52 Wochen – Thema 36: Froschperspektive
Wenn man an einen Ort zurückkehrt, den man nur als Kind kannte, dann wirkt er plötzlich viel kleiner als damals. Der Platz, an dem man Fahrradfahren lernte, erscheint viel zu eng, um dort Kreise drehen zu können. Und das Wohnhaus so klein und beengt, obwohl es früher tausend Verstecke geboten hat.
Natürlich liegt all das nicht nur am optischen Perspektivwechsel, sondern auch viel an unserer Fantasie und verwaschenen Erinnerungen. Aber lasst uns in der heutigen Herausforderung den Schwerpunkt auf den rein optischen Aspekt von Perspektiven legen.
Wie sieht ein Kind die Umgebung? Oder ein Frosch? Denn Froschperspektive heißt, die Welt oder einen Gegenstand von einem unter der normalen Augenhöhe liegenden Blickpunkt zu sehen. Also schnappt Euch die Kamera und haltet sie tiefer als üblich. Ihr werdet staunen, wie viel Unterschied schon wenige Zentimeter bereits machen.
Inspiration
Den Blick nach oben richtet man oft im Wald. Wie riesig die Baumkronen wirken können und noch größer, wenn man die Kamera auf die Erde legt und einen Stamm entlang nach oben fotografiert. Einen guten Eindruck, wie sich ein Mäuschen im Wald fühlen muss, geben die Aufnahmen von Vassilis Tangoulis. Etwas abstrakter hat Thomas Bocian beim Blick in die Bäume gearbeitet.
Ähnlich wie bei Bäumen kann man die Perspektive hervorragend auch für hohe Gebäude und spannende Architekturen verwenden. Martin Schmidt zeigt dies in seinen Schwarzweißfotos. Oder schaut Euch mal die Wassertürme von Gediminas Karbauskis an.
Andrius Burba überbietet die Froschperspektive mit seinen Bildern von verschiedenen Tieren. Ob Katzen oder Hasen, ja sogar Pferde zeigt er von ganz weit unten. Jetzt seid Ihr dran: Zeigt kleine Dinge ganz groß oder große Dinge noch größer!
Ablauf
Ihr habt wieder eine Woche Zeit, um ein Foto zum Thema zu erstellen. Ihr könnt diese kleine Hausaufgabe ganz für Euch selbst machen, sie aber auch sehr gern mit uns teilen. Verlinkt Euer Bild in den Kommentaren, nutzt den Hashtag #kwerfeldein52 oder schickt uns Euer Foto ganz einfach bis zum Dienstag, den 15. September 2020 per E-Mail. Wir zeigen jeden Samstag eine Auswahl der Einreichungen.
Auch wenn das Projekt „52 Wochen“ heißt, könnt Ihr jederzeit mit einsteigen, nur jede zweite Woche mitmachen oder wann es Euch zeitlich oder thematisch am besten passt. Aber bitte reicht keine Archivbilder ein, auch wenn sie perfekt zum Thema passen. Das Projekt soll eine Herausforderung sein, Neues zu kreieren!
Das Titelbild stammt von Martin Schmidt.
Zufällig habe ich in der vergangenen Woche genau zu dieser Aufgabenstellung einen Beitrag in meinem Blog veröffentlicht: https://fotografie-und-achtsamkeit.jimdofree.com/2020/08/30/ganz-unten/
Gestern habe ich weitere Bilder zu dieser Aufgabenstellung gemacht. Eines davon ist hier zu finden: https://www.instagram.com/p/CE7PM-mHi6u/?igshid=ubk29otpe4ue.
Frauenfelder Bildhauerwoche im Murg-Auen-Park. Skulptur von Max Roth (Uettlingen BE) aus der Froschperspektive.
https://francis-foto.ch/chalenge-52-wochen/#froschperspektive
Mein Beitrag zur Froschperspektive:
https://www.pixelauflauf.de/so-gesehen/technik/froschleiter/
Die Aufgaben der Challenge sind wirklich reizvoll. Nur auf dem Weg zur Arbeit habe ich zur Zeit die Gelegenheit mich der Challenge zu widmen. Aber das reicht. So habe ich vorletzte Woche habe ich alle gelben Dinge auf dem Weg zur Arbeit gezählt. Der Blick auf meine Umwelt ändert sich. Danke
Sehr gutes Thema und ich hatte mega Spass dabei!
Mal darüber nachgedacht, wie uns ein Frosch sieht ? ;-)
Mein Beitrag zum Thema „Froschperspektive“ :
https://susanhornfotografie.com/2020/09/13/52-weeks-challenge-36/
Heute mal schön bunt die Welt von da unten.
https://www.instagram.com/p/CFFXTiFo9Vg/
Mir blieb diesmal nichts anderes übrig, als die Froschperspektive wörtlich zu nehmen. Nicht unweit von meinem Wohnsitz gibt es einen geteerten Witschaftsweg, auf dem seit eh und je ein platt gewalzter Froschkadaver neben dem anderen liegt. Das nährt meine traurige Gewissheit, wie die letzte Perspektive der Fösche wohl nicht gerade selten ausschaut.https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=1920×400:format=jpg/path/sda4a5dcfa0fb98b4/image/ieb25a1f4eb108ab6/version/1600018518/image.jpg
Und herzlich willkommen im Blog:https://www.dt-classics.de/foto-blog/
Schönen Sonntagabend wünsche ich!
Mein Beitrag von unten:
https://www.flickr.com/photos/157788467@N03/50345806568/in/dateposted-public/
Viele Grüße
Sara
Woche 36 im Urlaub fotografiert und zu Hause nachgetragen:
http://sternchenbilder.de/52/36_Froschperspektive_Midsommarstang_Schweden2.jpg
https://www.instagram.com/p/CFXXaB8Kas-/