29. Februar 2020

52 Wochen – Ergebnisse: Rot

Noch während ich all Eure Ergebnisse zum Wochenthema Rot ansehe, überlege ich, ob die Beiträge bei anderen Farben wohl anders ausgefallen wären. Gäbe es bei Blau, Grün oder Orange vielleicht weniger Straßenszenen und Küchendekorationen? Dafür mehr Natur oder Portraits?

Vielleicht müssen wir das im Laufe des Jahres ganz einfach mal ausprobieren. Bis dahin gibt’s aber erstmal eine kleine Auswahl aller Einreichungen zum Thema Rot. Und wie gewohnt findet Ihr die neuen Themen jeden Montag im Magazin. Viel Spaß!

Ich mag die Farbe Rot sehr, vielleicht weil ich ein Feuerzeichen bin. In meiner Küche finden sich einige rote Utensilien und Lebensmittel, mit denen ich den halben Vormittag verbracht habe, um das Bild zu fotografieren. Ein willkommener Kontrast zu meiner sonstigen dokumentarischen Arbeitsweise.

Rotes Haus

© Heiko Gappa

Rote Blume

© Wolfgang Biller

Tulpe auf rot

© Claudia Rempel

Entenfigur an einem alten Tor

© Marc Oliver Gutzeit

© Andrea Epstein

Rote Gegenstände

© Micaela Lucas

Chilli auf einem roten Teller

© Doro

Genug rot gesehen? Auch wenn das hier kein Wettbewerb werden soll, schreibt gern in die Kommentare, welches Bild Euch am meisten überrascht hat oder Euch am besten gefällt.

9 Kommentare

Schreib’ einen Kommentar

Netiquette: Bleib freundlich, konstruktiv und beim Thema des Artikels. Mehr dazu.

  1. Ich mag dieses Projekt und ich bin von den Ergebnissen wirklich beeindruckt.
    Allerdings bin ich gerade etwas verunsichert. Nachdem ich in zwei Wochenthemen je ein Foto hochgeladen hatte, wurde ich von einem aufmerksamen Mitleser /-gucker zu Recht darauf hingewiesen, dass nur Fotos teilnehmen sollen, die in der jeweiligen Woche entstehen – meine Beiträge waren nämlich nicht neu. Selbstverständlich habe ich Katja gleich gebeten, die Fotos zu löschen.
    Jetzt sehe ich, dass aber doch Bilder dabei sind, die schon Jahre alt sind. Ich habe damit kein Problem. Überhaupt nicht. Aber jetzt sitze ich hier gerade etwas ratlos am Rechner…

    • Hallo Rafael, danke für den Hinweis. Das Projekt ist tatsächlich dafür gedacht neue Bilder zu erstellen. Leider ist es sehr aufwendig, das auch zu überprüfen. Ich bekomme je Thema 60 – 100 Fotos über 5 Kanäle zugeschickt. Ich versuche beim nächsten Mal mehr darauf zu achten wirklich nur aktuelle Bilder zu nehmen.

    • muss dir beipflichten, da es mir auch schon aufgefallen ist. liess mich zweifeln, aber im grunde genommen ist es egal. jeder soll seine eigene herausforderung in den themen finden. und wer weiss, vielleicht ist ein bestimmtes foto in 1000den von fotos zu finden auch eine challenge. ;-)
      meine bleibt es aktuell zu fotografieren.
      gut licht und libe grüsse

  2. Interessante Auswahl. Mein Favorit ist das Bild von Markus Kühne. Die Idee, im Laufe des Jahres einmal eine andere Farbe als Wochenthema zu wählen finde ich gut.

  3. Die untersten 3 Rotsehbilder sind meine Favoriten diese Woche, wieder eine wundervolle Auswahl, vielen Dank.

    Rafael, mir ging es ähnlich wie dir und wunderte mich, wenn kurz nach Themenveröffentlichung schon die ersten Fotos rein kamen. Aber ich habe von der Verunsicherung losgelassen, mir genügt mein Anspruch, der ist nicht für andere zu fotografieren und ein wochenaktuelles Bild zu finden. Das ich es auf dieser Plattform teilen und mich an anderen Kreationen erfreuen kann, umso schöner, aber mich befriedigt schon der „Schuss“.

  4. Mein Favorit ist das Bild von Marie-Luise Schmidt. Es wirkt aufgeräumt, die Farben kommen durch die Kontraste gut zur Geltung, es ist nicht mit Rot überfüllt. Es bleiben Fragen offen, wer hat es inszeniert, wem gehört diese Küche?!

    Auch das Bild mit dem roten Luftballon und der Frau von sabri_na_nu finde ich interessant, auch hier frage ich mich, wer ist diese Frau, was macht sie oder woher kommt sie? Sie wirkt nachdenklich, ist sie Glücklich, bedrückt? Fühlt sie sich verlassen oder ist sie frisch verliebt? Irgendwie setze ich diesen Luftballon auch mit einer Rose in Verbindung.

  5. Blogartikel dazu: Linktipps: Was ich im Netz gern gelesen und angesehen habe - Pyrolirium