13. Dezember 2013 Lesezeit: ~4 Minuten

13. Türchen: Hatje Cantz

13. Türchen

Wir lieben Bildbände, das habt Ihr sicher schon gemerkt, spätestens durch unsere Artikelserie „Blickfang“. Natürlich wollten wir auch in unserem Kalender tolle Bücher verlosen und sind sehr froh, dass uns der Verlag Hatje Cantz als Sponsor für dieses Türchen zugesagt hat. Nicht zuletzt, weil wir uns die fünf Bildbände selbst aussuchen konnten.

Deshalb findet Ihr hier eine bunte Mischung von Bildbänden, quer durch die Redaktion unsere aktuellen Lieblingsbücher aus dem Hause Hatje Cantz. Einige davon haben wir bereits ausführlich vorgestellt.

Fred Herzog: Photographs

Fred Herzog – Photographs

Zum Beispiel das Buch des großartigen Streetfotografen Fred Herzog, der besonders für seine farbigen Straßenaufnahmen bekannt ist. Wir hatten es bereits in unserem Artikel Fantastische Bildbände zur Straßenfotografie, Teil 2 empfohlen. Im Buch finden sich die Straßen von Vancouver, Supermärkte, Tankstellen, Bars, Stadtszenen, Landschaften und immer wieder die Menschen.

Der Bildband zeigt auf 192 Seiten Fred Herzogs Arbeiten anlässlich einer Ausstellung im c/o Berlin 2011. Er kostet im Handel 29,80 €.

Gregory Crewdson: 1985 - 2005

Gregory Crewdson – 1985 – 2005

Hinter diesem Titel verbergen sich großartige Inszenierungen. Jedes Bild erzählt eine Geschichte des amerikanischen Alltags, der zum Teil sehr surreal und unheimlich wirkt. Für seine Bilder betreibt Gregory Crewdson einen unglaublichen Aufwand, den man sonst nur aus Hollywoodfilmen kennt: Lichtregie, Kran und Statisten sind obligatorische Bestandteile eines Shootings. Auch bekannte Schauspieler wie Gwyneth Paltrow and Tilda Swinton konnte er für seine Fotos gewinnen.

Diesen Bildband nimmt man öfter in die Hand und entdeckt immer wieder etwas Neues darin. Er kostet 49,80 € und umfasst 248 Seiten.

1914 - Die Welt in Farbe

1914 – Welt in Farbe

Ein Stück Geschichte haltet Ihr mit diesem Buch in Händen. Die ersten Farbfotos der Welt aus dem Archiv des Albert Kahn, sowie Bilder des russischen Fotografen Sergej M. Prokudin-Gorskii sind in diesem Buch zu finden. Dazu gibt es einige Texte zu deren Entstehung. Wir haben das Buch bereits ausführlich vorgestellt.

Die aktuelle Ausstellung zum Buch gibt es noch bis Ende März im LVR Landesmuseum in Bonn zu sehen. Das Buch gibt es im Handel für 24,80 € zu kaufen.

Sonja Braas - So Far

Sonja Braas – So Far

Landschaftsaufnahmen und Naturgewalten zeigen die Fotos von Sonja Braas. Bei genauerem Hinsehen stimmt jedoch etwas nicht. Die Aufnahmen wirken zu perfekt, aber dennoch oder gerade deshalb faszinierend. Sonja Braas erschafft in vielen Bildern künstliche Welten durch Modellbauten.

Die dramatischen, surreal anmutenden Natur- und Landschaftsszenarien gibt es für 38 €. Die Hardcoverausgabe ist großformatig mit etwa 30 x 30 cm und liegt wunderbar schwer in den Händen.

Abbas Kiarostami - Stille und bewegte Bilder

Abbas Kiarostami – Stille und bewegte Bilder

Abbas Kiarostami ist in Deutschland noch weitgehend unbekannt. Weltweit aber als Filmemacher, Lyriker und Fotograf bekannt, stellt dieses Buch erstmals eine umfassende Publikation des Künstlers dar. In seinen Bildern vereinen sich seine grafische und filmische Sicht. Baumreihen in schwarzweiß, wie gemalt. Regenbeperlte Fensterscheiben, die das Licht und Formen dahinter verzerren wie Bilder eines Films.

Den Namen sollte man sich unbedingt merken und nach Filmen wie „Der Wind wird uns tragen“ oder „Der Geschmack der Kirschen“ Ausschau halten. Die Publikation des Künstlers umfasst 99 Abbildungen auf 160 Seiten in den Sprachen Deutsch und Englisch. Sie ist für 39,80 € erhältlich.

Um eines der fünf vorgestellten Bücher zu gewinnen, schreibe einen Kommentar mit Deinem Wunschgewinn unter bürgerlichem Namen und gültiger E-Mail-Adresse bis heute um 24 Uhr. Danach verlosen wir sie per Zufallsgenerator unter allen Kommentatoren. Die genauen Gewinnspielregeln findest Du hier. Viel Glück!

Update: Gewonnen haben Fabian, Michael, Patrick, Marcel und Anja.

358 Kommentare

Die Kommentare dieses Artikels sind geschlossen. ~ Die Redaktion

  1. Da ich seit einer Ausstellung im c/o so begeistert von Crewdson bin, würde ich mir natürlich den Bildband „1985-2005“ von Gregory Crewdson wünschen :)

  2. Ich liebe auch Bildbände, eine Entscheidung fällt mir schwer, aber … Fred Herzog – Photographs … oder? … ja! … und jetzt noch ein wenig Glück

  3. Eine schöne Auswahl, was die Entscheidung nicht leicht macht! Am meisten würde mich aber „Gregory Crewdson – 1985 – 2005“ interessieren.

  4. Wow, alle Bildbände sind Klasse.
    da ich den von Gregory Crewdson schon habe, wünsche ich mir:
    Abbas Kiarostami – Stille und bewegte Bilder

    Danke

  5. Allein in der Titelseite des Kiarostami könnte ich stundenlang versinken. Meditative Bilder in seinem Stil faszinieren mich ungemein. Vielleicht kann ich meine Bilder auch irgendwann in der Art perfektionieren …

  6. Ich liebe streetfotografie und würde mich unheimlich über das Buch von Fred Herzog freuen. Bildbände kann schließlich nie genug haben.

    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende

  7. Wenn ich mich entscheiden müsste, was angesichts der Auswahl nicht gerade einfach ist, würde ich Gregory Crewdson wählen. Oder doch eines der anderen? ;)

  8. Am liebsten Fred Herzog, da ich mich selbst grad wieder intensiv mit Streetfotografie beschäftige und das mir inspirierend sicher viel weiterhelfen kann :)

  9. Wow sind bestimmt alle sehr schön ….ich würde mich spontan, wenn die Losung auf mich trift für das Buch von Fred Herzog entscheiden !!!
    Schönen Abend wünsche ich .

  10. Fred Herzogs Photographs wäre klasse – beginne mich gerade für die Street-Fotografie zu interessieren, was gibts denn besseres dafür ;)

  11. Abbas Kiarostami (persisch ‏عباس كيارستمى‎‎; * 22. Juni 1940 in Teheran) ist ein iranischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Lyriker. Er gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten Regisseure des iranischen Films.