12. November 2011 Lesezeit: ~3 Minuten

Geschenke für Fotografen

Weihnachten rückt näher und damit auch die Suche nach dem richtigen Geschenk. Um diese Suche ein wenig zu erleichtern, wollen wir Euch ein paar Sachen zeigen, die zumindest unser Fotografenherz ein wenig höher schlagen lassen.

Wir verdienen mit diesen Links und Tipps nichts, es sind nur kleine Dinge, die uns selbst gefallen. Deshalb wollen wir sie gerne mit Euch teilen. Ihr könnt unsere kleine Liste gerne ergänzen. Wir empfehlen bei Gefallen das Ganze bei Facebook zu verlinken… so als Wink mit dem ganzen Zaun für Freunde.

~

Poladarium

Ein Polaroidkalender, beziehungsweise ein Abreißkalender, wie man ihn noch von Oma in der Küche kennt. Jeden Tag gibt es ein Polaroid, insgesammt also 366 Bilder, die man sicher auch nach dem Jahr 2012 noch zur Deko nutzen kann. Bestellen kann man ihn für 24,90€ hier.

~

Texte zur Theorie der Fotografie

Eine schöne Sammlung von theoretischen Texten über die Fotografie. 25 Textauszüge von Kulturwissenschaftlern, Historikern, Soziologen, Philosophen, Schriftstellern, Künstlern, Fotografen und Journalisten aus den letzten 160 Jahren sind hier vereint und geben einen tollen Überblick über die sich veränderten Sichtweisen zur Fotografie. Das Buch kostet 11€ und kann unter anderem über Amazon erworben werden.

~

Kamerabänder

Habt Ihr auch genug davon, Werbung für Canon, Nikon & Co. zu laufen? Dabei gibt es so schöne Kamerabänder, sowohl für Mann als auch Frau. Bestellen kann man sie bei Designstraps. Ab 29,90€.

~

StickyGram

Instagrambilder als Magnete! Tolle Idee, die fast traurig macht, wenn man selbst kein iPhone hat. Neun Stück kosten 14,99 $, also knapp 11€. Hier kann man sie bestellen.

~

Polaroid-Kette

Ihr macht Polaroids und wollt sie nicht nur an der Wand sehen oder in einer Box im Schrank aufbewahren? Warum sie nicht als Kette tragen? Auf Dawanda habe ich einen Shop enteckt, der genau das anbietet. Für 29€.

~

Schlüsselanhänger

Diese kleinen Schlüsselanhänger habe ich auf der letzten Photokina entdeckt. Sie sind in einem hübschen Döschen verpackt und ein ideales kleines Geschenk. Man kann zwischen verschiedenen analogen Lomo-Kameras wählen. Eine Anhänger kostet 4,90€ und kann hier bestellt werden.

~

Half-frame 35mm Camera

Schöne analoge Spielzeugkamera. Mit diesen Doppelbildern kann man tolle Geschichten erzählen. Man kann sie aber auch als Einzelbilder nutzen. Nicht nur die Kamera findet man im diesem Shop für 50$, es gibt auch noch viele andere kleine Dinge wie Schlüsselanhänger, Pins, Filter und so weiter.

~

Nichts dabei? Dann noch ein paar Ideen. Für analoge Fotografen: Filme. Man kann nie genug haben. Vielleicht gibt es gerade auch eine gute Fotoausstellung in der Nähe? – Dann schenkt eine Einladung für einen gemeinsamen Besuch. So habt Ihr auch noch selbst etwas vom Geschenk. Über was sich auch jeder freut: Gute Fotobücher.

~

Habt Ihr noch weitere Tipps? Vielleicht könnt Ihr auch von einer besonderen Geschenkerfahrung berichten, bei der Ihr goldrichtig lagt oder auch total daneben gegriffen habt. Wir freuen uns auf Eure Kommentare.

15 Kommentare

Schreib’ einen Kommentar

Netiquette: Bleib freundlich, konstruktiv und beim Thema des Artikels. Mehr dazu.

  1. Ich glaube, ein Kameraband für knapp 40 € muss ich keinem meiner Bekannten und Verwandten zumuten… unglaublich, was die so von Fotografen kassieren wollen (Tipp: in der Bucht gibt’s die Dinger schon ab knapp 7 €, bspw. 330637792188).

    • Ich glaube, man kann gute Arbeit und gute Materialien auch gut bezahlen. In den 40€ sind ja Material, Arbeitsstunden und weiterer Kleinkram drin, da kann man sich ausrechnen, dass der Stundenlohn der Hersteller auch nicht gerade durch die Decke geht – was man vom Sklavenlohn und der Materialqualität der asiatischen Hersteller erst recht nicht erwarten kann. ;)

  2. Ach, Geschenkidee: Gutscheine für Online-Druckereien, bei denen man Fotobücher bestellen kann. Sowas kann man immer brauchen; man sollte sich allerdings schon eine Druckerei als Beschenkter selbst aussuchen, da der gewöhnliche DAU dann den erstbesten Anbieter nimmt und man sich dort mit dem mangelndem Angebot rumschlagen darf (sowas wie „Klebebindung“ oder möglicherweise einer grottigen Software, die man verwenden muss).

  3. Ich habe einen Kameragurt von Grünografie geschenkt bekommen, falls jemand seine Kamera ein wenig individualisieren möchte ist das dort wunderbar und umweltfreundlich möglich.
    Der Gurt wird aus einem alten Auto-Anschnallgurt hergestellt, also perfekt für Freunde der Wiederverwertung ;)

    http://www.grünografie.de