Fotos von Sylt, aber nicht meine
Heute möchte ich Euch ein paar Fotos von Sylt zeigen, die ich zwar nicht selbst fotografiert (ich war noch nie auf Sylt), aber in Lightroom bearbeitet habe. Mein Freund Markus und ich haben nämlich den Brauch, dass er mir immer wieder Fotos aus dem Urlaub mitbringt, die er mir zur Bearbeiten und der Veröffentlichung hier freistellt.
Markus war Anfang Oktober diesen Jahres auf Sylt und hat dort nicht, wie 2009 mit dem Handy, sondern mit seiner neuen Kompaktkamera fotografiert, die auf den Namen Nikon Coolpix S9100* hört. Der Jahreszeit wegen war dort nicht so superviel los, was Markus sehr genossen hat – und sich auch auf den oft menschenleeren Fotos widerspiegelt.
Als ich dieser Tage dann die Bilder von ihm bekam, war ich sofort begeistert und habe mich flugs dran gemacht, diese zu bearbeiten. Um einen einheitlichen Stil zu garantieren, habe ich alle Fotos zunächst im Format 17:9 beschnitten und schwarzweiß konvertiert. Da ich bei Straßenfotos meist quadratisch arbeite, war das eine nette Abwechslung und brachte, im wahrsten Sinne des Wortes, frischen Wind in die Kreativbude.
Doch nun möchte ich keine weiteren Worte über die Hintergründe verlieren, sondern Euch meine Auswahl zeigen. Genießt es, ich freue mich über Euer Feedback.
Wart Ihr schonmal auf Sylt?
* Das ist ein Affiliate-Link zu Amazon. Wenn Ihr darüber etwas kauft, bekommen wir eine kleine Provision, Ihr zahlt aber keinen Cent mehr.
sehr schöne, stimmungsvolle Bilder. Ich war auch schonmal auf Sylt, liegt aber schon etliche Jahre zurück und die Erinnerung daran fehlt inzwischen.
Was mich interessieren würde wäre der Urzustand des ein oder anderen Bildes, denn so ein Vorher-Nachher-Vergleich zeigt doch, ob und vieviel man aus einem Bild durch die Bearbeitung herausholen kann.
Hey Daniel. Ja, hatte ich mir auch überlegt, aber ich wollte die Serie so „clean“ wie möglich zeigen. Vielleicht mach‘ ich das bei der Nächsten Urlaubsserie von Markus. ;-)
Klasse Fotos. Gefallen mir sehr gut. Die Bearbeitung in schwarz-weiß passt auch sehr gut. Am stärksten finde ich das vorletzte Bild mit den Wellen!
Spricht auf jedenfall dafür immer eine (kleine) Kamera dabei zu haben.
Wow! Was für tolle Motive dabei entstehen können wenn man die Prozesse der Bearbeitung und der Fotografie trennt! (und es macht unheimlich Spaß, habe es mit einem Freund schonmal genauso gemacht)
Natürlich bekommt man auch tolle motive auf die Reihe wenn man alles selber macht. Aber andere Augen nehmen andere Dinger viel genauer wahr, als man selbst.
Gute Idee und tolle Bilder! Und nein ich war noch nie auf Sylt. Die einzige Deutsche Insel die ich je besucht habe lag in einem Baggersee…
Sag doch noch mal WARUM es Dich reizt fremde Fotos zu bearbeiten? Kapier ich nicht so richtig. Ich bekomm noch nicht mal bei meinen eigenen Fotos hinterher.
Und warum gerade 17:9? Warum nicht das „klassische“ 16:9 oder 2:1?
Sieht aber in der Serie ganz gut aus. Mein Favorit ist #5.
VG Stefan
Hey Stefan. Warum es mich reizt, andere Fotos zu bearbeiten kann ich Dir so gar nicht beantworten, ich experimentiere einfach gern einwenig rum und schaue, was ich mit so ein paar Fotos anstellen kann. 17:9 deshalb, weil da die lange Kante noch einen Ticken länger ist, als bei 16:9. 2:1 habe ich gar nicht ausprobiert, war mir 17:9 total glücklich.
Hi Martin,
war gerade im August selber auf Sylt. Wenn man früh aufsteht, hat man auch in der Hauptsaison die Strände für sich allein. 2 Beispiele:
http://home.fotocommunity.de/oliverge/index.php?id=9584&d=26027356
http://home.fotocommunity.de/oliverge/index.php?id=9584&d=26012560
Die Bilder von deinem Freund und deine BEA gefallen mir total gut! Gerade in der Serie wirkt das in SW und Panoformat Klasse! Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Da ich abr ein Fotobuch machen wollte, werde ich mal in die Richtung probieren. Danke für die Anregung! ;-)
Ja ich war vergangenen Winter auf Sylt und habe dort auch fotografiert.
Bilder gibt es unter -> http://janwieczorek.com/?section=projekte&tag=minus
Fand ich wirklich toll dort, vorallem weil der Winter am Meer mir völlig neu war… Sehr kalt und sehr leer. Toll.
Sylt ist so schön :)
[http://svenediger.com/tag/sylt/]
Fein! Die Bilder gefallen mir.
Und ja, ich war auch schon auf Sylt: http://pabst-photo.com/tag/sylt/
Schöne Bilder und gute Bearbeitung. Warum eigentlich 17:9 und nicht 16:9? Vielleicht kannst Du ja demnächst mal noch für ein Bild die Bearbeitsschritte zeigen?!
Hey Fabian. Jup, ich denk mal drüber nach, ob ich da extra was draus bastel‘ und dann hier vorstelle. Ist halt (in meinen Augen) nix wildes, was ich da in Lightroom gemacht habe. ;-)
zumindest in der nähe von sylt: http://gallery.me.com/akniepkamp#100204/2011_11_F074_05&bgcolor=black
dänische nordseeküste, surfen und fotos machen.
und:
deine bilder gefallen mir. herbst/winter am meer ist super!
ein vorher-nachher würde mich auch mal interessieren. was bei meinen bildern aufs gleiche rauskommt. die kommen so quasi ausm scanner. :-)
Sylt ist toll. Sowohl zum Fotografieren, als auch zum entspannen und genießen. Hier meine Auswahl aus dem Jahre 2010: http://www.flickr.com/photos/karlis/sets/72157624956754694/
Hallo!
Ich finde die Bilder sind echt toll geworden, und die Idee mit „Der eine macht das Foto, und der andere bearbetet es finde ich einfach klasse!
Ich fände es toll, wenn sich mal jemand meine Bilder schnappen würde und durch individuelle Bearbeitung mal eine andere Stimmung oä. „kreieren“ könnte.
Sehr toll!
@ Martin, könntest du nicht mal so eine Aktion hier, auf Kwerfeldein durchführen?
Lg
Luana
Hey Luna. Ja, die Idee, sowas mal zu machen, finde ich gar nicht schlecht – diese Aktion gab es vor ein paar Jahren öfter auf diversen englischen Blogs. Da hat dann der Blogger ein Foto zur Verfügung gestellt und jeder durfte mal bearbeiten. Zum Schluss wurden dann das Foto in allen bearbeiteten Varianten vorgestellt. Ich fand das damals nicht schlecht, jedoch waren viele Ergebnisse dann doch sehr gleich. Ich denk mal drüber nach.
Das wäre super!
Echt? habe ich noch nie gesehen!
War warscheinlich auch lange vor meiner Zeit :)
Jedenfalls danke fürs darüber nachdenken .
Also so ne Aktion hatten wir – ich bin aber leider auch schon etwas länger nicht mehr wirklich aktiv – des öfteren im kwerfeldein-Forum. Könnte man ja mal wieder auffrischen. Hier der Link:
http://kwerfeldein.de/forum/edit-my-photo-t1148.html-sid=e33636360b061117cc62c334baec3f18
diese idee finde ich ebenfalls recht spannend. das bild sollte dann aber unbedingt als RAW vorliegen.
vielleicht möchte auch irgend jemand ein RAW zur bearbeitung zur verfügung stellen, im gegenzug könnte man eines seiner eigenen RAW’s übermitteln. so quasi als virtuelle tauschbörse.
auch der damit verbundene lerneffekt wäre sicherlich nicht unerheblich.
Ich war schon mal vor meiner Fotografenzeit auf Sylt…
Interessant wäre eine Übersicht über die Bilder vor der Bearbeitung – wenn ich einfach mal nach meinen gängigen Vorurteilen gehen würde, hätte ich aufgrund der Kamera behauptet, Markus kann nicht fotografieren; die Bilder hier zeigen allerdings eher das Gegenteil.
Was davon ist Bearbeitung, und was davon ist schon vorher da gewesen?
und wieder einmal zeigt sich, dass man von einer kamera nicht zwingend auf die fotografischen fähigkeiten des benutzers schliessen kann….
Hey Karl. Frage: Warum urteilst Du der Kamera nach, ob jemand fotografieren kann, oder nicht?
Ok, vielleicht sollte man stilistische Mittel besser kenntlich machen als mit „wenn ich nach Vorurteilen gehen würde“. Aber ok :)
Generell sieht man aber doch häufig einen Zusammenhang zwischen Kamera und Können. Wer sich für Fotografie interessiert und gute Fotos macht, hat häufig den Wunsch, eine (D-)SLR zu besitzen, wer einfach nur knippsen möchte, nutzt Handy und Mini-Ding. Daher das Vorurteil, klar, es gibt natürlich auch einige Ausnahmen. Das ist ja das schöne an Vorurteilen: sie stimmen zwar nicht immer, aber in manchen Fällen erlauben sie trotzdem Rückschlüssen :)
Wie gesagt: Ich habe hier nicht die fotografischen Fähigkeiten von Markus beurteilt, sondern nach näheren Informationen gefragt (wer mir das nicht glaubt, möge meinen Kommentar bitte nochmal langsam lesen). Ob das nun die unbearbeiteten Bilder sind oder eine Einschätzung von dir, ist im Endeffekt erst mal egal (ersteres wäre natürlich schöner) – solange ich keine weiteren Informationen habe, bin ich da erst mal neutral bzw. muss vom wahrscheinlichsten (im Sinne der Stochastik, nur als Anmerkung für Experten der Lesekompetenz) Fall ausgehen…
Hallo Karl. Ich bin kein Befürworter von den von Dir erwähnten Vorurteilen. Manchmal gibt es so etwas wie Zusammenhänge, aber diese sind selten so, dass sie sich bedingen. Denn auch der Umkehrschluss funktioniert nicht: wer eine DSLR hat, ist noch lange kein besserer Fotograf, als der, der eine Kompaktkamera hat. Zu Deiner Frage im ersten Kommentar:
„Was davon ist Bearbeitung, und was davon ist schon vorher da gewesen?“
Nun, ich denke, dass es immer beides ist, also eine Mischung aus dem Auge von Markus und meiner Bearbeitung. In dieser Sammlung von Sylt-Bildern ist es nie NUR meine Bearbeitung oder NUR das Auge von Markus. Die Mischung macht es. Und genau das finde ich so reizvoll daran. Was für mich zählt, ist das Ergebnis.
nun, die ewige diskussion, inwiefern die qualität einer kamera etwas über die qualität des fotografen aussagt scheint mir schon so alt zu sein, wie die fotografie selbst.
ich glaube, karl meinte, dass ein ambitionierter fotograf sich eher für eine dslr entscheiden wird, als für eine kompakte, aus dem einfachen grund, dass eine dslr einfach mehr kreativen spielraum zur verfügung stellt. ob das bildergebnis letztlich besser ist, hängt natürlich ausschliesslich vom können des bildmachers ab.
wichtig scheint mir auch, dass, egal welches gerät man benutzt, eben dieses gerät vollständig beherrscht sein will. nur so lässt sich das gesamte technische und kreative potenzial ausnutzen.
Sehr cool, das zweite Foto gefällt mir besonders gut.
Die Idee, dass einer ein Foto macht, ein anderer es bearbeitet finde ich auch super.
Ich finde es nicht schlecht, aber auch nicht gerade umwerfend neu. Eben der übliche Kram den man so vom Klischee Sylt sieht.
Ich würde mir eher ungewöhnliche Sichtweisen wünschen.
VG
wieso Klischee? Ich sehe da Bilder, wie sie an jedem Meer gemacht werden könnten (mal abgesehen von der Kennung der Leuchttürme List und Hörnum). Das „typische Syltbild“ (Kampener Leuchtturm, Kupferkanne, Rotes Kliff, Gogärtchen/Strönwai …) sehe ich eher nicht?!
Klasse ist das Format!
na dann ist doch alles toll. :)
Grüße
Sylt ist wunderschön – und ja ich war auch da:
http://nahdran.wordpress.com/2011/09/19/ein-paar-stunden-auf-sylt/
Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Natur doch trotz des Tourismus zu finden ist!
Hey Jan. Mensch, tolle Bildstrecke. Ich hatte beim Drüberschauen den Eindruck, mit dabei zu sein. Sehr cool.
Freut mich das sie dir gefällen! Ich glaube bei solchen Fotos gibt es kein größeres Kompliment als das man glaubt dabei gewesen zu sein – denn das ist ja schlieslich ihre Intention.
Stimmt. ;-)
Ich finde alle Bilder echt cool! das 17:9 Format hat auch eine interessante Wirkung, wie bei einem Film- auch wenn ich nicht genau weiß welche Formate dort verwendet werden.
Interessant finde ich vor allem das Vorletzte, wo es so aussieht als wären nur die Highlights hervorgehoben (klingt irgendwie lustig)- zu viel könnte ich vielleicht nicht davon sehn, aber unter so einer Serie ist es wie das schwarze Schaf, das sich zwar abhebt aber trotzdem teil der Herde ist. ;D
Ja, das stimmt, gut beobachtet, Matthias. Das „Original“ hier war wesentlich heller, aber im hinteren Bereich dunkelte sich der Himmel ab. Ich habe das Bild komplett dunkel gezogen, soweit, bis sich nur die Spiegelungen im Wasser durchsetzten, mit dem obigen Ergebnis.
vom feinsten.
das format passt !
Also auch von mir ein großes Kompliment. Mir gefallen genauso alle Bilder. Doch mein Liebstes ist das Erste.
Nur weiter so!
Sehr schön.
Nr. 5 und 6 finde ich super….
jo, Sylt ist wirklich schön und bietet zu jeder Jahreszeit jede Menge Motive
Winter
http://ralla.500px.com/links_und_rechts_des_weges_/photo/39
oder Frühjahr
http://ralla.500px.com/links_und_rechts_des_weges_/photo/33
http://ralla.500px.com/links_und_rechts_des_weges_/photo/31
http://ralla.500px.com/links_und_rechts_des_weges_/photo/34
@ralla: spitzenfotos!
Das Winterbild gefällt mir auch sehr gut.
Das sind wunderschöne Fotos. Die Bearbeitung finde ich sehr gelungen. Am besten gefällt mir das zweite Foto.
Schön nachbearbeitet, ich finde es insb. gut gelungen, aus dem reinen Meerbild etwas rauszuholen (ich wäre vermutlich ignorant daran vorbeigegangen).
Allgemein find ichs auch spannend, die ganzen Sylt-Bilder der Leute zu vergleichen. Die teilweise gleichen Motive (Leuchtturm, Holzstege…), aber jeder auf ganz andere Weise wahrgenommen.
Ich war nur einmal kurz 2 Tage auf Sylt:
http://www.visualbakery.com/default.aspx?PhotoSession=Sylt
respekt!!!
lg
lisanne
Sehr schöne Bilder. Ich war schon drei mal. Das war ganz zu beginn, als ich mit der Fotografie begann
http://www.pixelmotiv.de/galerie-sylt-08.html und
http://www.pixelmotiv.de/galerie-wirtschaftskrise-sylt-09.html
:-)
Hallo , das sind sehr schöne BIlder von Sylt .
Ich war auch shcon mit miner Kamera auf Sylt und diese Bilder sind dort entstanden sicherlich nicht so kusntvoll wie eure
http://fotocabana.de/mg2/index.php?list=8
Ich war bisher noch gar nicht auf Sylit (Schande über mein Haupt), aber die Bilder überzeugen mich in der Tat!
Auch das 17:9 Format ist mal etwas anderes, also das übliche :)
Mir gefällt’s
ich bin eigentlich fast jeden Sommer mit Freunden in Sylt. Dauert ja von hier aus (Dithmarschen) mit dem Zug nicht lang. :)