52 Wochen – Thema 2: Kälte
Unsere fotografische Herausforderung geht heute mit dem zweiten Thema in die nächste Runde. Macht mit und erstellt im Laufe der Woche ein Foto, das beim Anblick ein Gefühl von Kälte auslöst. Eine Herausforderung im doppelten Sinn, denn der Winter ist unglaublich mild.
Bei mir im Rheinland gab es maximal ein wenig Nachtfrost und bisher kann ich von dicken Schneeflocken und Eisblumen nur träumen. Aber vielleicht interpretiert Ihr das Thema auch ganz anders und denkt an psychische oder soziale Kälte? Ganz egal wie, macht Euer Ding daraus.
Inspiration
Könnt Ihr Euch vorstellen, wie kalt sich -50 °C anfühlen? In der Hauptstadt Jakutsk sind diese Temperaturen im Winter völlig normal. Amos Chapple hat dort eine Reportage über die kälteste Stadt der Welt fotografiert.
Man muss nicht nach Russland reisen, um schöne Winterlandschaften zu finden. Kilian Schönberger hat den Winter in Deutschland in wunderschönen Bildern eingefangen. Und Jana Mänz hat einen Winter auf Rügen verbracht.
Landschaften sind nicht Euer Ding? Dann arbeitet abstrakter und schaut Euch mal die Eisformationen von Ryota Kajita an. Auch die Makrofotografie bietet unzählige Möglichkeiten in Eis und Schnee.
Die Kälte geht an der Technik oft nicht spurlos vorbei. Tipps zum Fotografieren in Schnee und Kälte haben Martin Hülle und Philipp Ledényi für Euch.
Ablauf
Ihr habt wieder eine Woche Zeit, um dieses Thema umzusetzen. Verlinkt Euer Bild in den Kommentaren oder schickt es uns bis zum 21. Januar 2020. Schreibt gern auch eine kleine Geschichte zum Foto. Jeden Montag gibt es im Magazin ein neues Thema für Euch, Ihr könnt jederzeit mit einsteigen oder die Themen als Inspiration für Euch nutzen, wie es eben passt.
Wenn Ihr jede Woche mitmacht, habt Ihr bis zum Jahresende 52 Fotos gemeinsam mit uns umgesetzt. Dabei soll es nicht um einen Wettbewerb gehen, sondern um eine Herausforderung für jede*n von Euch ganz persönlich. Wir sind sehr gespannt auf Eure Ergebnisse!
Als Hashtag hat sich #kwerfeldein52 ergeben, wenn Ihr Eure Werke online zeigen möchtet. Einen Einblick in die Ergebnisse des ersten Themas findet Ihr am Samstag im Magazin!
Schönes Thema.
Dann hoffe ich mal, dass es hier im Norden mal wieder unter 10 Grad wird :)
Beste Grüße David
Cool,
Ich habe es erst jetzt gesehen, sonst hätte ich schon beim ersten Thema mitgemacht. Mal schauen wie oft ich es schaffe etwas beizutragen.
Hier der Link auf mein Foto.
https://www.instagram.com/p/B7bydWlIEQd/?igshid=1c5kuyaxt2obj
„Cooles“ Thema!
Freue mich jetzt schon auf die Interpertationen und werde mal schauen,
was mir so einfällt dazu.
LG, Dirk
It’s so hard to find real frost this winter. So this is a real challenge. I don’t think photos from archives should be accepted :) Mine was taken an hour ago!
https://photocentra.de/work/891571
Hallo ❤️ meinen Beitrag zum Thema Kälte findet ihr auf meinen instagram Account.
https://www.instagram.com/p/B6EaAjUHa3tY2jtL9U3KgiiHYbQWFv83jiZMic0/?igshid=1jfxle9yiguu
Liebste Grüße Jennifer
Hallo Jennifer, dein Konto ist privat und man kann das Bild nicht sehen.
Tolles Thema bei den Temperaturen diese Woche.
Aber genau das mach den Kick der Challenge aus.
Denke NUR Fotos von dieser Woche Jennifer
Grüße Klaus
Hallo,
bei mir ist es vordergründig die körperliche Kälte vor allem beim Pendeln mit dem Rad zur Arbeit. Vor allem deswegen, weil Sie mittlerweile seltener vorkommt, da die Winter hier in Süddeutschland immer milder werden. Letztes Jahr gab es jedoch eine Periode mit Temperaturen unter -10°C. Bei diesen Temperaturen war es besonders zu fahren. Jede Steigung hat in der Lunge geschmerzt, jedoch hat die leeren Radwege in den Stadtparks eine ganz andere Stimmung wie sonst. Eine auffällige Ruhe vor allem weil man Gefühl hatte, dass das Leben zur Ruhe gekommen ist. Es war für mich deswegen eine besondere Fahrt und Periode. Ich hatte in dieser Zeit meine NikonF2 mit geladenen HP5 dabei, den ich auf ISO800 belichtet habe.
https://www.instagram.com/p/BgIqOBfAHo4/?utm_source=ig_web_button_share_sheet
Fehlerteufel hat zugeschlagen, soll heißen:
…HATTEN die leeren Radwege..
und
…weil man DAS Gefühl hatte…
Hallo,
hier ein Beitrag von mir zum Thema:
https://www.flickr.com/photos/micbec-wk/49188391392/in/dateposted/
Das Bild entstand bei meiner Islandumrundung am Gletschersee Joekulsarlon. Ein unvergessliches Erlebnis!!
Beste Grüße
Michael Becker
nachdem es in der Tat zur Zeit wirklich fast nirgends einen gscheiten Winter gibt hab ich was aus dem Archiv gekramt (-;
https://www.flickr.com/photos/155142612@N07/49200048166/in/dateposted-public/
viel Spaß beim gucken !
Eigentlich bisschen schade, dass doch so eifrig Archivmaterial einfließt…
Die Herausforderung macht´s ja eigentlich aus.
Ja, das wird der Challenge nicht ganz gerecht aber dann stehen Leute, die ausschließlich analog fotografieren aussen vor bzw. haben es extrem schwer hier Ihre arbeiten in der jeweiligen Woche noch zu präsentieren.
Das ist ein Argument, absolut… ;-)
So ist das, die Herausforderung macht den Reiz aus. Aber hier herrschen im Moment weit über 10 Grad, da fällt mir im Moment auch nichts ein…
Kälte läßt sich ja auch „weiter“ denken. Gesellschaftlich, politisch, kulturell, familiär.
Denke ich an Kälte, fällt mir tatsächlich nicht als erstes etwas ein, das mit Wetter und Temperatur zu tun hat. Kälte dringt tiefer. In ihr steckt vermisste Nähe, Einsamkeit, verweigerte Freundlichkeit, in Kauf genommene Gleichgültigkeit. Kalt ums Herz, das ist die Kälte, die ich meine. Die, die wir zulassen. Und sie ist allgegenwärtig.
Mein Teilnahmefoto:
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=1920×400:format=jpg/path/sda4a5dcfa0fb98b4/image/i8519aa8049fdbd31/version/1579117140/image.jpg
Hey ,
eine super Sache mit den wöchentlichen Themen, finde ich wirklich gut !
Manchmal überlegt man recht lange und entscheidet sich dann doch wieder für etwas komplett anders. Man könnte auch sagen, man hätte kalte Füße bekommen
https://www.fotocommunity.de/photo/kalte-fuesse-bekommen-s-ven-b/43372340
Hallo,
hier mein Beitrag zum aktuellen Thema.
https://www.flickr.com/photos/157788467@N03/49394954237/in/album-72157712610572617/
Das Bild entstand beim Einkauf an der Fischtheke.
Beste Grüße
Sara
Mein Beitrag zum Thema Kälte:
https://www.instagram.com/p/B7ZHvLaJPLP/?utm_source=ig_web_button_share_sheet
Kälte. Endlich Frost. Endlich Graupel. Spät, aber der Winter kommt. So habe ich mich diese Woche mit der ersten Intension meinerseits befasst. Und Kälte ist nützlich! Wie z. B. im Falle der Hagebutte. Erst wenn der erste Frost überwunden ist, sind die intensiv roten Früchte reif zum Ernten. Er ist auch entscheidend für die Regulierung von Insektenpopulation, gibt Allergikern eine Verschnaufpause, lässt das Holz von Bäumen und Sträuchern richtig ausreifen. Doch die Jahreszeiten verschieben und verändern sich, überall auf der Welt und stellt immer mehr Regionen vor große Probleme. Ein Grossteil der Vegetation wird sich verändern müssen, wird evtl. verschwinden.
https://www.instagram.com/p/B7g4e2HImj2/?igshid=skklqo3u5g9u
hallo und danke für das spannende Projekt für 2020!
mein beitrag zum 2. Thema ‚Kälte‘:
https://www.instagram.com/p/B7YxSy3I2H9/?utm_source=ig_web_copy_link
Liebe Grüße, Michael
Auch wenn ich gerade schon mit Freunden eine 365 Tage Challenge machen, kann man das hier ja verbinden. Hier waere mein Bild zum Thema Kaelte.
Bin dem Wetter gerade wirklich schwer, aber manchmal muss man einfach Sachen zu hause nachbauen, die man erzaehlen moechte.
https://www.instagram.com/p/B7a4D8_Ikz5/?utm_source=ig_web_copy_link
fotografisch gesehen, finde ich den winter sehr spannend und herausfordernd. persönlich ist es nicht meine jahreszeit. ich wollte eines meiner lieblingsthemen, stilleben mit kälte und schnee zusammenbringen .. herausgekommen ist ein metaphotisches bild .. l´espoir vit .. seht selbst
->
https://www.instagram.com/p/BscPXcCnK68/
Das nenne ich mal eine Herausforderung. Beim Thema „Kälte“ kommt mir als erstes Temperatur, Winter, Eis und Schnee in den Sinn und davon hat es, wie an vielen Orten, nichts…
Doch mit Kälte lässt sich auch Dunkelheit, Abgrund assoziieren.
Ein bisschen Eis habe ich gefunden und versucht die Kälte „spürbar“ zu machen…
https://susanhornfotografie.wordpress.com/2020/01/09/52-weeks-challenge/#jp-carousel-445
2/52 Kälte – Ghostbike #12
Eiskalter Schauer…, als ich auf dem Heimweg an einem neuen, dem mittlerweile 12. Ghostbike in dieser Stadt vorbei radelte. Da ich selbst fast 365 Tage im Jahr mit dem Rad unterwegs bin und regelmäßig auf dieser Strecke, verbinde ich das Thema Kälte mit diesem Erlebnis. Ghostbikes dienen dem Gedenken der Opfer und der Mahnung an die Verkehrsteilnehmer und Politik.
Hintergrund: Ein paar Tage später radelte ich spät Abends noch einmal mit Stativ an die Stelle. Ich fand keine richtige Ruhe, der Verkehr erschwerte die Aufnahme enorm und ich wollte schnell wieder weg. Nach ein paar Langzeitbelichtungen spürte ich die Kälte, physisch und psychisch.Für den Beitrag wählte absichtlich die abstrakteste Aufnahme, aus kühler Distanz, und die Einzige bei der ich selbst auf der Straße stand. Ein kleine Montage von 4 Aufnahmen befindet sich auf sternchenbilder.de
https://www.instagram.com/p/B7bihb0iU2s/?igshid=1ljfngn1hgqpx
http://sternchenbilder.de/index.php?sfpg=NTIvKjAyX0thZWx0ZV9HaG9zdGJpa2UxMi5qcGcqNTdiOGQyYTlhYjg5ZWE4MTc0NWQ3ZTk1OTkzMTA1MWViZDM5N2E0YmNhODcyMDdiNTc3MGRhODA1MjkxMGY1ZQ
Hallo Zusammen,
gerade die Herausforderung reizt mich – Supersonnige JanuarWoche und das Thema. Aber es gibt immer eine Lösung :-)
Mein Beitrag: https://www.doro-art.com/2020/01/18/eisräume/
LG Doro
Das Wetter draußen bietet derzeit nicht wirklich Motive zum Thema „Kälte“… Deshalb habe ein bisschen Wasser in Gefrierbeuteln eingefroren, um eine Eisfläche zu simulieren. Ich platzierte das Eis auf meinem Leuchtpanel und machte ein paar Aufnahmen. Das Leuchtpanel hat sich dabei leicht „verzogen“. Die Kälte ist diesbzgl. nicht sehr vorteilhaft…
Deshalb zerbrach ich die angetaute „Eisscholle“ in mehrere kleine Stücke – machte noch ein paar Aufnahmen auf dem Panel…
Und dann dachte ich, ein gekühlter Weißwein wäre doch gut, um das Eis nicht zu verschwenden. Letztendlich ist nun dieses Weißweinglas mit den sich auflösenden Eisstücken mein Motiv geworden. So war es zwar nicht geplant, aber das Ergebnis fand ich letztendlich am besten. Bilder entwickeln sich eben beim „Machen“.
https://www.instagram.com/p/B7evL9GKxiM/
Wenn die Sonne langsam untergeht verändert sich das Licht und alles wird magisch.
Endlich ist es kälter geworden und die Landschaft wird mit Schnee überdeckt, es bilden sich wunderbare neue Bilder!
Heut entdeckt auf einem wunderbaren Spaziergang https://www.instagram.com/p/B7g7o_2gVEZ/?igshid=462akwiclzdp
Also im Moment sieht es bei uns im Emmental am Morgen so aus
https://www.instagram.com/p/B7f0RjFJU-x/
Liebe Grüsse
Huhu,
fieses Thema wenn der Winter im Plusgradebereich rumdümpelt. Aber es geht ja um die Herausforderung… :D
Mein Beitrag findet sich hier: https://www.mariewestfeld.de/522-kaelte/
LG
Marie
Ich hab mich gefragt, wann mir – ganz ohne jeden übertragenen Sinn – wirklich kalt wird und die Antwort war reichlich einfach: Ich pendle mit dem Rad zur Arbeit. Dieses Jahr fahre ich zum dritten Mal in einen Winter ohne Auto, Bus und U-Bahn und heute hat es endlich geschneit! Der richtige Tag, um doch noch das Bild zu machen, das ich im Kopf hatte, denn Schnee ist etwas wirkliches Schönes wenn man Rad fährt! Um meine Sicherheit kümmere ich mich dabei mit Spike-Reifen. Und schon habe ich wieder eine Seite in meinem Buch zusammen…
https://instagram.com/p/B7f9aOanMKe/
Blogartikel dazu: Projekt 52 – Woche 2: Kälte | sammelsurien
Das Wochenthema “ Kälte“ war ein Glücksfall für mich: Denn zum ersten Mal in drei Jahren tragen die Engadiner Seen, in meiner Heimat Graubünden, diesen Winter wieder Schwarzeis. Und wie es der Zufall so wollte, führte mich mein Job diese Woche just ans Ufer einer dieser zugefrorenen Seen. Für mich war also klar: Für das Wochenthema fotografiere ich Schwarzeis.
Gesagt, getan: https://www.instagram.com/p/B7eMf8nHfD_/
Nur ganz zufrieden mit meiner Umsetzung bin ich nicht. Denn auch wenn mir die Aufnahme gefällt, durch das warme Licht des Sonnenuntergangs strahlt sie nur wenig Kälte aus. Ich bin mir deshalb nicht sicher, ob ich das Wochenthema wirklich erfüllt habe.
Mitte Januar und nur zweistellige Plusgrade. Mittwochmorgen hatte ich doch noch Glück. und durfte die Scheiben kratzen.
https://www.instagram.com/fotolabyrinth/
Hallo,
meinen Beitrag zum Thema Kälte findet ihr hier:
https://www.instagram.com/p/B7glxTbII-D/
Angesichts des milden Winters hier im Rheinlamd habe ich mir halt selber etwas Kälte erzeugt. Überlegungen in Richtung sozialer Kälte ein Bild zu gestalten hatte ich auch, aber dafür fehlte dann doch die Zeit.
Lieben Gruß
Wolfgang
Hier mein Beitrag für diese Woche:
https://www.instagram.com/p/B7fuIoUoMLv/?igshid=1ghco34ekn7wg
In Mangel der wirklichen Kälte ist alles etwas anders geworden als gedacht 😂❤️
Mein Beitrag zum Thema Kälte. In Berlin ist es ja momentan eher frühlingshaft. Deshalb musste das Tiefkühlfach herhalten 😉 https://www.instagram.com/p/B7gzPULoCL5/?igshid=1j161tavx1ypk
KÄLTE
ist
Geschichte
https://www.instagram.com/p/B7gzhXjqnar/
Feldscheune Isenschnibbe
Spannendes und echt schwieriges Thema zur Zeit. Habe jetzt drei Anläufe hinter mir.
Was verbinde ich bin Kälte? Mit richtiger Kälte:
Sibirien, – 30°C, Berge, Schnee, Eis, kein fließend Wasser, die Farbe blau.
Was aber tun, wenn man nichts davon hat. In Berlin sind es aktuell zwischen 5 und 11°C, kalt ja, aber nicht kalt genug. Und mal eben in die Berge fahren ist auch nicht drin.
https://www.instagram.com/p/B7g3BPHInyH/
Bestes Julian
Hallo aus Niedersachsen,
auch wenn wir hier noch immer auf den ersten Schnee warten, so gab’s zumindest doch schon mal ein paar frostige Nächte.
Bei einem schönen Sonntagmorgen-Spaziergang haben wir mehrere Erdhaufen entdeckt, auf denen noch die Überreste von merkwürdigen Pflanzen standen, die wir partout nicht identifizieren konnten.
Wir hatten auf alle frische Luft an diesem kalten und doch sonnigen Morgen und vor allem viel Spaß mit der Kamera :-)
https://500px.com/photo/1009475696/Eiswesen-by-Birgit-Reiter
LG Birgit
Hallo,
mein Beitrag zum Thema: https://flic.kr/p/2ihduE3
Ist beim Neujahrsanbaden entstanden, da wurde einem bereits vom zugucken kalt.
LG, Carsten
Kalt ist es derzeit vor allem in meiner Wohnung. Heizung ausgefallen! Daher ist mein Beitrag zum Thema Kälte recht real. Hab’s mit dem 1. Thema verknüpft: Selbstporträt mit Lieblingstee in Lieblingsherzchentasse.
https://www.flickr.com/photos/karl-reif/49410986731/in/dateposted-public/
Huhu,
schwieriges Thema bei den Plus Graden.
Meine Feuerschale hatte aber trotzdem den Kampf gegen die Kälte an einem Morgen verloren.
https://www.instagram.com/p/B7gzi5EIyql/?igshid=1tcbfut1jvxzx
Mein Beitrag zum Thema Kälte (ich hoffe, er kommt nicht zu spät…) Liebe Grüße
https://www.instagram.com/p/B7iKdgcok1A/?igshid=vb06e0pb5y2
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank an kwerfeldein für die tolle Initiative.
Ich war im Januar an den Krimmler Wasserfällen im Nationalpark Hohe Tauern in Österreich und habe dort ein paar Langzeitaufnahmen gemacht. War sichtlich eiskalt dort.
https://www.flickr.com/photos/baechtle/49304452598/in/dateposted-public/
Viele Grüße
Christoph
Mein Beitrag zum Thema Kälte:
https://www.instagram.com/p/B7dmyH2i-S-/
Mein Beitrag zum Thema Kälte habe ich natürlich noch Sonntag gepostet .
https://www.flickr.com/photos/sg_berlin/49411388102/in/dateposted-public/
Allen eine schöne Woche
Noch ein Nachtrag – Winternacht ohne Schnee.
https://www.instagram.com/p/B7i6XieKqhE/
…Pferde im Winternebel
https://www.icloud.com/sharedalbum/de-de/#B0P55Z2WMGI488d