browserfruits 32.2021
Gefühlt bin ich die einzige, die nicht gerade an einem Pool oder Strand liegt. Ich hoffe, mein Gefühlt trügt, denn sonst wäre das Zusammenstellen unserer browserfruits heute wohl umsonst gewesen. Aber vielleicht habt Ihr auch alle Eure Handys im Urlaub dabei und schaut ab und zu drauf. Lasst mal einen Gruß da, damit ich weiß, dass ich hier nicht allein bin.
Linktipps
• Ihr seht einen tollen Moment, habt aber die Kamera zu Hause? Das Smartphone habt Ihr sicher dabei. Und wie toll Handybilder aussehen können, zeigen jedes Jahr die iPhone Photography Awards. → ansehen
• Jeff Cable fotografiert in Tokio die Olympischen Spiele. Wie er es schafft, möglichst zeitnah seine Bilder auszuwählen und zu verschicken, erklärt er in seinem Blog. → ansehen
• Roman Robroek zeigt auf seinem Blog, wie es in Beirut ein Jahr nach der Explosion aussieht. → ansehen
• Die Pressefotografen Rainer F. Steußloff uns Roland Geisheimer berichten auf Freelens von den Demonstrationen der sogenannten Querdenker und der Gewalt gegen die Presse. → ansehen
• Auf Übermedien gibt es eine Glosse über die unglücklichen Wahlkampfbilder von Armin Laschet. → ansehen
• Berit Dießelkämper hat in den nuller Jahren in der Dorfdisko die Partys fotografiert. Im Nachhinein fragt sie sich, wie die Menschen von damals heute auf die Bilder und die Tatsache, dass diese noch immer online zu sehen sind, zurückschauen. → ansehen
• Die Entdeckung von Farbpigmenten in einer Höhle deutet darauf hin, dass bereits die Neandertaler vor 65.000 Jahren ein Gespür für Kunst hatten. → ansehen
• Fans von Makroaufnahmen werden bei der Bildstrecke von Niki Colemont auf ihre Kosten kommen. → ansehen
• 2015 eröffnete Anahita Sadighi ihre erste Galerie in Berlin – im Alter von gerade einmal 26 Jahren. In der Zwischenzeit sind zweie weitere Kunsträume dazugekommen. Die Vogue sprach mit ihr über ihren beruflichen Werdegang, was sie antreibt – und was blockiert. → ansehen
• China versucht, durch Aufforstung die Ausbreitung der Wüste Gobi zu stoppen. Baum für Baum stemmen sich Bauern der Verwüstung entgegen. Fotograf Carlos Garcia Rawlins hat sie besucht. → ansehen
Buchempfehlungen
„Fotografieren mit Konzept“ : Dem schnellen, oft flüchtigen Einzelbild steht die konzeptionelle Fotografie mit ihrem planvollen Vorgehen gegenüber. Nicht selten bildet das fotografische Konzept die Basis für eine längerfristige Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema, einem Motiv oder einer Ästhetik. Das Buch möchte dabei helfen, sowohl kleinere Projekte zu planen als auch umfangreichere Fotokonzepte umzusetzen. Eigene Arbeiten des Autors Manfred Kriegelstein dienen als Beispiele.
„Die Essenz der Landschaftsfotografie“ : Seit mehr als zwei Jahrzehnten vermittelt der amerikanische Naturfotograf William Neill mit seinen Essays seine Erkenntnisse und Ideen zur Fotografie und zur Schönheit der Natur. Sie behandeln technische, ökonomische und philosophische Aspekte des Fotografierens und sind die Essenz aus einem langen Leben als Natur- und Landschaftsfotograf. In diesem Buch finden sie sich das erste Mal gesammelt.
Ausstellungen
Kathrin Linkersdorff: Fairies
Zeit: 24. April – 25. September 2021
Ort: Galerie Springer, Fasanenstr. 13, 10623 Berlin
Lois Lammerhuber – On Stage
Zeit: 29. Juli – 17. September 2021
Ort: Galerie STP, Mühlenstraße 20, 17489 Greifswald
Dialectics of Nature
Zeit: 2. September — 30. Oktober 2021
Ort: Gopho, Gallery of Photography & Contemporary Art, Haimhauser Straße 1, 80802 München
Drüben auf Instagram
@hannescaspar_portraits – Der Berliner Portraitfotograf Hannes Caspar ist unsere heutige Instagram-Empfehlung.
Videos
„Fotografen auf Reisen“ ist eine Dokureihe auf ARTE, die fünf namhafte Fotografen bei ihrer Arbeit begleitet.
Würdet Ihr fotografieren, wenn niemand Eure Bilder sieht? Alex erklärt seine Gedanken zu dieser Frage.
Das Titelbild stammt von Mariah Hewines. Vielen Dank dafür!
guten Morgen, danke für das erscheinen der Browserfruits auch in den Sommerferien. Bei Click auf den Linktipp für die Bildstrecke mit den Makroaufnahmen öffnet sich leider nur eine Anmeldemaske
Lieben Gruß an das Team.
Ihr seit nicht allein. ;)
Guten Morgen,
sehr schöne Auswahl an Links.
Leider funktioniert der Link zu den Makroaufnahmen nicht, bzw. man benötigt Zugangsdaten.
Schönes Restwochenende noch!
Bei mir klappt er ohne Probleme. Vielleicht liegt es am Adblocker?
Danke für die Browserfruits. Ohne ist das Sonntagsfrühstück nicht komplett 😁
Urlaub heißt ja nicht zwingend wegfahren; besonders wenn ein schöner Balkon da ist. Vielen Dank für die neuen Browserfrüchte 🙏🏻
Der Berit Dießelkämper Artikel befindet sich leider hinter einer ZEIT-Bezahlschranke, hat auch nicht jeder 🤷♂️
Gestern war er noch kostenfrei lesbar. Entschuldige bitte, ich verlinke normalerweise nur frei lesbare Artikel.
Liebe Katja Kemnitz,
du bist nicht allein zuhause (!) und die Browserfruits verschönern (je)den Sonntag!
Danke, einmal mehr, für die spannenden Links! Du bist nicht allein! :)
Liebe Grüße aus dem derzeitigen Sommer… du bist nicht allein!!! Danke für die Früchte… Wie immer lecker!!
mfg
Danke für die tollen Browserfruits! Liebe Grüsse von einem Sommer, der keiner sein will. ;)
Ich weiß jetzt nicht, ob Ihr das bereits unter den Ausstellungstipps hattet:
Noch bis zum 24. Oktober zeigt das Städel Museum in Frankfurt unter dem Titel „NEU SEHEN – Die Fotografie der 20er und 30er Jahre“.
https://www.staedelmuseum.de/de/neu-sehen