelle in den bewundern kann, hat nur Vorteile. So sehe ich sofort, ob das Bild so geworden ist, wie ich es gerne hätte. Bildfehler fügen sich meist ungeplant optimal in das Motiv ein.
Außerdem liebe ich es, die Fotos in der Hand zu halten und zu begutachten. Ein weiterer, für mich wichtiger Aspekt ist, dass man sich, bevor man das Foto in der Hand hält, den ein oder anderen Gedanken dazu machen muss. Man kann nicht einfach darauf los schießen und bei Nichtgefallen auf „Löschen“ drücken.
Für meine Foto-Wanderungen bringe ich immer meine Fotoausrüstung mit, die meistens aus drei Kameras besteht. Da wäre zum einen eine SX-70 für Integralfilme wie Time-Zero oder Impossible, eine umgebaute Polaroid Pathfinder 110a für Packfilme wie 669, 665, 664, Chocolate 100 und eine 4×5 Wista Field für die Sheetfilme wie 79, 55, 64. Letztere ist meine Lieblingskamera. Auch wenn es die größte und schwerste ist, man hat so viele verschiedene Fokussierungsmöglichkeiten, die sich super in der Natur einsetzen lassen.
Meine Anregungen beziehe ich zumeist von der mich umgebenden Natur. Ich lasse meinen Gedanken freien Lauf, um in einem Foto eine kleine Geschichte entstehen zu lassen. Gerade hierfür eigenen sich die abgelaufenen Filme hervorragend. Sie geben teilweise ihre eigenen, kleinen „Kommentare“ und lassen so wie durch Magie eine surreale Welt erscheinen – was man darin entdeckt, ist jedermanns Fantasie selbst überlassen.
Wunderbare Arbeiten. Sie machen Lust, die eigenen Polaroidkameras wieder auszupacken.
Ein schöner Artikel. Danke!
Oliver
Ja, genau das :)
Vielen Dank für deinen netten Kommentar. Freut mich wenn ich dich dazu anregen konnte die, eventuell schon eine Weile unter Staub begrabenen, Polaroid-Kameras wieder auszugraben :-)
… wie aus einer anderen Welt :) Irre. Sehr sehr schöne Serie.
( beim Bild mit der roten Jacke fehlt der Hut ;) )
Vielen Vielen Dank :-)
Irgendwie begibt man sich dank der Polaroids auch immer in eine „andere“ Welt…
Das mit dem Hut tut mir Leid. Das Wetter war einfach so unbeständig und ich wollte unbedingt eine Impression auf 4×5 mit nach Hause bringen aber auch die Kamera ohne dass etwas im Wasser ertränkt wurde ;-)
GROSSARTIG!
Etwa seit Sommer beschäftige ich mich auch mit dem Thema Polaroid. Von der sofortigen Verfügbarkeit der digitalen Fotografie – zumindest auf dem Kameramonitor – „versaut“, macht es einem das Sofortbild ja leicht.
Das Gelaber nach den sooooo hohen Kosten kann ich nicht mehr hören. Kein Mensch verrechnet die in blauem Dunst – ich bin militanter Nichtraucher !! – oder gedankenlosen, unsinnigen Fahrkilometern verbrannten Euros. Ich leiste mir mittlerweile den Luxus in einem „Zweitferienwohnsitz“ eine alte Pack-Polaroid samt Fuji Filmen sowie eine Image Pro inkl. Impossible-Filme einzulagern. Hier ein kleines Beispiel:
http://farm9.staticflickr.com/8333/8124174935_e71697b15f_c.jpg
Für zu Hause liegt eine weitere Pack-Pola bereit und eine Land 1000, für die ich gerade Impossible-Film geordert habe. Und als Höhepunkt und fürs Herz: die 6×7 Pentax plus Polaroid-Rückteil! Gerne spiele ich auch mit „virtuellen“ Polas in Form entsprechender Apps oder Minisoftwares rum, aber das analoge Original ist nicht zu erreichen.
Danke fürs Zeigen!!
Ralf
Hier und da eine Sofortbildkamera deponiert zu haben ist niemals verkehrt. Zumindest meiner Meinung nach :-)
Es macht einfach immer wieder Spaß den ein oder anderen Schnappschuss auf Sofortbild festzuhalten.
Ich glaube auch dass ich eines deiner Fotos schonmal auf Flickr gesehen habe. War auch gerade auf der Suche nach dir, leider aber erfolglos…
Würde mich freuen einen weiteren Kontakt zu haben ;-)
Die Bilder auf denen man dich von hinten sieht finde ich sehr gelungen! Jedes für sich weckt in mir das Gefühl, dass nicht das Bild zeigt was man sehen sollte, sondern was du mit deinem Blick vor Ort an diesem anderen Standpunkt siehst.
Danke fürs zeigen!
Gruß
Marcus
Man sollte einfach das sehen was einem in den Sinn kommt…
Du bist da genau richtig drann, Marcus ;-)
Vielen Vielen Dank für’s gefallen und betrachten!!!
Da weiß jemand, wie man Polaroid einzusetzen hat. Ganz tolle Motivauswahl.
Vielen Dank für deinen überaus charmanten Kommentar cgPhotography!!!
Sowas höre ich sehr gerne :-)
Das macht Mut weiter zu machen!
DANKE!!!
One word:
breathtaking!
Thank you very much noeyedeer!!!
aber immer schön ne Tüte für den Polaroid-Müll mitnehmen ;)
Fetzig! Schöner Artikel und schöne Bilder – das 4te mag ich meisten!
Mochte selbst den Chocolate Film nach einiger Eingewöhnungszeit doch am liebsten, aber der ist wohl komplett ausverkauft …
VG Michael
Eine kleine Tüte reicht das meistens leider nicht… :-)
Aber ich denke natürlich immer daran dass ich die Umwelt sauber halten muss ;-)
Dank der Kameras findet sich im Rucksack immer ein Plätzchen für denn Müll.
Oh ja Michael, der Chocolate ist, zumindest so gut wie, ausverkauft denke ich. Hin und wieder hat man mal auf der ein oder anderen Auktionsseite Glück was zu finden…
Vielen Dank für’s gefallen, freut mich sehr!!!
Die Bilder sind wunderbar anzuschauen! Danke für den Beitrag!
Vielen Dank Jörg!
Freut mich sehr wenn du gern hinsiehst :-)
Viel kreativer Input. Klasse!
Vielen Vielen Dank Werner!!!
Schöne Bilder. Tolle Bildstimmung und Gestaltung.
Interessant ist, dass der Fortschritt der Technik bei vielen Fotografierenden dazu führt sich weniger Gedanken um Bilder zu machen (vor der Aufnahme) vielleicht aber auch gerade deshalb, weil es notwendig geworden ist, sich mehr Gedanken um die Technik zu machen….
Viele Grüße
Michael
Ich liebe ebenfalls diese Magie die von den Polaroids ausgestrahlt wird. Um so mehr freut es mich wenn sich Leute, wie du Michael, melden denen es genau so ergeht.
Ich liebe es auch, mir Gedanken zum Foto zu machen und noch mehr liebe ich es wenn das Foto danach so wirkt wie ich es im Kopf hatte…
Vielen Dank für deine netten Worte :-)
Man kann auch Digital Analog fotografieren, man muss nur an seiner Selbstdisziplin arbeiten. Aber ich gebe zu, es geht Analog besser weil einem einfach gar keine anderen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Ich mag den Polaroid look, aber die Fotos hier an sich, geben mir recht wenig. Am besten gefällt mir das Baum Schnee und das mit Frau und Hund.
Ich bin aber auch fest der Meinung, jeder soll tun was ihm Spaß macht solange er damit keinem anderen schadet :)
Oh ja, das macht sehr Spaß :-)
Und der gleichen Meinung bin ich auch. Jedem das Seine ;-)
Auch wenn dies nicht das ist was dich übermäßig anspricht freut es mich von dir zu hören und auch deine Meinung gefällt mir sehr gut!
Ich hoffe doch dass ich keinem schade…
ganz große klasse!
Besonders schön finde ich das Bild mit dem Hund im Vordergrund und das erste Bild, im Wasser auf dem Stein sitzend.
Will auch sowas machen….
Einfach ne Polaroid Kamera kaufen, ein paar Filme lassen sich auf jeden Fall auftreiben und den Gedanken und Gefühlen freien lauf lassen ;-)
Du wirst sehen, es ist einfach ein magischer Moment wenn du das Foto betrachtest!
Vielen Dank Finny dass dir die Fotos gefallen!
interessant übrigens, dass es ein 10. Bild gibt, das nur erscheint, wenn ich die Bilder „aufpoppen“ lasse und sie dann einzeln durch klicke. Auf der website selbst ist das Bild nicht zu sehen.
Hallo Finny, das Bild, das du als 10. bezeichnest, wurde im Kommentar von Ralf verlinkt. Die Lightbox erfasst alle auf der Seite direkt verlinkten Bilder, dadurch rutschen so in den Kommentaren verlinkte Bilder mit hinein.
So, jetzt zeigt die Lightbox nur noch die Bilder aus dem Artikel an. Verwirrung gestoppt. :)
Früher (schon zu Analogzeiten) wurde Polaroid vorwiegend benutzt, um Testbilder zu machen, heute ist der Polaroid-Retro-Look künstlerisch wertvoll. Ist schon interessant, wie sich die Zeiten ändern.
Henry
Natürlich ist es so, dass es einen Boom im Bezug auf die Verwendung von Polaroidfilmen oder, und das noch mehr, die Imitation eines solchen gibt. Doch, auch in der analogen „Vergangenheit“, gab es schon sehr intensive Auseinandersetzungen damit, weit über die Anfertigung von Testbildern hinaus.
Und wie schönes ist dass nicht all Filme für Test-Shots verwendet wurden ;-)
Polariod-Aufnahmen… Als ich die ersten sah – meine Nichte war so stolz drauf – dachte ich: Was für eine Scheiß-Qualität bieten die einem an… Die Bilder waren klein, unscharf, und die Farbqualität ließ sehr zu wünschen übrig.
Das geht mir leiderauch heute so, genauso wie mit diesen Lomo-Dingern – da kommt wieder mal das Wort Kunst zum Vorschein. Bin ich nun ein schlechter Fotograf, weil ich mit einer modernen MfT-Kamera die Bilder mache? Das will mir nicht so recht in den Sinn :-(. Und muss man alles auf „alt“ trimmen? Ich glaube nicht…
Die Bilder hier haben schon einen gewissen Reiz, ohne Zweifel. Mir persönlich aber gefallen doch mehr die Aufnahmen, die der Realität näher sind. Kann mich nur daran erinnern, dassAltmeister Henry Cartier-Bresson eigentlich nur Bilder gemacht hatte, die auch dem realen Leben stammten (okay, sein Liebling war ne kleine Leica :-) ).
Nichts für ungut, ich bin schon ein „alter Knacker“, aber manche Bilder – vor allen Dingen, wo ausgefranzte Ränder mit Absicht reingearbeitet werden (Bild 8 z.B.) – finde ich echt ein wenig daneben, weil das Original sicher besser ausgesehen hätte. Muss man interessante Bilder denn so verändern? ich weiss nicht…
LG Andy
Pardon, meine Space-Taste klemmt aufderTastatur.. :-(
Kleine farbenfrohe Fantasiewelten aus einer teils „unscharfen“ Sichtweise…
Zeit zum träumen.
Ich liebe es :-)
So nebenbei sei gesagt dass alle hier gezeigten Fotos unbearbeitet sind. Man sieht genau das was einem das original Polaroid zeigt. Es gibt keine ausgefranste Ränder wenn das das Polaroid nicht auch so haben will…
Freut mich zu sehen dass auch bei dir, Andy, die Sofortbild-Magie die Aufmerksamkeit erregt hat.
Vielen herzlichen Dank für’s begutachten :-)
hammer! das mit dem gebirge und dem mann von hinten…. wow!
Meine Wahl! Ein unglaublich intensives Bild, welches natürlich durch den Polaroideffekt, der eine eigene visuelle Note setzt, sehr unterstützt wird. Trotzdem wäre es auch ohne diesen eine ganz starke Aufnahme.
Vielen Dank dass eure Wahl, mj und walter, auf dieses Bild fallen.
Es ist ebenfalls eines meiner Lieblinge.
Ich liebe Gebirge, Natur und kleine verzaubernde Geschichten…
:-)
die fotos sind für mich irgendwie beliebig
per knopfdruck bekomme ich heute soche looks hin. das ist irgendwie
schade. Man sieht förmilich immer den photoshop knopf…
Was du alles siehst ist wirklich interessant.
Vielleicht solltest du eher den Auslöser der Kamera betätigen als vorm PC sitzen ;-)
Es gibt wirklich interessantere Sachen.
Danke.