25. November 2018 Lesezeit: ~4 Minuten

browserfruits 47.2018

Alle Wichtel haben eine E-Mail bekommen – wenn nicht, schaut mal in Euren Spamordnern nach und schreibt mir eine Nachricht. Nicht, dass jemand leer ausgeht! Und falls Ihr unsere Wichtelaktion verpasst habt, seid nicht zu traurig. Ab Dezember gibt es unseren Adventskalender wieder und am Donnerstag gibt es im Rahmen des OpenTable in Köln ebenfalls ein Wichteln mit Fotodrucken.

 

Linktipps

• Josh Edelson hat die verheerenden Brände in Paradise, Kalifornien fotografiert. Spiegel Online veröffentlicht seine Erfahrungen und einige Bilder. → ansehen

• Die Feuer in Kalifornien haben leider auch die weltbekannte Fotobuchsammlung von Manfred Heiting mit ca. 36.000 Bänden zerstört. → ansehen

• Instagram droht für die Nutzung von Bots Konsequenzen an. Wer sie weiterhin nutzt, um automatisch Likes und Kommentare zu verteilen, wird gesperrt. → ansehen

• Adobe hat vier Fotograf*innen begleitet und kurze Videoclips mit ihnen erstellt. Ein wenig Werbung für Lightroom Mobile ist auch dabei, aber wir fanden es sehenswert. → ansehen

• Seit fast einem Jahr tourt Bernd Bünsche durch ganz Schleswig-Holstein und besucht Hundertjährige. 75 hat er schon fotografiert. NDR stellt sein Projekt vor. → ansehen

• Wenn Ihr an Tokyo denkt, seht Ihr sicherlich vor Eurem geistigen Auge auch überall bunte Schilder und Menschenmassen, oder? Fotograf Umeda Mikisuke hat Tokyo menschenleer fotografiert. Nach einem Taifun wurde der dortige Verkehr nahezu komplett lahmgelegt. → ansehen

• Jedes Jahr kürt der „Comedy Wildlife Photography Award“ die lustigsten Tierfotos. Geo Online zeigt die Gewinnerfotos 2018. → ansehen

• Kreative und ihre Katzen: So kann man kurz und knapp die Fotostrecke auf My Modern Met beschreiben. → ansehen

• Das neue Samsung-Handy soll mit sechs Linsen kommen. Einen kurzen Bericht dazu gibt es auf T-Online. → ansehen

• Eli Dreyfuss hat in seinem Wohnzimmer ein Portraitprojekt fotografiert, bei dem er Bilder im Stil verschiedener Jahrzehnte nachgestellt hat. → ansehen

 

Buchempfehlungen

„America at Work“ : Der Fotograf, Lehrer und Soziologe Lewis Wickes Hine (1874–1940) hat mit seinen Fotografien wie kein anderer unser Bildgedächtnis von der amerikanischen Arbeitswelt des frühen 20. Jahrhunderts geprägt. Als ethisch motivierter Sozialreformer wollte Hine, der vornehmlich als Auftragsfotograf für karitative, kommunale und regierungsamtliche Organisationen tätig war, das Los der unterprivilegierten Klassen öffentlich machen. Das Buch ist im Verlag Taschen erschienen und kostet 15 €.

„Habitat“ von Tom Hegen haben wir bereits im Magazin vorgestellt. Jetzt gibt es das Buch zum Projekt endlich auch im Handel. Das Buch zeigt anhand beeindruckender Luftbildaufnahmen, wie der Mensch seine Umwelt verändert. Es ist im Verlag Kerber erschienen und kostet 45 €.

 

Ausstellungen

Seen By #11: careful unrest
Zeit: 23. November 2018 – 13. Januar 2019
Ort: Museum für Fotografie, Jebensstr. 2, 10623 Berlin

Michael Wolf: Life in Cities
Zeit: 17. November 2018 – 3. März 2019
Ort: Haus der Photographie / Deichtorhallen, Deichtorstr. 1-2, 20095 Hamburg

Patrick Ludolph: Seefahrer – Seafarers
Zeit: 23. November 2018 – 2. März 2019
Ort: Leica Galerie Nürnberg, Obere Wörthstr. 8, Nürnberg

 

Drüben auf Instagram

@followmeaway – Victoria and Terrence reisen um die Welt und erschaffen dabei Bilder, die aus jedem Märchenbuch stammen könnten.

 

Fotowettbewerbe

ZEISS Photography Award 2019

Bis zum 8. Februar 2019 können ambitionierte Fotograf*innen auf der ganzen Welt ihre Fotostrecken zum Thema „Seeing Beyond – The Unexpected“ einreichen. Ihr müsst eine Fotoserie mit fünf bis zehn Bildern inklusive Bildbeschreibung online einreichen. Viel Erfolg!

 

Videos

Martin Pitonak hat ein DIY für seine Diffusionspanels.

 

Tom Roes sah überall dieses eine Foto von Amsterdam von IKEA und wollte wissen, warum genau dieses Bild überall zu sehen ist, denn es ist nicht unbedingt die schönste Aufnahme der Stadt. Das Video ist auf Holländisch und Englisch, aber sehr gut zu verstehen.

 

Das Titelbild stammt von @helloimnik_. Vielen Dank dafür!

4 Kommentare

Schreib’ einen Kommentar

Netiquette: Bleib freundlich, konstruktiv und beim Thema des Artikels. Mehr dazu.

  1. Ja, ich weiß, immer nur Kritik, sag doch mal was Positives…. ich hätte auch einfach nichts sagen können, ignorieren, weiterklicken… will ich aber nicht! Warum? Weil mich viele Artikel interessieren, und ich immer wieder interessante Informationen mitnehmen kann.
    Hier aber…. hat eigentlich irgend jemand den verlinkten Artikel überhaupt gelesen?!
    Scheinbar nicht!
    Angekündigt als „Das neue Samsung Handy soll 6 Linsen bekommen. Einen kurzen Bericht lest ihr ….“, und dann das: „…Samsung will seinem nächsten Spitzen-Smartphone laut einem Zeitungsbericht ganze sechs Kamera-Objektive spendieren. Vier davon sollen auf der Rückseite für hochwertigere Fotos und bessere Tiefen-Wahrnehmung sorgen, schrieb das „Wall Street Journal“…
    Mit zwei Objektiven neben dem Display könnte Samsung wiederum – ähnlich wie Google bei seinem neuen Smartphone Pixel 3 – den Nutzern auch Selfies mit mehr Bildinhalt ermöglichen.“….
    Zack…das wars! Der gesamte Restartikel bezieht sich auf völlig andere Gimmiks oder Modelle…
    Und was lerne ich jetzt aus dem Artikel bezgl. der (so tollen) 6 Linsen?
    Nix! Außer, dass eigentlich nur mit 4 Linsen statt mit 6 fotografiert wird (denn 2 von den 6 so prahlerisch angekündigten sitzen ja auf der Frontseite), und dass diese dazu dienen sollen, die Tiefen Wahrnehmung zu erhöhen, die beiden vorne „mehr Bildinhalt ermöglichen“ sollen
    Ich lach mich schlapp! Solche statements verlinkt ihr in einem Fotoblog, der den Anspruch erhebt, Qualität zu liefern!

    Totensonntag! ….. zumindest DAS passt heute!

    • Hallo Finny,

      wie ersichtlich, handelt es sich um eine Vorankündigung.
      Die sind in der Regel knapp gefasst. Natürlich ist es kein kwertext oder ein Test unsererseits.
      Doch da nun mal Smartphones mittlerweile zu den Geräten gehören die ebenfalls Fotografien anfertigen können, ist es natürlich auch wichtig sich dort ein wenig informiert zu halten.

      Den Link hier in den browserfruits kann man also verstehen als „Hey, schaut mal was die dort machen“. Was daraus (langfristig) wird, oder was es für die Fotografie bedeutet oder bedeuten kann. Ob soviel Linsen überhaupt von Nöten sind usw. usf., ist eher Thema eines Artikels nur zu diesem Thema.