22. Oktober 2011 Lesezeit: ~3 Minuten

Fotos entwickeln oder drucken lassen

Gerade eben erreichte mich wieder der Newsletter eines Fotodruck-Anbieters. Darin werde ich darauf aufmerksam gemacht, dass jetzt die Zeit beginnt, in der man doch Fotokalender drucken lassen kann, um sie sich an die eigene oder gar fremde Wände zu hängen. Ein nettes Fotogeschenk wäre das ja obendrein und ich werde aufgefordert, direkt einen zu er- und dann bestellen.

„Aha. Schön. Später vielleicht.“

Auch, wenn ich meine eigenen Präferenzen dahingehend habe, wo ich besonders gern bestelle, frage ich mich, wo denn unsere Leser Kalender, Fotobücher oder stinknormale Abzüge ihrer Fotos machen lassen. Zwar kenne ich schon eine Menge dieser Anbieter, doch die Neugier hat mich heute gepackt und ich dachte, da fragste einfach mal wieder nach.

Schließlich hat jeder so wie ich seine Präferenzen und Geheimtipps. Oder gerade zum ersten Mal einen neuen Anbieter getestet und ist grenzenlos begeistert von der Qualität und den Preisen. Dahingehend versuchen sich ja die vielen Services ständig zu unterbieten und für noch mehr Qualität noch weniger Kohle zu verlangen.

Aber stimmt das auch? Kommen die Fotos tatsächlich so an, wie oft lautstark angepriesen? Oder werden sie schlampig gedruckt, geschweige denn so, wie es versprochen wird? Ich hatte schon diverse Enttäuschungen vorliegen, die ich hier lieber nicht ausbreite. Da dreht es einem den Fotografenmagen sprichwörtlich um.

Somit bin ich mittlerweile nicht mehr ganz so erpicht darauf, die günstigsten Fotos zu bestellen, sondern durchaus bereit, für Qualität etwas tiefer in den Geldbeutel zu greifen. Denn was habe ich davon, für ein paar Cent Bilder zu bestellen und mich bei der Auspackzeremonie zu fragen, ob mir hier die Fotos von einem anderen Fotografen zugesandt wurden?

Ich gehe einfach davon aus, dass auch Ihr ein Auge auf die Qualität habt, aber trotzdem keine Lust, das ganze Monatsgehalt für ein paar Fotos auszugeben. Und weil Ihr mehr seid als wir in der Redaktion, frage ich Euch jetzt ganz direkt:

Wo lasst Ihr Eure Fotos drucken? 

Bitte schreibt auch ein wenig über die Qualität der Bilder, über die Preise, den Bestellvorgang und ob Ihr grundsätzlich damit zufrieden seid. Ob Ihr erst ein Mal oder schon des Öfteren dort bestellt habt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass hier auch Einteiger mitlesen, die noch nie Fotos selbst bestellt haben und daher dankbar für Tipps sind.

Na dann mal los!

80 Kommentare

Schreib’ einen Kommentar

Netiquette: Bleib freundlich, konstruktiv und beim Thema des Artikels. Mehr dazu.

  1. Sorry, zu schnell auf den Button gekommen :(

    Der Upload ist entweder über die Weboberflächer oder komfortabler über die Software (basierend auf Adobe Air) möglich. Saal schickt dir auf Wunsch einen farbreferenzausdruck zu um deinen Monitor mit deren Ausdruck abzugleichen. Die Versandkosten für Fotos betragen 2,95 Euro. Bei gerollten Postern fallen 5,90 Euro an.

    Ich nutzen den Service schon seit 3 Jahren und bin sehr zufrieden. Egal ob Portrait in 13×18 oder quadratische Formate oder Panoramen.

    Es gibt auch viele Zwischenfrage in 1:2, 2:3, 3:4,

    Lieferzeiten sind sehr kurz, Fotobestellungen bis 12 Uhr habe ich am nächsten Tag im Briefkasten.

    http://www.saal-digital.de

  2. Hallo,
    im Moment läuft bei mir alles (Filmentwicklung, Kalendererstellung) über Cewe (bzw. dm), da ich darüber einiges an Weg spare.
    Online bestellen – im Laden um die Ecke abholen und bezahlen.

    Großabzüge auf Leinwand oder Dibond habe ich da noch nicht machen lassen – da habe ich dann aber auch eine Qualitätserwartung bei knappem budget, daß ich mich vorher nochmal schlau machen würde, ob es nicht woanders vielleicht zum gleichen Preis besser, bzw. genauso gut aber günstiger gemacht wird.

  3. Wenn es schnell gehen soll, 10×15 und DIN-A 4, erfolgt der Ausdruck daheim. Ganz schlicht über einen HP-Photosmart-All-In-One-Irgendwas…

    Poster und Leinwände habe ich bisher bei fineartprint.de gedruckt.
    ca. 10 Poster, 2 Leinwände 60×40, und 1 Leinwand 150×50 (?).
    Warum dort? Ganz Ehrlich: Ich war irgendwann mal auf deren Seite, hab mir 2 Poster bestellt, war damit zufrieden, und habe dort wieder bestellt…

    Zuletzt habe ich einfach mal über Aperture 3 Abzüge bestellt. Waren für mich mehr als gut und preislich i.o., jedoch lassen sich dort leider keine Poster bestellen (?)

  4. Zumeist lasse ich Photos in 30×40 cm bei Photocommunity Prints drucken. Sowohl mit der Qualität und dem Schnitt als auch der Verpackung der Bilder bin ich sehr zufrieden (wobei ich kein Colormanagement nutze und damit zu diesem Punkt (noch) nichts sagen kann).
    Auch ein Druck auf Leinwand hier an der Wand macht eine gute Figur.
    Die Preise sind sicherlich nicht am günstigsten, aber die Qualität ist es mir wert.
    Somit kann ich Photocommunity Prints weiterempfehlen.

    Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen!

  5. Alles was mit Stoff zu tun hat bei artido, die kommen aus der Textilbranche und wissen was sie tun.
    1x Druck auf Alu bei Whitewall getestet -> sehr gut.
    kleine Sachen(10×15) druck ich selbst

  6. Ich drucke die Bilder manchmal selbst oder lasse sie von Saal Digital machen. Saal bietet meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, sind sehr schnell und bis jetzt haben sie immer gute Qualität geliefert.

  7. Ich unterscheide jeweils was für Bilder ich entwickeln lasse. Die Bilder für Omas Geburtstagsalbum oder sonstigen Anlässen, die nach kurzer Zeit und wenigen Ansichten in schumrigen Licht im Schrank verschwinden lasse ich i.d.R. dort machen wo es günstig ist. Schlecker und Co haben hier i.d.R. gute Ergebnisse geliefert – wir hatten aber auch schon Pech.

    Geht es um große Ausdrucke in guter Qualität, die dann jahrelang in Wohnungen oder ähnlichem hängen, greife ich oft zu Whitewall. Da kostet dich Sache dann zwar merklich mehr, ist aber fast vollständig farbverbindlich und hat eine wirklich gute Qualität.

  8. BFL in Berlin ist für mich ein TIPTOP LADEN!

    Online bestellt, perfekt eingerichtete Auswahlmöglichkeiten zwischen Papierqualitäten, Formaten, etc…kann ich sie zwei Stunden später wunderbar ausbelichtet auf gutem Fotopapier (also NICHT gedruckt) abholen, anschauen und bezahlen. Die Preise sind für mich mehr als in Ordnung. A4 liegt momentan bei 1€.
    Den Auftragsstatus (ob gerade in der Ausbelichtung oder bereits fertig, oder gar versandt) kann man online checken.

    Die Beratung ist nett. Wenn mal doch ein Staubkörnchen irgendwo gelandet ist, dann machen sie es gerne erneut.

    Achja, man kann sich die Fotos auch (super stabil verpackt!) für den Aufpreis von Portokosten (im Normalfall glaube ich so um die 3,50€) zuschicken lassen.

    Also ich bin begeistert und kann es einfach nur weiterempfehlen.

    (Tip: wer wie ich einen feinen weißen Rand möglichst kontrolliert um seine Abzüge möchte, dem empfehle ich, nicht einfach nur die Funktion „mit weißem Rand“ zu benutzen, sondern sich die Pixelmaße auf der Online zur Verfügung stehenden pdf-Tabelle anzuschauen, mit der dpi zu verrechnen, die Bilder genau so anzulegen (bei mir als Pre-Sets bereits im Exportdialog von Lightroom abgespeichert), dass sie bei der Funktion „unangepasst“ den exakt gewünschten weißen Rahmen ergeben. Ich muss zugeben, da gehört ein klein wenig Erfahrung dazu.)

    Zum Thema, ob man überhaupt Fotos „drucken“ lässt:

    Für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Natürlich – am Bildschirm, gerade bei Mac-Bildschirmen, da strahlen die Bilder förmlich und sehen deshalb auf den ersten Blick oft beeindruckend aus, aber…etwas griffig in den Händen zu halten, sprich ein Foto auf ordentlichem Papier, oder mit schlichtem Rahmen an der Wand – das ist eine enorme Wertsteigerung der ganzen Arbeit (!) und schließlich wünscht man sich als Fotograf doch Wertschätzung für die eigene Mühe, oder etwa nicht?
    In dieser unendlichen Bilderflut, die uns täglich bombardiert, da bringt so ein schönes Foto in den Händen ein ganz anderes Gefühl auf und außerdem, ein mir sehr wichtiger Punkt:

    meine Erfahrung zeigt mir, dass die Aufmerksamkeit und Konzentration der Betrachter UM VIELES länger bei einem Bild in den eigenen Händen bleibt, sie viel genauer, intensiver und detailierter betrachten und das tut allen gut. Die Ruhe, um ein Bild wirklich anzuschauen, zu begreifen, zu fühlen, wie auch immer…das fehlt mir bei vielen.
    Oder kennt Ihr sie nicht, auch die Enttäuschung über allzu oberflächliche Blicke, selbst wenn danach ein „echt cooles Foto ey“ kommt?!

    Ein letzter Punkt:

    die Fotos, die ich mir entwickelt habe und in unterschiedlichster Form an der Wand hängen, im Album, etc…ich SELBST habe ein noch intensiveres Verhältnis zu Ihnen aufgebaut und entdecke immer noch mehr neues. Das tut gut und kann helfen die eigene Kritik und somit auch die Qualität zu steigern.

    So viel zu meiner Perspektive auf das Thema. Hoffentlich war es nicht zu langatmig.

    Herzlich Grüße – Benedikt

  9. 10×15 drucke ich im Sofortdruck beim Fotoladen zum die Ecke. Da hab ich mich jetzt eingespielt und das passt auch, zumal ich meist nur Einzelstücke drucke.

    Fotobuch hatte ich schon von myphotobook. Die Software kann man sich herunterladen und schön in Ruhe offline sein Büchlein zusammenmixen. Qualitativ sowohl Buch als auch Fotos super. Die normale Lieferzeit war, wenn ich mich recht entsinne, etwas über eine Woche, aber das steht dann auch so da.

    Kalender habe ich jetzt mal bei photobox bestellt. Hier muss man leider online zusammenschustern. Geht aber recht gut & einfach. Ausschlaggebend war hier schlichtweg das angebotene Kalenderformat – Ich suchte da was Bestimmtes – 50% Rabatt und in irgendeiner Fotozeitung war der Anbieter für gut befunden. Da sind sie noch nicht, da erst diese Woche bestellt. Besonders interessant wird da sicher ein Kalender mit einer Serie von s/w-Bildern.

  10. Ich bestelle auch bei saal digital seit einiger zeit. Bin super zufrieden geht extrem schnell und günstig. Bin aber auch ein totaler silk papier fan und würde kein anderes verwenden. Ich kann es absolut empfehlen. 100 punkte

  11. Also unser Favorit ist Pixum!
    Haben zwar schon andere ausprobiert sind dann aber wieder da gelandet und das jetzt schon seit Jahren!
    Bilder, Kalender und Fotobücher haben uns bisher nicht enttäuscht!

    LG Oliver

  12. Mein Favorit ist farbglanz.de. Nicht ganz billig, aber man bekommt z.B. optional weiße Rahmen ohne Aufpreis, eine große Auswahl an Papieren, Versand in einer stabilen Kartonbox, die auch gut zum Aufbewahren geeignet ist, und überhaupt durchgehend sehr gute Qualität. Abzüge in Postergrößen wie 60×90 auf echtem Fotopapier sind preislich im Vergleich eigentlich recht günstig. Versand an Lieferadressen im europäischen Ausland war bis jetzt noch nie ein Problem.

    Was analog angeht: Mit der Filmentwicklung war ich auch immer äußerst zufrieden, habe aber noch nicht sonderlich viel machen lasssen (arbeite größtenteils digital). Die Foto-CDs sind zwar wesentlich besser (Auflösung/Kompression) als das, was man von Drogeriemärkten/Großlaboren kennt und sind perfekt um die Negative mit dem ganzen digitalen Material am Computer zu verwalten/verschlagworten oder einfach mal jemandem per Mail zuzussenden etc. Wer aber die Qualität von echten Scans erwartet (die Farbglanz aber auch im Angebot hat), wird an den simplen Foto-CDs wenig Freude haben.

    Prinzipiell kann ich Farbglanz rundum empfehlen, allerdings hat das Ganze natürlich seinen Preis. Nach Urlaubszeiten usw. gibt es aber ab und zu Rabattaktionen, und wer sehr viel bestellt (z.B. Hochzeits-Fotografen für Kunden) bekommt Mengen- und Quartalsrabatt.

  13. via aldi fotoservice: günstig, schnell und überraschend gute qualität. bei rossmann hab ich schlechte erfahrungen gemacht, da das schwarz böse absäuft und baustichig ist. unschön bei sw-bildern.

    aldi hat zudem den vorteil: egal welches format, man kann alles so einstellen, dass man ein 15×19 genauso geschnitten bekommt. wohin die meisten anderen anbieter nur einen weißen rand lassen und sichs nicht ums cutten bemühen.

  14. Oh cool. Vielleicht ist was dabei. Für mich ist noch interessant ob die Rückseite der Bilder bedruckt ist! Hintergrund: ich habe ein Fotoboard, das von hinten beleuchtet wird. Sieht einfach nicht schön aus, wenn man durch die Bilder einen Kodak o.ä. Schriftzug sieht… .

  15. Kleine Dinge bis DIN A 4 mach ich selber.
    Sonst bestelle ich bei wihtewall, schlecker oder Aldi. Mir geht es dann eher darum wie der Kunde die Wertschätzung der arbeit sieht. Leider klaffen da immer größere Löcher zwischen Fotograf und Kunde…

  16. Für große wichtige Sachen nehme ich whitewall. Ist bissher die beste Qualität dich ich gesehen habe

    für normale Bilder Saal Digital. bestes preisleistungsverhältnis und sehr schnell in der regel

  17. wenn’s schnell gehen muss: bei dm um die Ecke.

    empfehlen kann ich saal-digital.de und photo-druck.de. Bei beiden bestelle ich regelmäßig prints. (Haben etwas unterschiedliche Formatmöglichkeiten zur Auswahl).

    einen sehr guten Eindruck habe ich von theprintspace bei meiner einmaligen Bestellung gewonnen (Qualität, Verpackung, Liefertempo, Support waren top)

    Bei gerahmten Sachen hab‘ ich schon das eine oder andere Produkt von Whitewall ausprobiert und hatte nie anlass zur klage.

  18. Hallo ich habe mal ein Fotobuch bei Pixum machen lassen, jedoch war ich mit der Qualität nicht zufrieden. Einige Fotos hatten einen Farbstich :S Einzelne Fotos habe ich noch nicht drucken lassen jedoch habe ich jetzt einen Eindruck gewonnen bei welchen Anbietern die Qualität stimmt.

  19. Ich bin überzeugter Fotomann-vor-Ort-Besteller. Bei meinem Fotohändler vor Ort kann ich mir sicher sein, dass die Bilder mit sehr hoher Qualität gedruckt werden. Falls mal ein Fehler unterlaufen sollte, wird sofort nachgedruckt und man hat das perfekte Bild meist nach höchstens 5 Minuten in der Hand. Und er druckt mir jedes Format :)

  20. Schlecker und Co. haben bei mir ausgedient, da diese kein Farbmanagement anbieten.

    Fotobücher von Cewe hatte ich jetzt zwei mal in der Hand. Waren erstaunlich gut für den Preis mehr als ok. Kommen aber an gehobene Ansprüche nicht heran.

    Bestelle jetzt schon seit Jahren über fc-prints, da es dort mit dem Farbmanagement bisher am besten geklappt hat. Größere Abzüge kommen in flachen Kartons – es ist also kein lästiges Glätten der Bilder nötig. Bestellung erfolgt fast immer am Folgetag (ausser man bestellt kurz vor Feierabend). Bisher nur zweimal ne kleine Macke in nem Bild (weniger als 1% meiner Bestellungen) und dann reichte ne eMail und die Bilder wurden ohne Probleme erneut geschickt. Einzig mit dem Matallic-Papier hab ich dort mal daneben gegriffen – Farben wie immer ok, aber die Kontraste waren deutlich in Richtung schwarz abgedriftet. War nen Test direkt nach Einführung dieses neuen Papiers – seitdem nicht mehr getestet.

    Saal Digital bisher noch nicht selbst getestet, aber was ich so bei befreundeten Fotografen gesehen habe, würd ich sagen die sind qualitativ gleich auf mit fc-prints.

  21. Ich lasse v.a. Bilder in 13×19 entwickeln.
    Früher bei Saal, jetzt bei 1nightprint.de / Da finde ich die Bildqualität noch besser als bei Saal und Fotocommunity mit dem Fuji DP II Professional Paper. Warum?

    v.a weil die das geniale Kodak Professional Endura Fotopapier (erweiterterter Farbraum mit sehr satten Farben Hauttönen) verwenden. Belichten lasse ich auf dem matten Profipapier, das hat eine sehr angenehme griffige Oberfläche und durch den Hammerschlageffekt bekommt es immer noch eine kontrastreichere Anmutung als bei normal mattem Papier. Satte, tiefe Bildschwärzen und eine leuchtende, brilliante Farbwiedergabe. super.

    Preis: Prints sind wegen dem teureren Papier kostenintensiver als der Mitbewerb (0,19€ Saal / max. 0,32€ 1nightprint). Bei Grossaufträgen >200 werden sie aber richtig günstig. Fotocommunity ist von Haus aus wesentlich teurer.

    TiPP zum matten Endurapapier: Durch die körnige und kontraststeigernde Oberfläche verwende ich beim Nachschärfen in LR die niedrige Einstellung (Matt/niedrig). Bei anderen Papieren wie Saal war die normale Schärfung notwendig.

    Fazit: probiert es unbedingt mal aus.

  22. Fotos bei Saal-Digital, Poster habe ich irgendwie noch keine bestellt, weil meine alte Kamera dafür nicht genügend Pixel hatte. ;-)
    Fotobuch ganz klar bei Fotobuch.de, weil einfach die Software von denen mir das bietet, was ich brauche. Da kam bisher keine andere Anbietersoftware heran. Mittlerweile kann man dort auch Echtfotobücher machen lassen, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
    Kalender mache ich leider auch immer noch bei Fotobuch, obwohl ich weder mit den Möglichkeiten der Software so richtig zufrieden bin (Kalender zeigt keine Feiertage an, wenig Gestaltungsraum bei den Vorlagen) und auch lieber den Kalender auf Fotopapier hätte und nicht auf diesem Fedrigo-Aquarellzeugs. Aber nur bei diesem Anbieter bekomme ich Mengenrabatt, d.h. wenn ich mind. 3 Kalender bestelle, zahle ich schon weniger für den einzelnen. Und das Argument zählt! Ausserdem kenne ich die Software so gut, dass ich einfach schneller damit bin als z.B. mit der von Saal-Digital. Ich bräuchte da eine Mischung aus beiden Anbietern, dann wäre es perfekt. ;-)
    Als nächstes möchte ich Postkarten drucken lassen, aber da versuche ich es erstmal bei den günstigen Anbietern. Es sei denn, ich bin mal wieder zu pinzig mit den Bildaufteilungsmöglichkeiten. ;-) LG Frau Zausel

  23. … Bücher bei blurb, Bilder bei imprint oder négatif+ ; je nachdem, was grad näher dran ist ;)

    Saal hat mir einmal Mist geschickt und auch nicht auf mails reagiert, seitdem sind die klar aus dem Rennen.

    H

  24. Ich ließ meine digitalen Fotos bisher immer bei Schlecker-Fotoservice entwickeln, ich spare mir dadurch die teilweise etwas hohen Versandkosten, da die Fotos an eine Schlecker-Filiale bei mir um die Ecke verschickt werden. An der Fotoqualität gab es für mich bisher nie etwas zu meckern.

    (Schwarzweiß-) Filme lasse ich beim DM Drogeriemarkt entwickeln, da es etwa um die Hälfte billiger als bei Schlecker ist :) Entwicklungszeit betrug bisher zwischen 2 und 4 Werktagen. Einmal waren die Fotos schon am nächsten Tag da.

    Fotobücher, Poster, Leinwände und Ähnliches habe ich noch nie bestellt, deshalb werde ich mich auch hier ein wenig durch die Kommentare lesen :)

  25. Wir haben so einen kleinen Fotoladen um die Ecke, wo ich mir Bilder immer direkt ausdrucken lasse, wenn es schnell gehen soll. Analoge Farbfotos gebe ich bei dm ab, Digitalfotos normalerweise bei 1Nightprint. Habe dort aber schon 2 Jahre keine Digitalfotos mehr drucken lassen, weshalb ich diesen Artikel super toll finde :)
    Bisher scheinen die meisten ja bei Saal digital zu sein.

  26. Ich lasse nur sehr selten Fotos drucken, wenn meistens um sie zu verschenken. Das fällt mir dann meistens so spät ein, dass ich sie oft in irgendeinem Drogeriemarkt bei dieser „Picture-Kioske“ drucken lasse, da habe ich sie dann nach fünf Minuten zum Mitnehmen bereit.

    Ansonsten beim kleinen Fotogeschäft hier oder, wenn es besonders (edel) sein soll bei Whitewall.

    Von Fotobüchern/-kalendern/-karten etc. finde ich nicht wirklich schön. :)

    Filme lasse ich bei Rossman oder dm entwickeln, kostet glaube ich ca 1.50€, Abzüge gibts für 35ct (10×10), sind meistens nach 5 Tagen fertig. Qualität ist eigentlich in Ordnung. Auch wenn der Film mal nicht mehr ganz in Ordnung ist wird entwickelt, oft liegt den Fotos dann eine kleine Mitteilung bei, man bekommt aber trotzdem einen entwickelten Film.

  27. Also 10 X 15 Bilder drucke ich selber mit meinem Fotodrucker Sony Dpp-Fp85 bin sehr zufrieden mit dem Gerät und eignet sich hervorragend um auch mal seine Familie und Bekannte einen Abzug eines Bestimmten bildes zu schenken .

    Wernn ich es größer haben will wie neuliche 20 X 30 dann lass ich das ganze drucken bei Poster XXL. Klappt hervorragen und ist mega schnell.

  28. Ich lasse meine Bilder meist noch bei meinem lokalen Fach-Händler vor Ort ausbelichten. Ist zwar pro Bild nicht soo günstig wie online, aber wenn ich mal wieder nur ein paar Bilder habe, fällt das nicht so ins Gewicht – ausserdem fällt ja auch noch das Porto weg…

    Angenehm ist auch die Option, die Bilder einfach als 10er, 13er, 20er oder 30er zu bestellen – die kommen dann alle in der entsprechenden Höhe mit der passenden Breite. Da ich viele Bilder quadratisch beschneide, aber auch gerne mit Panoramen arbeite, ist das sehr angenehm. Da brauche ich dann vorher nicht alle aussortieren um zu sehen, welches in welchem Seitenverhältnis gefragt ist (so schon erlebt bei saal digital).

    Ausserdem kann man direkt mit dem Personal fachsimpeln, warum die Belichtung jetzt nicht so ist, wie man es erwartet hatte… etc.pp.

    Da man dort auch online bestellen kann und das ganze natürlich auch verschickt wird, hier der Link:
    http://www.prismacolor.de/

    LG

  29. Hi,

    kommt immer drauf an was für Bilder ich brauche. Gute Bilder lasse ich meistens bei saal drucken. wenn ich aber mal schnell ein paar bilder für wenig geld brauche gehe ich zu irgendeiner günstigen cewe tochter die gerade wieder einen neukunden rabatt oder eine andere aktion hat

  30. Blurb ist ein guter und preislich annehmbarer Drucker für farbige fotosachen-aaaber: s/w Bilder haben dort oft einen ärgerlichen Farbstich und bin daher mit s/w bei denen nicht so zufrieden….
    Daher würd mich interessieren wo ihr s/w Kalender, Bücher oder Bilder (auch Großformat und Dibond etc) so machen lasst…???

  31. Definitiv bei Farbglanz Imaging.

    Ich mach eigentlich alles analog und habe seit einiger Zeit kein eigenes Labor mehr. Die Filme schicke ich irgendwie zu Farbglanz, Hauptsache die kommen an.

    Die Abzüge lasse ich in 13 x 18cm machen, dazu eine Foto-CD mit gescannten Negativen.

    Auch gepushte oder gepullte Filme sind kein Problem, so lange es auf der Rolle vermerkt ist.

    Qualitativ top und wenn mal ein Foto nicht stimmte, soll heißen Belichtung falsch und völlig verzogen, wird nur der halbe Preis berechnet.

    Preislich etwas höher angesiedelt, aber ich möchte es nicht mehr missen.

  32. Bislang habe ich immer bei fc-prints bestellt und war mit der Qualität sehr zufrieden. In letzter Zeit habe ich aber auch mal was über zenfolio.com von photobox kommen lassen. Die Qualitäöt ist super, und trotz Shipping aus UK sind die Preise insgesamt erschwinglich.
    Nachdem hier nun soooo viele von Saal Digital schwärmen, werde ich das aber auch mal testen…

  33. blurb für Fotobücher, weil die Auswahl groß, Layout variabel, die Qualität gut und die Preise moderat sind.
    Fotokalender bei fotobox, weil ich auch quadratische Bilder verwenden möchte und das bei anderen Anbietern oft nicht geht. Ein Ärgernis, wenn es nur 3:4 oder 2:3 gibt.

  34. Kann saal-digital.de nur empfehlen. Die Qualität ist spitze, die Preise in Ordnung und die Bestellung läuft reibungsfrei.
    Meinbildkalender.de für Kalender ist an sich auch in Ordnung, allerdings biegen sich bei den Kalendern die unteren Außenkanten nach oben, was sehr hässlich aussieht.

  35. Normale 10x15cm Bilder entwickle ich direkt bei dm im Geschäft und nehme sie sofort mit. Neulich habe ich meinen Eltern ein besonders schönes Bild von uns zum 60. Geburtstag geschenkt. Dieses habe ich bei Click (www.click.de) auf 80x60cm hinter Acrylglas erstellen lassen. War nicht wirklich günstig (90 Euro) und die erste Lieferung war fehlerhaft, aber letzten Endes war die Qualität wie gewünscht und das Bild sieht äußerst wertig aus und strahlt richtig. Saal digital scheint ja wirklich eine tolle Alternative zu sein, ich werde sie beim nächsten Mal ausprobieren. Danke für den Tipp an alle!

  36. Fotos lasse ich nur ausbelichten. Also ausschließlich auf richtigen Fotopapier und nicht von diesen billigen Fotodruckern bei den Drogerien. Den etwas höheren Preis sind die Abzüge definitiv wert. Wer den Unterschied kennt, weiß was ich meine.

    Hier noch 2 Empfehlungen:
    http://www.pixelfoto-express.de/
    Schnelle Fertigung der Abzüge und kompetente Mitarbeiter, die mit Rat und Tat bei Problemen weiterhelfen. Und diese greifen auch selbst gern zum Telefon, wenn ihnen bei der Bestellung etwas seltsam vorkommt.
    Software zur Bildbestellung auch für MAC.

    http://www.profotolab.de/
    Relativ preiswert und zügiger Versand.
    Software zur Bildbestellung auch für MAC.

    Beide bieten auch mehr als nur Abzüge von Fotos an, sondern auch Fotogeschenke. Auch sehr zu empfehlen. :)

  37. Fotos im Regelfall dort, wo sie günstig sind, da: wenn verblichen, dann einfach neubestellen, und im Regelfall schaut die sich eh keiner an. Also bspw. Schlecker (CEWE).

    Fotobücher eigentlich bei Pixelspeed.com, die haben einen PDF-Druckservice und recht akzeptable Preise. Bin aber noch auf der Suche nach einem Anbieter, bei dem die Fotos mit einer höheren Auflösung gedruckt werden (also so, dass es auch aussieht wie Offsetdruck). Aber dafür warte ich mal drauf, bis es bei diesen Anbietern mal einen „Ausprobier-Gutschein“ gibt, so dass ich da einfach mal ein Fotobuch bestellen kann, ohne mich in Unkosten zu stürzen. Die meisten Anbieter mit Probiergutscheinen akzeptieren den leider nicht für ihren PDF-Upload, sondern nur über die eigene Software :(

    Und neulich hab ich mir eine bedrucke Tasse über einen CEWE-Discounter bestellt – trotz hoher Auflösung der Vorlage war der Druck einfach grottig (nicht verpixelt/artefaktbehaftet, sondern Druckpunkte deutlich erkennbar). Sind die immer so grottig?

  38. Hallo,

    ich suche gerade einen Anbieter für Echt Fotobücher. Spontane Favoriten sind Saal Digital und Blurb, wobei mir bei Blurb die Leineneinbände gut gefallen.

    hat jemand Erfahrung damit?

    chris

  39. Ich habe seit Jahren beste Erfahrungen mit farbglanz.de gemacht. Sehr hohe Farbtreue, die belichteten Bilder entsprechen den Monitoreinstellungen.
    Die Upload-Funktion über die Farbglanz eigene SW funktioniert kinderleicht und fehlerfrei, die Bearbeitungszeiten sind angemesen kurz.

  40. Toller Beitrag (oder besser Beiträge). – Vielen Dank!!!

    Habe in diesem Jahr Kalender bei saal-digital fertigen lassen.
    Lieferzeit extrem kurz (morgens hochgeladen, am nächsten Tag Vormittags da). – Bildqualität Klasse. – Leider wölben sich beim A4 Querformat die Seiten in der Mitte (Fotopapier, kein Rückwandkarton), was den ansonsten erstklassigen Eindruck wieder zunichte macht. – Für mich ein Grund, was Kalender angeht, kommendes Jahr weiter zu suchen.
    – Gruss rk

  41. Blogartikel dazu: Umfrage: Wo lasst Ihr Eure Fotobücher drucken? | KWERFELDEIN | Fotografie Magazin

  42. Ich bin seit 6 Jahren mit allen Fotoarbeiten bei Super-foto chemnitz.

    Zugegeben, die sind 2cent teurer, als die meisten Anbieter, aber dafür muss ich mich nicht auf dieses fürchterlich grüne Fujipapier zwängen lassen.

    Außerdem habe ich meinen festen Ansprechpartner, den ich in dringenden Fällen immer erreiche.

    Bin zwar auch schon „fremd gegangen“, am Ende aber immer wieder bei denen gelandet, die Quali stimmt einfach.