Der von Berlin nach Niederbayern aufs Dorf ausgewanderte Jörg Marx fotografierte zwischen 2010 und 2012 die Serie „Fields“. Die Naturaufnahmen brechen das Genre verspielt auf, versprechen eine anmutende Tiefe und ungewohnte Nähe zu Oberflächen, die alles andere als oberflächlich wirken.
Nach Marx „hat das Fotografieren etwas mit einem tiefen Misstrauen gegen die Sprache zu tun.“ Mitunter vergleicht er Fotografie und Text so: „Bilder predigen nicht. Und sie lassen immer eine Lücke, während die Sprache immer dazu tendiert, alles zuzutexten. Sprache macht blind.“ Deshalb präferiert Marx die Kommunikation mittels seiner Aufnahmen, die im Folgenden formatfüllend präsentiert sein wollen.
Marx beschreibt sich selbst als einen von der Heimatfotografie Getriebener. „Das Naheliegende ist uns oft ja viel unvertrauter als das, was weit in der Ferne liegt.“ Seine Arbeiten präsentiert der Fotograf auch auf Flickr und Behance.
tolle bilder, schöne perspektiven.
nach dem motto: „das gute liegt so nah“
Das letzte Bild finde ich ganz gut, die anderen können mich nicht so begeistern. Liegt vielleicht an der Symmetrie….
Strukturen und Symetrien – was könnte es schöneres geben?! Ganz richtig, Strukturen und Symetrien, die so eindrucksvoll in Szene gesetz wurden!
Sehr schöne Aufnahmen!
Erinnert mich irgendwie an ein Projekt während der Ausbildung das mussten wir Linien, Punkte und Flächen fotografieren.
Die Bilder hier haben etwas ruhiges an sich.
Sind das Spagel Felder?
Großartige Serie. Die Bilder wirken dank des Lichteinfalls – und vermutlich der gelungenen Nachbearbeitung – unglaublich plastisch. So wird aus dem Spargelacker schnell mal eine H.R.Giger-Skulptur. Das ist in meinen Augen echte Kunst. Und gutes Handwerk sowieso.
War beim zweiten Bild irgend jemand betrunken? :-P
Schöne Formen, ich liebe sowas. Kommt echt gut. Auch das erste mit dem Wald im Hintergrund.
Wow, sehr schöne Bilder! Beruhigend, stimmungsvoll, beeindruckend!! Dies sind Bilder, die ich mir gerne länger ansehe und bei denen ich in Stimmung und Details versinken kann. Gute Arbeit! :)
Die gezeigten Aufnahmen gefallen mir sehr. Toll finde ich es immer, wenn durch Bildausschnitt und Perspektive etwas Gegenständliches abstrahiert wird und dadurch etwas Neues entsteht.
Großartige Fotos, die es verstehen, in den Bann zu ziehen.
Besonders gut gefällt mir das drittletzte Foto wegen der gelungenen Komposition und dem weißen Pfeiler, der das Motiv „durchbricht“. Klasse!
Ich finde die Serie großartig. So simpel und doch irgendwie interessant.
Welch Wohltat für Auge und Seele – danke für diesen Artikel!
Ein typischer Fall von 50/50 – einige Bilder der Serie finde ich top, andere eher durchschnittlich. Unterm Strich kann ich aber jeder positiven Bilderfahrung etwas abgewinnen, von daher ein großes Plus – gefällt mir!
Hammer!
In diesem Riesenformat wirken die Bilder schon sehr gut,
noch größer wäre es wohl noch imposanter.
Ich finde es beeindruckend wie die Bilder stark und geschmeidig
gleichzeitg wirken können. Die gewundenen Linien und die erdige
Färbung harmonieren wunderbar…
Wirklich schön, die Bilder gefallen mir sehr gut! Alles andere ist schon gesagt worden :-)
Mach aus altbekanntem etwas Neues. Es funktioniert auf diesen Bildern unheimlich gut. – Abstrahieren ist immer wieder eine gute Idee! Schöne Aufnahmen
Tolle Bilder mit gelungenen Perspektiven.
das letzte bild gefällt mir besonders gut! tolle serie
Jo, das letzte ist auch mein Topfavorit! Das als Großprint ala Gursky oder so…
Hammergeiler Effekt! Neid!!! :)
Schade finde ich es, dass sich der Autor hinter einem (in meinen Augen falschen) Tozschlagargument verschanzt, um nichts zu den (zweifellos schön gestalteten) Fotos schreiben zu müssen. Da hätte ich persönlich einen gänzlich unkommentierten reinen Bilderbeitrag konsequenter gefunden. So steckt zwischen den Anführungszeichen in der Einleitung eine gehörige Portion Paradoxie.
Ganz großes Kino! Mir gefällt, wie durch die Strukturen und die Symmetrie etwas so alltägliches so genial und faszinierend in Szene gesetzt werden kann.
Blogartikel dazu: Woanders – heute über Buchauswahl, Kamerawahl, Partnerwahl, Wohnortwahl und mehr « Herzdamengeschichten