Was macht man mit nur knapp acht Stunden Tageslicht als Fotograf*in? Vor allem, wenn Verpflichtungen einen Großteil dieser Zeit einnehmen, ist der Winter mit seinem knappen Licht immer eine große Herausforderung. Die letzte Aufgabe hatten wir deshalb an den Dezember angepasst und man konnte sie am besten in der Dunkelheit umsetzen: Die Ergebnisse zum Lightpainting!
Immer wieder ärgerte ich mich über die Fingerspuren auf meinem iPad. Es lag gestern auf dem Küchentresen unter der Beleuchtung und plötzlich bemerkte ich, dass man darauf mit Licht malen kann.

© kiwi.en
Das Projekt ist nach wie vor nicht als Wettbewerb gedacht, aber verratet uns dennoch gern, welches Bild dieses Mal Euer Favorit ist. Und nehmt noch am aktuellen Thema „Verschenke ein Bild“ teil! Am Montag geht es dann mit einem neuen Thema weiter.
Toll, wie unterschiedlich die Fotograf/innen an dieses Thema heran gegangen sind. Für mich ist es echte Kunst und natürlich alles ein Unikat, denn in der Form bekäme ich es nie wieder hin.
Mir gefallen die Arbeiten von Andrea Epstein sehr gut, auch wenn ich bei der Präsentation das linke Bild eher in die Mitte gesetzt hätte. Da es gefühl etwas schmaler ist und für mich die anderen beiden Fotos gut verbinden würde.
Das Bild von Wilhelm Heim erinnert mich ein bisschen an eine Röntgenaufnahme des Beckens/der Hüfte. Ist aber viel farbenfroher.
Und die Idee von Sara Grafe finde ich echt klasse, schöne Bild- und Farbkomposition.
Ich bin gespannt auf die Ergebnisse zur nächsten Challenge „Bild zu verschenken“ …
Schöne Grüße
Elke
Ich sehe gerade, dass Elke genau meine Gefanken vor 5 min schon geschrieben hat :). Ich bin wieder sehr beeindruckt, wie vielfältig das Thema umgesetzt wurde und möchte eigentlich zu allen die Geschichte der Entstehung erfahren. Eigentlich war dies nicht mein Topthema, aber die Ergebnisse gefallen mir alle gut. Ich bin ebenso wie Elke gespannt auf die Umsetzung der Schenkaktion. Habt einen schönen letzten Advent. Claudia
Hallo Claudia,
ich habe Stahlwolle in einen Schneebesen gestopft, der an einer Schnur befestigt war. Anschließend angezündet und im Kreis gedreht. Wichtig ist ausreichend Abstand zu Personen und Materialien, die leicht entzündlich sind.
Kamera auf Stativ, 15 sek Belichtungszeit bei Blende 8 und ISO 100. Fernauslöser nicht vergessen …
Schöne Grüße
Elke
PS: Mein Ergebnis für die „Bild zu verschenken“-Aktion findet Ihr übrigens auf Instagram unter @visu_part.
Ich habe insgesamt 12 Fotos in Engelskirchen-Loope aufgehangen und somit verschenkt …
Hallo Elke,
ich hab die Gelegenheit auch endlich beim Schopf gepackt und ein JahresEndProjekt gestartet. Mein erstes Bild zu verschenken gibt es hier: https://www.doro-art.com/2020/12/18/doro-art-2-go/
Mehr werden folgen. Welch schöne aufregende Aktion, gell….
LG Doro
Faszinierend was möglich ist, jetzt verstehe ich die Begeisterung für Lightpainting und warum es zu einer ganz eigenen Disziplin geworden ist.
Das Bild von Elke ist mein Favorit in dieser Woche, Applaus.
Tolle Bilder. Wunderschöne Fotos. Wow. Einfach genial. Besonders schön finde ich das © Fotoberlin Beispiel mit der Kamera in der Mitte. Klasse
Mehr davon bitte. VG aus Köln