31. März 2019 Lesezeit: ~4 Minuten

browserfruits 13.2019

Bevor Ihr gleich die frischen Links durchstöbert, überlegt doch einmal, ob Ihr nicht auch einen Artikel bei kwerfeldein veröffentlichen möchtet. Wir bekommen zwar bereits täglich Gastartikelanfragen, wissen aber auch, dass sich viele völlig unbegründet gar nicht trauen, ihre Arbeiten einzureichen. Dabei freuen wir uns sehr, Neues zu entdecken. Wie ein Gastartikel funktioniert, erfahrt Ihr hier.

 

Linktipps

• Wie ist es, ein Kind mit Trisomie 21 zu haben? Snezhana von Büdingen hat Mütter mit ihren Kindern portraitiert, die von den Herausforderungen des Alltags berichten. Und den Glücksmomenten. → ansehen

• Großartige Luftaufnahmen: Die prämierten Fotos des Drone Photo Contest werden auf Bored Panda gezeigt. → ansehen

• Diese Seite hat historische Aufnahmen von gleichgeschlechtlichen Paaren gesammelt, um die Liebe zu feiern und zu zeigen, dass es Homosexualität schon immer gab. → ansehen

• Bei der Gender Spectrum Collection handelt es sich um eine Stockbibliothek mit trans- und nichtbinären Modellen, die den Medien dabei helfen soll, Mitglieder dieser Gemeinschaften besser zu vertreten. → ansehen

• Vogue berichtet über David Bailey und seine limitierte Retrospektive, die beim Verlag Taschen erscheint. → ansehen

• Vice hat ein Interview mit dem Magnumfotografen Alec Soth, der sich in seiner Fotografie gerade umorientiert und weg von kommerziellen Fotos möchte. → ansehen

• In Paris wurden in dieser Woche das neue Huawei P30 und P30 Pro vorgestellt. Auf t3n gibt es einen sehr technischen Artikel, der sich vorrangig mit den Kameras und der neuen Technik dahinter befasst. → ansehen

• Markus Hofstaetter bietet Passfotos auf Kollodium-Nassplatte an. Wie er das macht, erklärt er in seinem Blogbeitrag. → ansehen

• Der weißen Minderheit gehört das mit Abstand meiste Farmland in Südafrika. Ist das gerecht nach den Jahren des rassistischen Apartheid-Regimes? Diese Frage hat das Land tief gespalten. Emerge zeigt eine Fotoreportage von Lando Hass und Lucas Bäuml. → ansehen

• Anton Gorlin gibt auf My Modern Met Tipps für Wüstenfotografie. → ansehen

 

Buchempfehlungen

„Auschwitz. Fall of the Modern Age“ : Das Projekt „Auschwitz – Ultima Ratio of the Modern Age“ ist eine fotografische Untersuchung der Zusammenhänge zwischen der Moderne und dem Holocaust. Die visuelle Analyse erfolgt dabei anhand der Architektur und Infrastruktur des größten Vernichtungslagers im Dritten Reich: Auschwitz-Birkenau. Das Buch ist im Mitteldeutschen Verlag erschienen und kostet 30 €.

„Extreme Wildlife Makrofotografie“ : Insekten und Spinnen gekonnt in Szene zu setzen, ist einer der anspruchsvollsten Bereiche der Makrofotografie. In diesem Buch lernt Ihr, wie Ihr mit enormen Vergrößerungen genauso atemberaubende Bilder festhalten könnt wie der Autor Alexander Mett. Viele praktische Tipps zur optimalen Ausrüstung, zu Kameraeinstellungen, Top-Locations in Deutschland und wie Ihr ein Focus Stacking macht, runden das Buch ab. Es ist im Verlag Bildner erschienen und kostet 39,90 €.

 

Ausstellungen

Tish Murtha: England ’78–’81
Zeit: 30. März – 12. Mai 2019
Ort: Freundeskreis Willy-Brandt-Haus, Stresemannstr. 28, 10963 Berlin

Distant Islands: Fotografien zum Brexit
Zeit: 30. März – 12. Mai 2019
Ort: Freundeskreis Willy-Brandt-Haus, Stresemannstr. 28, 10963 Berlin

Joachim Brohm / Alec Soth: Two Rivers
Zeit: 29. März – 7. Juli 2019
Ort: NRW-Forum Düsseldorf, Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf

Lauren Greenfield: Generation Wealth
Zeit: 30. März – 23. Juni 2019
Ort: Haus der Photographie / Deichtorhallen, Deichtorstr. 1–2, 20095 Hamburg

Anja Niedringhaus – Bilderkriegerin
Zeit: 29. März – 30. Juni 2019
Ort: Käthe Kollwitz Museum Köln, ⁢Neumarkt 18–24, ⁢50667 Köln

 

Drüben auf Instagram

screenshot

@gamergram.gg – Ohne Kamera fotografieren? In vielen Computerspielen ist dies möglich. Diese Instagramseite sammelt die besten virtuellen Aufnahmen aus verschiedensten Spielen.

 

Videos

Ihr habt noch eine Gameboy-Kamera? Dann kombiniert sie doch mal mit den Instax-Sofortbildern. Wie? Lomtro erklärt es.

 

Ein Videoportrait über Fred Baldwin und Wendy Watriss, die sie sich Ende der 1960er trafen und als Paar beschlossen, sich beruflich auf die USA und speziell auf den ländlichen Süden zu konzentrieren.

 

Das Titelbild stammt von Julius Drost. Vielen Dank!

Ähnliche Artikel