07. Juli 2024 Lesezeit: ~4 Minuten

browserfruits 27.2024

In den meisten Bundesländern haben die Sommerferien angefangen. Viele sind wahrscheinlich bereits im Urlaub oder planen, demnächst zu verreisen. Auch in der Medienlandschaft ist eine deutliche Sommerflaute zu spüren – Magazine und Zeitungen erscheinen seltener und viele Abwesenheitsnotizen landen in meinem Posteingang.

Um dieser ruhigen Zeit Rechnung zu tragen, gönne ich den browserfruits im Juli ebenfalls eine Sommerpause. Im August sind sie dann wieder mit frischen Inhalten und spannenden Artikeln da.

 

Aktuell befindet sich gefühlt die halbe Fotoszene in Frankreich beim Les Rencontres d’Arles. Nur gefühlt?

Hast Du das Fotofestival in Arles besucht?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

 

Linktipps

• Der Abbau von Zinn prägt seit Jahren die Region Bangka-Belitung in Indonesien – mit langfristigen Folgen für Mensch und Natur. Was bleibt, wenn die Reserven bald erschöpft sind? Eine Fotoreportage von Resha Juhari. → ansehen

• Yoav Friedländer war im Interview mit dem Magazin Analog Forever. → ansehen

• Die Berliner Galerie Thomas Schulte zeigt die Fotografenlegende Robert Mapplethorpe von seiner zärtlichen Seite: Stillleben und nahezu romantische Portraits. → ansehen

• Die Finalist*innen der World Sports Photography Awards 2024 stehen fest. → ansehen

• OpenAI und TIME haben eine mehrjährige Zusammenarbeit vereinbart. Die Firma erhält Zugang zu den TIME-Archiven, während das Medienunternehmen die Technologie von OpenAI nutzen kann. → ansehen

• Die Studie „KI und Bildende Kunst“ untersucht erstmals die Chancen und Risiken von generativer KI für den Bereich der Bildenden Kunst. → ansehen

 

Buchempfehlungen

„Mit Euren Spuren“ : Anlässlich des Jubiläums zur Abschaffung des Paragrafen 175 widmet sich das interdisziplinäre Fotoprojekt „Mit Euren Spuren“, für das sechs junge Fotograf*innen mit acht queeren Senior*innen zusammenarbeiteten, dem Altern jenseits der Norm. Das Resultat ist ein transgenerationaler Austausch über queeres Leben und die Erfahrungen der jeweiligen Generationen.

„You Don’t Look Native to Me“ : 2011 begann Maria Sturm, das Leben junger Menschen des Lumbee-Stammes in North Carolina zu fotografieren. Während sie ihr Leben dokumentierte, begann Sturm, ihr eigenes Verständnis in Frage zu stellen, was es bedeutet, ein*e amerikanische*r Ureinwohner*in zu sein.

 

Ausstellungen

Imagine Another Perspective
Zeit: 13. Juli – 8. September 2024
Ort: Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststr. 75, 10117 Berlin

Erinnerungsbilder
Zeit: 13. Juli – 15. September 2024
Ort: Museum für Photographie Braunschweig, Helmstedter Str. 1, 38102 Braunschweig

Glanzlichter 2024
Zeit: 11. Juli – 8. September 2024
Ort: Naturkundemuseum Karlsruhe, Erbprinzenstraße 13, 76133 Karlsruhe

 

Drüben auf Instagram

@dirkbruniecki – Der Münchner Fotograf Dirk Bruniecki ist heute meine Instagram-Empfehlung.

 

Podcasttipp

FPL37: Fotografieren als Hobby

In dieser Folge wird über Fotografie als Hobby gesprochen. Es geht um Fotoclubs, was für diese besonders ist und wer die Mitglieder sind. Alexander Gohlke, Landesvorsitzender Bayern im Deutschen Verband für Fotografie, berichtet zudem auch über Wettbewerbe und Ausstellungen im Bereich der Hobbyfotografie und über den deutschen Verband für Fotografie, DVF.

 

Videos

Nach den Fake-News, die vor allem in den Sozialen Netzwerken kursieren, jetzt auch noch Deepfakes: Audio- oder Videoaufnahmen, bei denen getrickst wurde oder die komplett von KI erstellt wurden. Aber: Deepfakes können auch Gutes bewirken, zum Beispiel als Hilfe bei Therapien gegen Angst.

 

Kurator Viktor Hois und den Fotohistoriker Ulrich Rüter bei einem Rundgang durch die Ausstellung „CLAUDIA ANDUJAR – THE END OF THE WORLD“ im PHOXXI der Deichtorhallen Hamburg.

 

Das Titelbild stammt von Isaac Chou. Vielen Dank dafür!

Ähnliche Artikel