Rezension und Verlosung: Fotografen A–Z
Das Buch „Fotografen A–Z“ von Hans-Michael Koetzle ist im Verlag Taschen in der Bibliotheca Universalis erschienen. Dabei handelt es sich um zum 35-jährigen Jubiläum neu aufgelegte Publikationen des Verlages in handlichem Format und zu erschwinglichen Preisen. Der vorliegende Band stellt über 300 der wichtigsten Fotograf*innen des 20. Jahrhundert kompakt vor.
So praktisch wie sein Format (nur das Gewicht sprengt Taschen-typisch mal wieder ein bisschen den Rahmen) ist auch die Aufmachung des Buches: Es besteht nur aus einem Vorwort des Autors gefolgt vom Nachschlageteil, in dem die Fotograf*innen, alphabetisch sortiert nach ihren Nachnamen, aufgelistet sind.
Auf jeweils einer (oder seltener zwei) Doppelseiten findet man den Namen (mit in Klammern klein ergänzten Zweit- oder nicht öffentlich gebrauchten Namensbestandteilen), Lebensspanne, eine stichpunktartige Biografie, ggf. die offizielle Webseite, eine Liste der wichtigsten Ausstellungen und Publikationen, ein beschreibendes Zitat aus einer der Publikationen und zahlreiche Abbildungen der Monografien, die nicht nur die Bilder zeigen, sondern auch noch einen Eindruck der Publikation an sich ermöglichen.
Auf 640 Seiten schafft es dieses dicke Taschenbuch, eine wunderbare Balance aus vielen Informationen und vielen Bildern übersichtlich anzubieten. Nicht nur die gewählten Abbildungen, die die jeweils bekanntesten Bilder zeigen und die ganze Bandbreite eines jeweiligen Œuvres umspannenden, sondern auch die kurzen Biografien und die ausgewählten Zitate sind ausgesprochen treffsicher, pointiert und charakterisieren die Vorgestellten geradezu leichtfüßig.
Die Kurzbiografien halten sich nicht sklavisch an immer den gleichen Punkten fest, sondern beschreiben sehr flexibel an die Lebens- und Schaffensumstände der vorgestellten Künstler*innen angepasst, was wichtig und für die Leser*innen interessant ist, lassen großzügig weniger wichtige Jahreszahlen aus und stellen ständig (gekennzeichnet) Bezüge zu anderen Vorgestellten her. Zum Beispiel Daido Moriyama:
Zählt international zu den bekanntesten Kamerakünstlern Japans. Schilderer des gesellschaftlichen Wandels in einer an Fotografen wie Frank oder Klein geschulten radikalen Bildsprache. […] Tagsüber Entwurfstätigkeit (Geschenkpapier) in einem Grafikstudio. 1958 Tod des Vaters bei einem Zugunglück. Von nun an freiberuflich tätig, dabei häufig Gast im Fotostudio von Takeji Iwamina, einem der bekanntesten Fotografen im Japan jener Jahre. Aufgabe der Designertätigkeit und gänzliche Hinwendung zur Fotografie mit Iwamina als Lehrer. 1961 Umzug nach Tokio mit dem Ziel, sich der Fotografengruppe Vivo […] anzuschließen – ein Plan, der scheitert, nachdem sich die Gruppe kurz zuvor aufgelöst hat.
Sehr schön zu sehen ist auch, dass Fotografen A–Z eine internationale Bandbreite von Fotograf*innen versammelt und entsprechend nicht nur europäische und amerikanische, sondern auch afrikanische, lateinamerikanische und japanische Künstler*innen vorstellt. Noch mehr Bandbreite bieten die verschiedenen Genres und Anwendungsbereiche der Fotografie, die abgedeckt werden: Die Spanne reicht von Populärem wie Reportage, Landschaft, Architektur und Mode bis zu fotografisch weniger prominenten Bereichen wie Wissenschaft oder Sport.
Durch diese Auswahl und die streng alphabetische Ordnung steht ein ausgesprochener Eigenbrötler und Außenseiter der Kunstwelt wie Miroslav Tichý formal gleichberechtigt zwischen dem Stars und Sternchen ablichtenden Mario Testino auf der einen und dem „Bildchronisten postmoderner Jugendkultur“ Wolfgang Tillmans auf der anderen Seite. Alle drei bedienen völlig unterschiedliche Bildwelten, die durch die Nachbarschaft in einen zufälligen, aber spannenden Kontrast gestellt werden.
„Fotografen A–Z“ ist sicherlich eher ein Nachschlagewerk als eine Lektüre für den verregneten Sonntag, denn man wird es kaum in die Hand nehmen und von vorn nach hinten durchlesen – außer man schreibt eine Rezension darüber. Bestens geeignet ist es aber auf jeden Fall zum Blättern und Entdecken. Durch den hohen Bildanteil lassen sich hier schnellstens neue interessante Funde machen, sofern man nicht schon wirklich jeden der über 300 Fotograf*innen kennt, was unwahrscheinlich ist.
Wissend, dass es mit all seinen Informationen im Schrank steht, kann man sich selbst dazu anhalten, das eigene Wissen über die bedeutendsten Fotograf*innen des letzten Jahrhunderts ständig zu erweitern, indem man immer, wenn man über einen dieser Namen stolpert, ihn nachschlägt und sich die vielleicht zehn Minuten Zeit nimmt, um im jeweiligen Kontext besser zu verstehen, um wen es da geht. So baut man nach und nach ein breites Wissen auf.
Ich wüsste nicht, wem ich „Fotografen A–Z“ nicht empfehlen könnte. Es ist definitiv eine Bereicherung für jeden Menschen, der sich für Fotografie interessiert. Egal, ob man sich für die historisch wichtigsten Stationen mit Jahreszahlen, großartige Fotografie als Bild an sich oder die Charakterisierung und Lebensumstände interessiert – es ist einfach alles da, lässt sich auf die eine oder andere Weise konsumieren und wirklich erschwinglich ist es auch noch.
Wir verlosen das vom Verlag Taschen zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar von „Fotografen A–Z“ per Zufallsgenerator unter allen, die bis heute um 24 Uhr mit bürgerlichem Namen und gültiger E-Mail-Adresse kommentieren; Versand nur innerhalb Deutschlands! Die genauen Gewinnspielregeln findest Du hier. Viel Glück!
Update: Gewonnen hat Max. Viel Spaß mit dem Buch!
Informationen zum Buch
Titel: Fotografen A–Z
Autor: Hans-Michael Koetzle
Seiten: 640
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 28. Januar 2015
Verlag: Taschen
Ausgabe: Gebunden
ISBN: 978-3836554336
Größe: 14,9 x 20,3 x 4,5 cm
Gewicht: 1,2 kg
Preis: 14,99 €
Ein tolles und sehr interessantes Nachschlagewerk.
Dieses könnte ich sehr gut gebrauchen.
Gruß,
Andreas
Da würde ich mich so richtig drüber freuen. :)
VG,
Peter
Das würde sich bestimmt wohl fühlen bei mir.
Gruß
Ronnie
Coole Sache – würde mich sehr über das Buch freuen :)
Das klingt doch toll, danke die Rezension :)
Sehr schöne Rezession, die Lust mach selbst mal in dem Buch zu blättern.
Erinnert mich an die Zeit, wie ich in der Stadtbücherei ein ähnliches Nachschlagewerk regelmäßig durchgesehen habe. Die Anfänge meiner Leidenschaft für die Photographie.
Bei hätte das Buch einen guten Platz.
Das Buch würde sich als Nachschlagewerk in meiner kleinen Fotobuchsammlung gut machen.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße,
Thomas
Ich würd mich sehr über das Buch freuen!
Oh, das wäre was Feines!
Es ist bestimmt doch etwas für den verregneten Sonntag, oder Dienstag, oder Freitagnachmittag, oder Donnerstagfrüh, …
Gruss,
Oliver
Das Buch hört sich interessant an, ich würde mich sehr darüber freuen :)
Würde mich freuen!
Ich würde mich sehr darüber freuen.
Würde mich sehr freuen ;)
Das scheint wirklich interessant zu sein und würde meinen Wissenshorizont in dem Bereich Fotografie sicher stark erweitern. Ich würde mich freuen wenn ich dieses Rezessionsexemplar gewinnen würde, aber auch allen anderen viel Glück :).
Gruß. Ralf
Würde mich über das Buch sehr freuen. :)
Interresantes Buch
… würde mich über das Buch freuen!
Eine schöne Rezension über ein schönes Buch.
Danke dafür!
Nachschlagen im „Who is Who“ der Fotografie.
Wär fei ein schöner Zeitvertreib.
Ich würd mich sehr über das Buch freuen !
Würde mich sehr darüber freuen :)
Würde mich sehr über das Buch freuen.
Interessant! Da würde ich jetzt unheimlich gerne drin blättern!
Zunächst ein Danke! für all die feinen Posts.
Und daß sogar Bücher verlost werden ;-)
Das Fotografen A-Z scheint ansehenswert.
Herzliche Grüße!
das hört sich alles sehr gut an…
Sehr interessantes Buch. Würde mich sehr darüber freuen. :-)
Ich würde mich darüber sehr freuen
Would be nice
Ein grossartiges Buch, das einen würdigen Platz in meiner Sammlung an Fotobüchern finden würde.
Das Buch fehlt noch in meinem Regal!
Vielen Dank für die interessante Rezension. Sie macht richtig Lust auf dieses Buch :-)
Grüße,
Konstantin
In meinem Bücherregal wär auch noch viel Platz!
In meinem Regal wäre noch ein Platz frei.
Hallo,
mal wieder sehr interessant!!!
Bitte schicken sie das Buch an meine Adresse…
Beste Grüße
micbec
Eine wundrrbare Übersicht, ich würde mich über das Exemplar riesig freuen.
LG, Jürgen
Wäre gut aufgehoben bei mir.
Über das Buch würde ich mich sehr freuen.
Und das Fotografie-Regal meines Bücherschrankes sicher auch!
:)
Ein schönes Buch, über das ich mich sehr freuen würde
Tolle Rezension, tolles Buch.
Klingt wirklich sehr interessant. Würde mich freuen, das du gewinnen!
Dieses Buch muss unbedingt an mich gehen!
Ich denke zwar, ich werde mich nicht selbst unter L finden, aber die anderen Fotografen würden mich schon interessieren :-D
In diesen Lostopf hüpfe ich doch gern.
Es klingt nach einer wahren Fundgrube an Entdeckungen.
ich probier es auch einmal. Und freu´mich riesig bei Losglück. Bei weniger Glück kauf´ich es mir. Ist doch ein sehr fairer Preis!
Gibt darin sicher noch so manche Neuentdeckung.
Sonnige Grüße Sven
Da würd‘ ich mich ordentlich drüber freuen und bestimmt ein paar Fotografen/innen neu entdecken.
VG
Jörg
Es wäre schon große Klasse so ein Nachschlagewerk im Bücherschrank zu haben, fehlt bei mir definitiv 👍🏻
Wow, das ist cool. Das Buch würde ich ja gerne zum schmökern haben.
Tolle Rezension und ein spannendes Buch.
Ich bin großer Fan von Fotografie Büchern aus dem Hause Taschen.
Die sind vom Preis/Leistungsverhältnis in der Regel immer spitze.
LG
Stephan
Was würde sich das gut in meinem Regal machen.
Post scriptum: tolle Rezension.
Ja, will ich :-)
Hört sich interessant an!
Tolles Buch!
Da wir in Köln gerade sehr viele veregnete Tage haben, wäre das Buch eine richtig tolle Ablenkung für mich.
Viele Grüße
Chriss
Würde sehr in mein Regal passen.
Interessant!
Gefällt mir sehr!
Echt ein tolles Buch. Gibt sicher immer wieder viele neue Fotografen/innen zu entdecken, die Lust auf Fotografie machen.
Ein tolles Buch! Darüber würde ich mich sehr freuen. :-)
Da ich die Fotografie gerade erst für mich wiederentdeckt habe (nach ca. 10 Jahren Abstinenz), würde ich mich sehr über etwas Inspiration freuen! Wäre echt toll!
Ich habe eine Freundin die anfängt, sich mir Fotografie zu beschäftigen. Gern würde ich mit ihr zusammen reinschauen.
würde ich mich drüber freuen:)
ein interessantes ´best of ..´ .. würde mir gut gefallen !
marc antonio
Da würde ich mich aber drüber freuen!
Ich würd mich sehr über das Buch freuen!
Würde in meine Sammlung passen.
Oh, das wäre toll!
Würde sich ganz wunderbar zwischen meine Bildbände einfügen. :)
Danke für die Rezension.
Hört sich granios an und macht Lust es zu Besitzen! Auch ohne Gewinnspielchancen ;)
Ich würde mich natürlich ebenso sehr wie all die anderen über das Buch freuen.
Finde ich sehr interessant und würde ich gerne gewinnen.
Liebe Grüße, Jörg
Wieder mal eine tolle Verlosung!
Da ich diesbezüglich noch eine Bildungslücke habe, würde ich mich über das Buch sehr freuen. Das wäre genau passend, um abends auf dem Balkon darin zu stöbern.
Viele Grüße
Sarah
Würde mich sehr darüber freuen! :)
würde mich freuen ….
Gut das buch….
Wäre schön.
Klingt gut! Das heißt für verregnete Sonntage beim Durchblättern:
300+ Anregung und Abgrenzung
300+ Nachfragen von meinem kleinen Sohn „Wer is das?“
300+ Nachfragen von meinem kleinen Sohn „Warum der/die das macht?“ ;-)
Darauf lasse ich mich ein!
Ich kenne den Taschen Verlag für seine hochwertigen Bildbände. Daher würde ich mich auch über dieses neue Buch sehr freuen.
Auch ich würde mich sehr darüber freuen!
Das Teil sieht richtig promi aus :D
Da habt ihr mein Interesse definitiv geweckt :)
Liebe Grüße
Pascal
Na dann versuch ich es mal :)