Photokina – Programmtipps
Die Photokina rückt näher: Vom 18. bis zum 23. September findet abermals die weltweit größte Messe rund um die Fotografie in Köln statt. Wir haben uns einmal umgehört und einige unserer Meinung nach interessante Programmpunkte herausgesucht. Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, diese zu vervollständigen.
Ausstellung: „Ikiru“ – Wir überleben
Die Japan Professional Photographers Society (JPS) zeigt auf der Photokina 2012 eine Ausstellung mit Fotos aus dem japanischen Tsunami-Katastrophengebiet. Die Fotoausstellung wurde im März in Tokyo zum Jahrestag der Katastrophe erstmals gezeigt.
Der erste Teil, „The Disaster“, besteht aus Bildern, die die vom Unglück betroffenen Menschen selbst gemacht haben. Der zweite Teil, „unser Zuhause“, ist ein fotografischer Gang in die Vergangenheit, der die Heimat der Menschen vor dem Tsunami zeigt und der dritte Teil „We survive“, bildet das Herz der gesamten Ausstellung. Hier werden die zum Teil unglaublich schwierigen Bedingungen gezeigt, unter denen die Menschen seit der Naturkatastrophe leben müssen.
1.000 m² großer „LomoFloor“
Die begehbare Foto-Landkarte Deutschlands auf dem Bahnhofsvorplatz ist eindeutig ein Punkt, den wir uns ansehen werden. Auf 1.000 m² neben dem Kölner Dom werden von der Lomogragraphischen Gesellschaft analoge Bilder aus ganz Deutschland gezeigt. Zu sehen sind darauf die Lieblingsplätze der Teilnehmer – von berühmten Sehenswürdigkeiten bis hin zu einer Ecke im eigenen Garten.
Die Aktion ist der Auftakt des LomoWorldMap-Projektes, das eine umfassende Darstellung einer riesigen Weltkarte durch analoge Fotos zum Ziel hat und in den kommenden Monaten nach der Photokina weltweit auf Tournee gehen soll.
„Living Picture“: eine Wohnung, gebaut aus Fotos
Die World of Imaging zeigt eine mit Fotos gebaute reale Wohnung. Glasfotos bilden Wände, Decken und Fußböden und in Möbel und Gebrauchsobjekten werden Fotos integriert. Gestaltet wird das Projekt „Living Picture“ vom Fotografen Uli Kreifels.
Messeauftritt von Leica
Nach der Schließung der „Visual Gallery“ zieht die Leica Camera AG in die Halle 1 ein und möchte hier zum Ausgleich international bekannte Fotografen ausstellen. Zudem wird es eine Präsentation von historischen Leica-Kameras und Exponaten geben, die einen Querschnitt aus der Geschichte der Fotografie zeigen.
Boulevard of Competitions
Wie der Name schon verrät, wird es beim Boulevard of Competitions die Gewinnerbilder aus großen bekannten Wettbewerben zu sehen geben. Fotos des Hasselblad Masters, des Canon Profifoto Förderpreises und des Sony World Photography Awards werden hier ausgestellt.
~
Werdet Ihr die Photokina besuchen und was sind für Euch elementare Anlaufpunkte auf der diesjährigen Messe? Vervollständigt unsere kleine Liste doch in den Kommentaren.
Plane auch schon. Mein Hauptaugenmerk liegt auf Vorträgen. Dazu einfach mal die üblichen Verdächtigen in Facebook etc. beobachten. Calvin Hollywood beispielsweise hat dort schon seine Termine veröffentlicht. ;-)
wer ist denn das?
null ahnung,aber der fotografiert so wie er heißt ;-)
ein US Pornostar
Oh, das wusste ich nicht. Danke für die Aufklärung. Habe in der Zwischenzeit auch gegoogelt und das erklärt mir so einiges.
sicher interessant sind die Veranstaltungen vom PIC-Verband Halle 4.1 A43/C45
Im Rahmen des Messestands der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg wird der PIC-Verband am Donnerstag und Freitag jeweils um 17.00 Uhr auf der Bühne im CGI-Bereich hochaktuelle Themen präsentieren und spannende Fachgespräche mit routinierten Profis führen.
Am Donnerstag, den 20. September diskutieren der Bildvirtuose Uli Staiger, der CGI-Experte Prof. Michael Jostmeier sowie die jungen Agenturprofis Steffen Kirschner und Sebastian Mildenberger von Viaframe unter dem Titel „Kreativer Bilddienstleister oder Pixellieferant – wandert das Kreativpotential vom Fotografen zur Postproduction?“ über die Chancen und Folgen der CGI-Technologie für die Entwicklung der kommerziellen Fotografie.
Der Freitag steht im Zeichen des Themas „Der Fotograf als Marke – Eigenmarketing mit Hilfe von Kommunikation und Social Media“. Die Kommunikationstrainerin Miriam Hartmann und der Social-Media-Fachmann Thomas Fick von der Werbeagentur Schultze.Walther.Zahel. zeigen Wege für die erfolgsorientierte Marktpositionierung von Fotografen und Fotostudios auf.
Jeweils im Anschluss an beide Diskussionsrunden lädt der PIC alle Mitglieder und Besucher zu gemeinsamen Gesprächen und geselligem Erfahrungsaustausch ein und wird den Messetag mit kölnischen Spezialitäten ausklingen lassen.
Sonnige Grüße
Michael
Leica steht auf jeden Fall schon mal auf der Liste! Ansonsten lass ich das glaube ich spontan auf mich zukommen. Bin vor allem sehr gespannt auf Fuji und die angeblichen, neuen Systemkameras.
Ich fahre dieses Jahr nicht hin. Ich wüsste nicht, was ich da sollte. Ich brauche nichts. Ich habe alles. Außerdem gibts auch nichts wirklich Neues, was mein Herz bewegt. Ich fahre die Woche nach Berlin um das zu tun, wozu ich meine olle Nikon habe. :-)
Henry
Bei uns steht „Sunbounce“ auf dem Programm, zudem werde ich mal wieder schauen, was es bei Galileo Press an neuen Videos gibt, außerdem möchten wir die neuen Canon Kameras testen und auch mal bei Hensel vorbeischauen :) und Calvin werde ich auch besuchen :)
Meld dich aber mal, würde mich auch gerne mal mit dir pers unterhalten.
Hi Calvin,
mache ich sehr gerne, Nadja und ich werden voraussichtlich am Samstag auf der Photokina sein. Beim letzten mal, warst du gerade im Workshop und wir waren selbst auch zu einem auf dem Weg, daher wollte ich nicht einfach reinplatzen.
Ich schaue mir die Tage aber schon mal deine festen Termine an, damit ich vorab dort bin :)
Freue mich !!
Was sind das für Workshops? Porno-Workshops mit C. H.? Zu den Fotos würde es ja passen.
Schau dir meine Bilder nochmal an Henri.
Da wirst du nie Akt, Erotik oder ähnliches finden.
Daher gehen die Workshops auch eher in eine andere Richtung.
Ist von Photoshop bis über Selbstvermarktung und iphone für Fotografen alles dabei.
Meld dich wenn du Fragen hast.
calvin@calvinhollywood.de
@Poli
Freu mich drauf
Hallo,
ich will mir vorallem Zubehör fùrs Tabletop fotografieren ansehen. Ich war das letzte mal vor ca. 20 Jahre auf der Photokina, da waren Kodak Karusell Projektoren noch etwas besonderes, ich las mich überraschen und treiben.
Gruß
Oli
Werde natürlich auch wieder vor ort sein. mache es wie immer, bunte mischung aus eigenen vorträgen, besuch von sponsoren und partnern, anschauen von dingen, die mich persönlich interessieren, sowohl ausstellunge, als auch vorträge und equipment…. man, die zeit wird wieder rasen!
frank
Blogartikel dazu: Photokina: Ausblick auf die Messe | Spuelbeck.net Photography