07. März 2020

52 Wochen – Ergebnisse: Märchen

Für diese Wochenherausforderung hatten wir Euch dazu angestiftet, in Märchenbüchern nach Inspiration zu suchen. Und das hat sich gelohnt! Es kamen so viele tolle, fantasievolle Fotos bei uns an. Einigen hat man sofort angesehen, welchem Märchen sie entsprungen sind, andere waren uns noch unbekannt und wir haben neue Geschichten kennengelernt.

Wir hoffen, Ihr hattet viel Spaß damit, Euch ins Reich der Sagen und Legenden zu begeben und Eure Fantasie spielen zu lassen. Anbei wie gewohnt eine kleine, zufällige Auswahl aller Einreichungen. Welches Märchenfoto inspiriert Euch am meisten?

Eins stand von vornherein fest: Es sollten Tiere im Märchen vorkommen. Am Ende der Woche bin ich ins Dorf gefahren, um möglichst etwas Fachwerkartiges als Hintergrund zu erhalten und dann habe ich meiner kleine Figuren bemüht (das Wandererset der H0-Eisenbahn), um eine Szene eines Märchens aus Hessen darzustellen: Das Schneiderlein und die drei Hunde. Und die Moral von der Geschicht’? Behandele die Tiere gut und es wird dir gut gehen.

Nackte Person im Wald mit Geweih

„Fabel vom Gehörnten“ © Marc Antonio

Frau vor einem Spiegel

© Sven Bah

Erbse unter einem Blätterberg

© Andrea Epstein

Holzherz im Schnee

„Das kalte Herz“ © Dirk Trampedach

Besteck auf schwarzem Grund

„Tischlein deck dich“ © 4576_susan

Auch die aktuelle Herausforderung hat es in sich: Scanografie ist das Thema und Ihr könnt noch bis zum Dienstag Bilder dazu einreichen. Jeden Montag gibt es zudem ein neues Thema – macht gern mit, Ihr könnt jederzeit in das Projekt einsteigen.

5 Kommentare

Schreib’ einen Kommentar

Netiquette: Bleib freundlich, konstruktiv und beim Thema des Artikels. Mehr dazu.

  1. Finde das Bild von Marc Antonio richtig mutig, Respekt dafür !
    Hänsel & Gretel auch richtig gut umgesetzt und das von Christiane Birr ist auch echt schön.
    Generell wiede, viele gute Bilder bei rumgekommen :)

  2. Immer wieder begeisternd und bestätigend zugleich, wie viele kreative und engagierte Leute hier unterwegs sind und mitmachen! Die Ergebnisse sprechen für sich. Absolut spitze finde ich den Beitrag von Andrea Epstein. Minimalistisch, aber immens in der Aussage. Herrlich einfach. Und es freut mich auch, dass es mein Beitrag in die Veröffentlichung geschafft hat. Danke sehr dafür!
    Herzlich, Dirk

  3. Blogartikel dazu: Linktipps: Was ich im Netz gern gelesen und angesehen habe - Pyrolirium