16. April 2019 Lesezeit: ~3 Minuten

In eigener Sache: Kooperation mit Photocircle

Vielleicht habt Ihr mein Interview mit dem Gründer von Photocircle in der letzten Woche gelesen? Wir sind in den letzten Jahren immer wieder mit Photocircle im Austausch gewesen, kamen nach dem letzten Interview noch etwas ins Gespräch und stellten schnell fest, dass wir auf einer Wellenlänge sind. Nach einigen Telefonaten und E-Mails entstand am Ende eine tolle Kooperationsidee, von der ich Euch erzählen möchte.

Was ist Photocircle?

Ganz kurz: Auf Photocircle könnt Ihr Eure eigenen Fotos auf Fine-Art-Papier, Aludibond, Acrylglas und vieles mehr drucken lassen. Zudem gibt es Fotokunst und Illustrationen als Wandbilder zu kaufen. Mit jedem Verkauf unterstützt Photocircle ein humanitäres oder Entwicklungsprojekt in der Region, in der das jeweilige Bild entstanden ist. Das ist der Kreisgedanke, der im Namen der Firma erkennbar ist. Es geht darum, den Orten der Motive etwas zurückzugeben.

Warum Photocircle?

Wir sind bei unserer Kooperationsauswahl sehr kritisch, was Ihr sicher schon gemerkt habt, denn auf kwerfeldein gibt es im Vergleich zu anderen Publikationen sehr selten Advertorials. Und wenn, dann nur fotobezogene Werbung, hinter der wir stehen können. Photocircle nutze ich selbst als Kundin und bin von der Qualität überzeugt. Das Fine-Art-Papier ist ein wirklich tolles, mattes leicht strukturiertes Papier und mein Favorit, was Papiere angeht.

Zudem schätze ich den sozialen Gedanken von Photocircle sehr. Die Menschen hinter Photocircle sind reflektiert und vertreten Werte, hinter denen auch wir stehen. So hat Katrin Strohmaier in der Vergangenheit einige sehr schöne Artikel zum Nachdenken für uns geschrieben, wie „Frauen in der Kunst oder: sehen und gesehen werden“, „Fotografie aus dem Herzen der Finsternis?“ und „Visuelle Stereotype und wie sie zu vermeiden sind“.

Und wie sieht die Kooperation aus?

In erster Linie ist es eine Affiliate-Partnerschaft. Sobald Ihr über unsere Links zu Photocircle etwas kauft oder eigene Fotos drucken lasst, erhält kwerfeldein eine Provision. Ihr zahlt aber keinen Cent mehr und natürlich geht auch weiterhin ein Teil des Erlöses an ein soziales Projekt. Alle Affiliate-Links zu Photocircle erkennt Ihr am kleinen grünen Logo von Photocircle .

Damit Ihr den Link auch ohne Artikel leicht findet, haben wir ihn zudem sehr prominent oben in unsere Menüspalte gesetzt. Dort gibt es jetzt einen Button „Fotolabor“, der Euch direkt zu Photocircle führt.

Photocircle empfiehlt uns im Gegenzug als Blog und unterstützt uns weiterhin mit Artikeln. Wir werden die Kooperation nach und nach weiter ausbauen und bleiben bei Änderungen und Neuerungen natürlich transparent und halten Euch auf dem Laufenden. Wir hoffen, Ihr mögt Photocircle genauso wie wir und lasst Euch von der Qualität überzeugen.

9 Kommentare

Schreib’ einen Kommentar

Netiquette: Bleib freundlich, konstruktiv und beim Thema des Artikels. Mehr dazu.

  1. Photocircle ist eine wunderbare Geschäftsidee mit sinnvollem Hintergrund in unserer doch überwiegend kapitalistisch geprägten Umgebung. Ich selbst lasse alle meine Drucke seit Jahren bei Photocircle drucken und bin sehr zufrieden.
    Die Preise sind absolut fair, die Qualität genügt höchsten Ansprüchen und es gibt alle Materialien inkl. Holzrahmen die ich mir wünsche. Insbesondere großformatige Drucke, die für mich sehr wichtig sind, sind problemlos möglich.
    Photocircle ist eine absolut unterstützungswürdige Geschäftsidee, viel besser als all die großen Konkurrenten wie ich persönlich finde!

  2. Da solche Verknüpfungen von Dienstleistungen & Aktionen für Umwelt/Humanität etc. zur Zeit ziemlich boomen (z.B. Bier trinken für´n Regenwald, Handy kaufen-Bäume pflanzen..), vieles aber nicht nachvollziehbar dargestellt wird, bleibt bei sowas gerne eine Rest-Skepsis. Die hohe Transparenz der Projekte bei Photocircle ist allerdings vorbildlich, und animiert, sich dort mal umzuschauen und zu beteiligen. Das ist allemal besser, als immer nur zu babbeln, „man mßte mal..“ Photocircle ist mir bis dato völlig unbekannt und tauchte in der Vergangenheit bei meiner Recherche in der Reihe der genannten/getesteten Anbieter gar nicht auf. Danke für den Hinweis, ich werde das definitiv mal in Anspruch nehmen!

  3. Alles, was den Handel direkt unterstützt, ohne Amazon nutzen zu müssen, ist gut. ich wünschte, die Foto- und Filmhändler würden den gleichen Weg gehen und hier ein Affiliate parallel zu Amazon bieten. Denn Amazon ist und bleibt ein unfairer Wettbewerber. Wenn wir Vielfalt wollen, dann müssen wir einfach bei Firmen die Photocircle direkt bestellen.
    Danke dafür an beide.