Magazin für analoge Fotografie
Liebe Leser, wir freuen uns, Euch mitzuteilen, dass wir ab heute ein Magazin für analoge Fotografie sind. Wie es dazu gekommen ist und vieles mehr nun in den folgenden Zeilen.
Als wir uns kürzlich zu einem Redaktionswochenende in Amsterdam trafen und drüber nachdachten, wie es mit KWERFELDEIN weitergehen soll, wurde uns klar, dass wir nicht weitermachen wollen wie bisher. Rückblickend auf das vergangene Jahr, in dem wir uns vermehrt mit analoger Thematik beschäftigten, Entwicklungstipps publizierten und Fotografen, die analog arbeiten, vorstellten, fanden wir genau darin unsere DNA, den roten Faden, ja, uns selbst.
Also musste eine Entscheidung her, denn es stellte sich folgende Frage: Wollen wir auf Gedeih und Verderb das tun, „was man halt macht“ oder in Freiheit über das schreiben, was unser aller Herz wirklich begehrt? Wir haben uns für ersteres letzteres entschieden und sind wirklich froh, diesem Schritt nun Rechnung zu tragen.
So dürft Ihr Euch mit uns auf ein frisches KWERFELDEIN freuen. Mit viel Korn, Kaffeenol und Kleinbildpatronen. So werden wir jeden Tag über neue Kodak-Filme und Lochkameras berichten, Tricks und Kniffe aus der Dunkelkammer stehen ab sofort ebenfalls auf dem Wochenplan. Unsere Nasen hängen schon tief in den Entwicklerdosen!
Gleichzeitig jedoch heißt es: Abschied nehmen. Keine Artikel mehr über HDR-Techniken, Smartphonefotografen oder gar Bildbearbeitung am Rechner. (pfui!)
WIR sind jedenfalls überzeugt von unserem neuen Konzept und freuen uns schon auf die analoge Reise. Zurück in die Zukunft. Na, sind das nicht gute Neuigkeiten?
Finde ich super geil! Feier ich total :D Fotografiere selbst fast nur analog.
Hab gerade erst bemerkt, dass heute der 1.4 ist :P Hätte es trotzdem toll gefunden ;-)
Entscheidungen sind dazu da um getroffen zu werden! Gratuliere!
„neue Kodak Filme…“, na da bin ich mal gespannt….
LG Jörg, der auch weiterhin zu Euren treuen Lesern gehören wird!
Na endlich, wurd ja auch mal Zeit!
:D
Haha, April, April. Fast wäre ich drauf reingefallen und hätte euren Bookmark gelöscht :-)
april april…
Ich bin mal kein Spielverderber ;) und beglückwünsche euch zu diesem Schritt, der sicherlich eine Zäsur darstellt, aber in der Entwicklung dieses Magazins nur konsequent ist. Respekt!
Bleibt zu hoffen, dass diese Entscheidung mit, öhm, kulturhistorisch bedingten saisonalen Besonderheiten koinzidiert ;-)
Dem stimme ich zu *smile* der Spruch gefällt mir :-)
Ein lauer 1. April Scherz. Wer nur mit halbwegs, mit „einem Auge“ Kwerfeldein verfolgt weiß, daß dies nur ein Scherz sein kann!
wirklich interessant.. ich bin mal auf die reaktionen gespannt^^
wenns aber ums vorstellen von fotografen und deren fotos geht… da wäre ich nicht ganz soooooo streng mit dem neuen konzept…!
ich sehe grad das datum. passt.
:P
HAHA :-)
Es wäre zu schön um wahr zu sein …
überzeugt mich nicht
schade aber wahr
April, April
„Jeden Tag neue Kodak Filme“ – fand ich immernoch am besten… ;)
april,april
Ehrlich gesagt wäre KWERFELDEIN für mich damit gestorben. Aber zum Glück ist heute ja ein besonderer Tag ;-)
seh´ ich genauso…. die mischung machts. auch am ersten.vierten. … ;o)
Netter Artikel, die Vorstellung wäre zwar lockend passt aber irgendwie auch gar nicht zu Martin und dem Rest vom Team.
Ich schätze Martin (und den Rest) als sehr offnen und vielseitigen Menschen ein, der sich selbst nie auf Medium begrenzen würde. Ich denke einer der Grundbotschaften von Kwerfeldein ist und bleibt „Am Ende zählt das Bild selbst und nicht das Instrument“ oder eben „Der Weg ist das Ziel“. Soll heißen macht eure Bilder, hab freue an diesem Prozess und am Resultat. Ob ihr dabei malt, singt, zeichnet, schreibt oder eben (analog/digital) fotografiert ist egal.
Also netter Aprilscherz, aber abnehmen wird euch das kein echter Kwerfeldeinleser wirklich ;)
April, April.
April April … Dankeschön und immer weiter so wie bisher und immer ein bisschen besser ;)
Wer wöllte denn jetzt noch auf browserfruits, abwechslungsreiche Artikel zu den verschiedensten Themen und Co verzichten? … genau NIEMAND^^
Vielen Dank für immer neue Seiten der Fotografie, Inspiration, Tipps und Tricks und hier und da mal ein Blick über den Tellerrand, über den Tisch runter zum Boden in Richtung Wand und zum Fenster hinaus in die weite Welt :D
Ich finde das sehr traurig. Es ist ein halber Schritt. Den ganzen zu gehen hätte Euch besser zu Gesichte gestanden: Das Wesen der Bildgestaltung lässt sich auch ganz ohne technisches Beiwerk beschreiben. In Wort und Skizze. Die Skizze ist ohnehin die höchste Form der bildnerischen Abstraktion und in Ihrer linearen Beziehung zur Höhlenmalerei an Archaik nicht zu überbieten. Analogfotografie. Ha! Neumodisches Zeug!
;-)
Aprilfrische Grüsse: Steff
Großartige Entscheidung.
April, April…. ;)
Schlechter Aprilscherz :-P ;-)
Schade, dass ihr euch zu dieser Einschränkung entschlossen habt. Ich finde Analogfotografie zwar auch ein spannendes Themengebiet (knipse ab und zu selber analog mit meiner Canon 1-A), bin dann aber halt doch nicht der angefressene (Szeni-?)Analogiker… Ausserdem fand ich besonders die Bildvorstellungen digitaler Fotos (inkl. Umriss des Bearbeitungsprozesses) sehr interessant.
ja schade jetzt hab ich mich schon fast gefreut mensch…. :D
Als Freund von Mittelformat, s+w, Estenopeica und nach Chemie riechenden Fingern, freue ich mich sehr über den neuen, analogen Weg. Ich bin gespannt was es geben wird!
Haha. Netter Versuch :-)
Im Ausland bin ich nicht mehr sehr an Aprilscherze gewöhnt, schade! Aber schön dran geglaubt zu haben!
Ich hatte ja gehofft, dass Ihr endlich die Kurve schafft und zu Papier und Bleistift zurückkehrt… aber bitte schön, wer nicht will…
Puuh, zum Glück erscheint der Artikel heute und nicht morgen :)
das ist ein interessantes Konzept. Ich bin auf jeden Fall gespannt und freue mich für Eure Entscheidung.
Dann bin ich ja mal gespannt, wann wir eure DSLRs und entsprechendes Equipement in der Bucht oder woanders finden werden *g*
Lieber Martin, liebes Team.
Obwohl mir das heutige Datum bewusst war und ich auch schon einige Aprilscherze gelesen habe, muss ich zu meinem Bedauern feststellen, dass ich auf Euren Scherz reingefallen bin.
Erst beim lesen der Kommentare fiel mir dann auf, dass neue Kodak-Filme quasi unmöglich sind und auch andere Ungereimtheiten auftauchen. Da war wohl der Wunsch der Vater des Gedanken. Anhand der Communityreaktionen sollte Euch also aufgefallen sein, dass das Thema Analogfotografie ein Wunsch Vieler ist. Über eine entsprechende Aufarbeitung würden sich bestimmt noch mehr Leute sehr freuen.
Danke für den gelungenen Aprilscherz – Euch noch einen schönen Sonntag.
Björn
sehr gut, dass heute der 1.4. ist!
denn das wäre sonst echt schrecklich geworden.
aber netter seitenhieb mit hdr und co!
Lol, na Gott sei Dank ist der 1.4. Ich krieg Martin mit seinem Ei aber auch so gar net mit -äh- „sowas“ zusammen. Nix gegen analoge Fotografie, ist ja zwischendrin auch mal ganz nett und von mir aus kann jeder mit seinem Magazin machen was er will, aber für müsch wärs nüscht :D
Vielleicht verschenkt ihr ja zu diesem Anlass an alle Neueinsteiger eine Analoge+Filme? :)
Der Point.
haha^^ während des lesens formte ich schon meinen kommentar: „und tschüß, kwerfeldein…!“ kein scherz, das magazin wäre für mich uninteressant geworden. aber hey, that’s life: der erste aprilscherz heute (kaffee mit pfeffer und salz *kotz*) hat mich schon etwas auf solche aktionen eingestimmt. euch allen einen schönen 1. april! beste grüße, chris.
Mensch, ich hab’s für den Moment geglaubt, konnte mir bei der guten Vielfalt eurer Artikel aber nicht vorstellen, warum ihr euch so Einschränken wollt. Grade gestern habt ihr einen eurer besten Posts „LISSY ELLE LARICCHIA“ gebracht, mit den besten Fotos. Und die waren Digital.
April, April
Ah, dass wird Euer Ende sein! Ich wette dass Ihr schon morgen räumütig in’s digitale Zeitalter zurückkehren werdet! Andernfalls: wo kann ich das Porto für die Ausdrucke, Quatsch: Abzüge einsenden?
Net schlecht!
Boah, zum Glück ist heute der 1. April. Sonst hätte ich total abgekotzt. Dieser Wechsel wäre für mich der Tod für Kwerfeldein gewesen.
Gut, man muss sich im Leben manchmal entscheiden. Und der Schritt in Richtung analog empfinde ich persönlich als sehr angenehm. Trifft es doch auch meinen Nerv!
Schade finde/fänd ich, wenn so viele tolle bisher vorgestellte Fotografen aus diesem Grund hier hinten runterfallen. Ich hoffe, dass das nicht passiert!
Und etwas unverständlich finde ich, die Bildbearbeitung am Rechner völlig zu vernachlässigen. Ich bin überzeugt (und mache es selber ja auch), dass „die meisten“ zwar analog fotografieren, aber dann die Negative einscannen und am Rechner weiterbearbeiten… Klar, eigene Dunkelkammer hatte ich früher mal, viele Jahre. Aber… Kurzum: ich finde: das Eine schließt das Andere nicht aus!
Schwerpunkt auf analog finde ich klasse! Aber so ganz die Alternative (digital) aus den Augen verlieren… Das wäre dann fast schon wieder zu viel „aphog“ ;-)
Bin aber mächtig gespannt auf das, was da neues kommt!
Das wirklich traurige und erbärmliche an diesem Beitrag ist doch, dass es sich um einen Aprilscherz handelt – hier wird sich mehr oder minder über etwas lustig gemacht, was KWERFELDEIN vielleicht mal ein bisschen Niveau und fotografische Relevanz einbringen könnte, was wiederum zeigt, dass sich die Betreiber der Website Ihrer Positionen im künstlerischen Niemandsland überhaupt nicht bewusst sind und – so traurig es anmuten mag – wirklich überzeugt sind von der Notwendigkeit von wirklich schlechten, sinnfreien Artikeln über HDR – Techniken und Photoshop-Tutorials. KWERFELDEIN – auch weiterhin die 1. Adresse für jene, die mit ihrer Canon 7D fineartige Pics schießen von dramatischer Architektur, famosen Sonnenuntergängen und Ameisen, um diese in der fotocommunity Gleichgesinnten zu präsentieren – yeah!
Man könnte natürlich auch auf KWERFELDEIN mal vortrefflich über die Notwendigkeit und fotografische Relevanz von Aufnahmen von Wildpinklern an der Autobahnraststätte diskutieren, sich Gedanken darüber machen, ob es wirklich die x-te „Topographie“ von irgendwas braucht und wie diese einen nun im künstlerischen Niemandsland positioniert. Aber hey, wer auf seiner Homepage von einem promovierten Maschinenbauer „beneidenswerten Mut“ für seine Fotografie bescheinigt bekommt, der darf natürlich mit aller – – so qualifiziert bescheinigten Kompetenz mal ordentlich draufhauen. So..was war hier jetzt gleich noch „traurig und erbärmlich“?
LOL Martin, ich glaube, dass die Webseite von Sebastian Becker und sein Kommentar hier ebenso ein Aprilscherz sein sollte. Anders kann ich mir die extreme Dissonanz zwischen seinen Worten und den Tatsachen nicht erklären. Am besten gefällt mir die Beschreibung seiner Arbeit auf der Homepage: „Er beherrscht die Kunst, sowohl die räumliche Gestaltung als auch die menschlichen Emotionen seiner Umwelt auf integrative Weise fotografisch einzufangen.“ Der junge Mann mit der Zahnbürste im Mund in der Rubrik „Ein ganz normaler Tag“ illustriert die Aussage am besten :)… die restlichen Bilder sind ebenso „sehenswert“
April ist echt verrückt!
VG
VT
BTW: schon vom „New iMac 27″“ gehört mit Retina-Display? 7500x5000er Auflösung! Sollte eigentlich mit 36MP D800 auf den Markt kommen, wegen grünlichem Farbstich aber neue Charge abwarten müssen.
Die Erstcharge wurde dann zersägt in D4 und D800 eingebaut.
Echt wahr! Doppelschwör!!
Mist! ;-))
voll rein!
Schön um wahr zu sein … habe gerade gestern einen Filmautomat („Geldeinwurf 2 x 5.- DM, Bei Versagen Knopf drücken“) fotografiert. Leider war der Automat leer. Aber trotzdem schön davon zu träumen. Zum Glück ist mein Tiefkühlschrank noch voll mit Filme und Papier, so dass ich meine Leica MP damit bestücken kann.
Auch brandheiß aus den AppleLabs:
Die übernächste iMac Serie macht sich die physikalische Verwandtschaft und Luchtabsorption und -emission zu Nutze. So kann das 7500x5000er Display des 27″ iMacs als Farbsensor einer Grosformatkamrra von Linhof mit 30x45cm Negativformat eingesetzt werden. Es lassen auch dann zwei iMacs als Sensor-Anzeige-Doppelbank mit Touchsteuerung einsetzen.
Oh brave New World!
Nach dem ersten Anflug eines Herzinfarktes (bin zu jung, um zu sterben!) ist mein Auge dann doch Richtung Datumsanzeige gerutscht – nette Idee und es wird sicher noch ein paar andere geben, deren Adrenalinspiegel etwas in die Höhe schießt…
Bitte die Nasen nicht zu lange in den Entwicklerdosen verweilen lassen ;-)
puh, zum glück kam der post heute :-)
…April April…..
Digitale Fotowelt R.I.P. 1.4.12 *g*
Na Gott sei Dank, es ist 1. April!! ;-)))
Schade eigentlich, dass das wohl ein April-Scherz ist. Ich hätte es gut gefunden. Auf der anderen Seite mag ich Kwerfeldein wegen seiner Vielseitigkeit. Von daher passt schon…
Aber weiterhin ab und zu bischen Analog wäre schon gut.
wunderbar! das passt prima dazu, dass ich grade heute die entscheidung getroffen habe, meine neue 7D in den müll zu schmeißen. es hat mich langsam einfach gewurmt, dass man diese irreal großen cf-karten so schlecht in die entwicklerdosen einwinden kann. werde ab jetzt meinen schwerpunkt auf die sportfotografie mit lochkameras setzen.
gut licht und weiter so,
felix
:-) Das las sich so schön im ersten Augenblick! Vor allem endlich keine bonbonfarbenen HDRs mehr. Auch das Verbannen von Iphonen und anderem optischen Murks wäre zu verführerisch.
Es lebe das Stativ, die 1/8 Sekunde und das echte Korn.
Darauf einen Schluck Adonal.
Gruß
das Pantoufle
Btw … schon was von „Lipra One“ gehört? Die Firma Lipra One hat die Rezeptur und Patente des Kodachrome von Kodak gekauft und will den Film wieder auferstehen lassen!
Zum Glück ist heute erster April :-)
Was zum Teufel war in den Entwicklungsdosen?
Dachte zuerst: man doch das Eine tun, ohne das Andere zu lassen… bis die Kommentare der wesentlich cleveren Mitleser mich auf die richtige Fährte brachten.
Ihr könnt doch einen alten Mann nicht so erschrecken! :-)
Dann wärt ihr aber hochkant rausgeflogen aus dem Feedreader :) Aber iPhone und HDR rauswerfen – von mir aus gerne! Bin ich froh, dass ich schon die Browserfruits drüber gesehen habe, mit vielen, vielen digitalen Fotos…
Hallo Karl, welche digitalen Fotos siehst du denn da? Die sind heute natürlich auch alle analog, zum Auftakt unseres neuen analogen Magazinbewusstseins.
Ah, ok, ihr habt das ISO in ASA ausgetauscht, im Feedreader hab ich noch die alte Angabe – hatte die Fotos noch nicht angeklickt, aber „Fotospecial: ISO 3200“ ist ja im Regelfall schon ein Hinweis auf digitale Fotos :)
iso ist die filmentfindlichkeit bei film oder digitalen bildern.
empfindlichket. sorry
April April ;-)
Ach und selbst wenn, ich bleibe Euch in diesem Fall (erst recht) treu!
ah, ihr teufel! hatte schon einen riesen schock…
:D :D :D Der war gut !
Was ist „Analogfotografie“? ;-)
Bin reingefallen! Glückwunsch, damit seid Ihr besser gewesen als mein Radiosender… ;-)
Man muss zwar nicht allem „neumod’schen“ Kram nachlaufen, aber die Mischung macht es hier für mich. Also weiter so, gern auh ab und an analog.
…mit sowas treibt man keine scherze ;-)
° gut so . . .
think different ;)))
Ich freu mich über ein weiteres gescheites Magazin im analogen Universum. Die Spezialisierung bringt sicher auch neue Leser und hoffentlich auch Schreiben… ToiToiToi
Neblig und Analog: http://pictures-and-stories.tumblr.com
Hallo, nichts gegen die klassische Fotografie, habe ich auch Jahrzehnte betrieben. Schade finde ich diese Selbstbeschränkung, denn viele Themen gehen beide Fraktionen an. Für mich ist die Silberhalogenidfotografie (analog ist nach meiner Meinung ein unpassender Begriff) nebenbei eine nostalgische Beschäftigung und meine fotografischen Aussagen kann ich digital besser darstellen. Trotzdem viel Spass für Euch. K-L S
der beste Aprilscherz seit langer langer Zeit – ich ziehe den Hut …… und stoße einen langen langen Seufzer der Erleichterung aus (ich bin einer vom digitalen Ufer)
Weiter so!
Ich hoffe ihr habt eure Nasen wieder aus den Entwickerdosen rausbekommen. Sonst wären die nächsten Fotos wohl sehr interessant. Damit hättet ihr dann ein ganz neues Gebiet der Fotografie erfunden (soweit ich das sehe): Nasen-Nebenhölen-Fotografie. Bin gespannt.
Oder habt ihr in Amsterdam so weißes Pulver in die Dosen bekommen und steckt jetzt deswegen eure Nasen rein. Oh oh. Das ist nicht gut.
Gelungener Aprilscherz, denke ich. Als nicht analog Fotografierender hab ich zuerst einen Schreck bekommen. Oder habt ihr so viel Zeugs geschnüffelt, dass ihr das ernst meint?????
ich faende ein kwerfeldein gut, bei dem die kommentarkultur weitaus weniger selbstdarstellung beinhaltete.
Wenn ihr ein Online-Magazin sucht, dass sich ausschließlich mit analoger Fotografie beschäftigt, dann seid ihr bei uns richtig: http://www.lomography.de/ Und das ist kein Aprilscherz! :D