Vom Lesen des Lichts
Obwohl ich mich schon 30 Jahre mit der Fotografie beschäftige, habe ich eigentlich das Gefühl, ein neuer Fotograf zu sein. Da ich weit entfernt von großen Städten lebte, war es für mich unmöglich, Seminare und Worshops zu besuchen. So nahm ich jede Möglichkeit wahr, die mir blieb.
Ich las viele Bücher und Magazine und besuchte Fotoausstellungen. Ich richtete mir eine Dunkelkammer ein und verbrachte viele Stunden in dieser magischen Höhle. In den letzten sechs bis sieben Jahren ändere sich dann alles stark.
Das Internet hielt mich auf dem Laufenden und ich kam in Kontakt zu vielen großenartigen Fotografen. In Fotoforen traf ich auf Menschen mit derselben Leidenschaft. Ich begann, das Wesen der Kunst der Fotografie zu erforschen sowie die dazu gehörenden Fragen des „Was“, „Wie“ und „Warum“ zu vertiefen.
Zur gleichen Zeit brachte mich ein anderer Umstand in der Fotografie weiter: Ich begann, von der analogen Fotografie in die digitale zu gehen, die mir die Möglichkeit gab, ohne große Kosten zu experimentieren. Und als meine Kinder groß waren, hatte ich auch mehr Zeit, die Fotografie systematischer anzugehen.
Heute lebe ich in einem Vorort von Thessaloniki und arbeite als Lehrer im öffentlichen Bereich. Ich besuche Workshops und Seminare, die sich mit künstlerischer Fotografie beschäftigen und zeige auch selbst meine Arbeiten in Ausstellungen.
Ich fotografiere täglich. Es ist eine Notwendigkeit, tief in mir, die mich dazu drängt, das zu tun. Ich fotografiere, weil ich durch die Fotografie lerne, die Welt um mich zu sehen. Ich liebe das „Lesen“ von Licht und spiele mit den Schatten.
Ohne dabei den Blick auf die einfachen, täglichen Dinge zu verlieren, auch wenn es nur Bilder von Objekten oder Ausdrücke der Menschen sind. Die Gunst des Surrealismus, die entsteht, enthüllt die Geschichte, die ausgeblendet ist.
Ich mag die Straßenfotografie vor allem, weil sie rein ist und sie mich wach hält. Ich akzeptiere die Tatsache, dass die Wirklichkeit mehr Fantasie hat als ich. Die Realität bietet mir die Inhalte, die ich brauche, um ein Foto zu machen. Und, wie Fred Herzog sagt: „Der Inhalt kann nicht hergestellt werden. Das, was ich finden kann, ist besser als das, was Sie machen können…“
Eine andere Sache, die ich an der Straßenfotografie mag, ist das Zufällige und Unberechenbare. Selbst, wenn ich glaube, alles unter Kontrolle zu haben, suche ich nach dem Unvorhersehbaren. Meyerowitz stellt klar: „Das Beste an der Straßenfotografie ist, dass das Unvorhersehbare auftritt.“
Ich bin selten gereist, sodass meine Fotos alle in einem Radius von 20 Kilometern um mein Haus aufgenommen wurden. Ich besuche immer dieselben Orte, gehe dieselben Wege.
Es klingt vielleicht langweilig, aber es macht mir Freude, zu entdecken, wie dieselben Dinge sich mit verschiedenen Lichtverhältnissen, Jahreszeiten oder Menschen verändern. Außerdem erinnert es mich an Elliot Erwitts bekannten Ausspruch: „Man kann überall Bilder finden.“
wunderbare bilder!
lg ronny
Ganz nach meinem Geschmack und die Gedankengänge sind mir auch sehr vertraut.
Schön, ein „neues“ Gesicht in der Fotolandschaft zu entdecken…
Ich muß euch echt ein großes Lob aussprechen.
Die Fotografen über die ihr Berichtet und vorstellt sind wirklich orginell.
Die Bilder finde ich wirklich gut. Normalerweise kann ich mit Streetphotography eher wenig anfangen. Aber die Fotos von Stamatiou sprehcen mich an.
Gruß
Stephan
Und noch ein Zitat:
Die ganze Vielfalt, der ganze Reiz, die ganze Schönheit des Lebens besteht aus Schatten und Licht.
(Leo Tolstoi, ANNA KARENINA)
Ich bin immer wieder begeistert, mit welcher Aufmerksamkeit Strassenfotografen ihre Umwelt wahrnehmen und innerhalb von Sekundenbruchteilen eine Szenerie, Licht und Schatten sowie die Protagonisten zueinander erfassen, und im richtigen Augenblick auf den Auslöser drücken. Stavros gehört für mich, ebenso wie viele, die ihr hier bereits vorgestellt habt, dazu. Das ist für mich die hohe Kunst des Sehens.
Stavros hat in seinem Portefeuille einige sehr, sehr gute Aufnahmen.
Besonders gefallen mir die Menschen-Silhouetten, wie auch die Landschaftsaufnahmen in s/w.
Warum es von den sehr guten Aufnahmen jedoch keine einzige in den Artikel geschafft hat, verstehe ich nicht?!?
Wow, die Bilder sind wirklich großartig! Ein ganz dickes Lob an euch!! Liebe Grüße