In eigener Sache: Artikelserien
Heute gibt es eine kleine Umfrage, denn wir möchten kwerfeldein immer weiter verbessern und da zählt natürlich vor allem, was Ihr gern hier lesen möchtet und gut findet. In den letzten Jahren gab es verschiedene Artikelserien und um diese geht es hier.
Einige haben wir eingestellt, weil das Thema abgeschlossen war. Bei anderen hatten wir das Gefühl, dass sie auf weniger Interesse stoßen und andere laufen bis heute unregelmäßig. Um uns nicht nur auf unser Gefühl zu verlassen, stellen wir Euch heute noch einmal ausgewählte Serien vor und fragen Euch, zu welchen Ihr Euch eine Fortsetzung wünscht.
Von der Idee zum Bild
In jedem Artikel der Serie wird ein Foto vorgestellt und beschrieben, wie die jeweilige Grundidee dazu entstand und das Bild im Kopf zu einem Foto wurde. Es handelt sich meist um sehr konzeptionelle Aufnahmen, die viel Vorbereitung und/oder Bearbeitung benötigten. Die Fotograf*innen beschreiben selbst den Prozess, sodass man auch eine gute Vorstellung davon bekommt, was ihnen besonders wichtig an der Fotografie ist. Zudem bekommt man einen Einblick darin, wie viel Arbeit ein einzelnes Bild bedeuten kann.
Augenschmaus
Da die Foodfotografie bei uns – zugegeben – viel zu kurz kommt, hatten wir die Idee, ihr in Form einer Artikelserie einen regelmäßigen Platz zu bieten. In jedem Artikel wurde ein Gericht vorgestellt, dazu gab es nicht nur das Rezept zum Nachkochen, sondern auch das fotografische Rezept: Hinweise zur Lichtsetzung, Kameraeinstellungen, Perspektiven. Eingestellt hatten wir sie 2013 mit dem Gefühl, dass sie leider gerade fotografisch wenig Abwechslung bietet.
Lost Places
In dieser Artikelserie haben wir Lost Places vorstellt und ihre Geschichten erzählt. Zudem zeigten wir Bilder von mehreren Fotograf*innen, die an ihnen bereits Fotos gemacht haben, weil wir es sehr spannend finden, wie unterschiedlich derselbe Ort dokumentiert werden kann. Wir haben bewusst sehr bekannte Lost Places gewählt und die Standorte nur verraten, wenn sie offiziell besucht werden dürfen. Dennoch gab es viel Kritik. Diese war aber nicht der Grund, warum die Artikel zur Serie weniger wurden – die Recherchen für jeden Ort brauchen einfach sehr viel Zeit.
Eine Frage, viele Antworten
2015 haben wir verschiedenen Berufsfotograf*innen jeweils eine Frage gestellt und die ganz unterschiedlichen Antworten in einen Artikel gepackt. Die Fragen waren zum Beispiel, ob sie der Kundschaft auch Rohbilder geben, wie sie neue Inspiration finden oder was sie machen, wenn Kund*innen sich über Preise beschweren. Mit neuen Fragen könnten wir diese Serie wieder aufleben lassen.
Blickfang
Im Blickfang hatte die Redaktion sich abwechselnd Lieblingsbilder aus Fotobüchern ausgesucht und in jedem Artikel ihre Gedanken zum jeweiligen Bild in Worte verpackt. Die Artikel sind eine Mischung aus philosophischen Gedanken, Hintergrundwissen und Buchvorstellungen.
Mein liebstes Tool
Das war eine Serienidee, die es bisher nie so richtig geschafft hat. Im Grunde gibt es bisher nur diesen einen Artikel, dabei sehen wir viel Potenzial für diese Serie. Es geht darum, dass verschiedene Künstler*innen ihre Lieblingstools in verschiedenen Bildbearbeitungsprogrammen vorstellen. Wir hatten viele Zusagen, aber kein Artikel kam sonst zustande. Vielleicht war die Zeit einfach ungünstig oder wir nicht hartnäckig genug.
Jetzt seid Ihr dran! Welche Serien interessieren Euch? Stimmt unten ab! Mehrfachnennungen sind natürlich möglich. Und sehr gern könnt Ihr in den Kommentaren auch ausführlicher werden und uns zusätzliche Ideen und Anmerkungen geben.
